Handel

Mit Bürokratieabbau den Binnenmarkt stärken

IHK-Spitze trifft Europaabgeordneten Tiemo Wölken „Die Wirtschaft braucht Europa. Ein funktionierender Binnenmarkt ist für die Unternehmen entscheidend.“ Dies erklärten Uwe Goebel, Präsident der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf beim […]

"Die neuen bürokratischen Meldepflichten stehen in Widerspruch zu der Idee des freien EU-Binnenmarktes. Der Dokumentationsaufwand kostet viel Zeit und belastet die Betriebe", kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf die EU-Vorgaben.
Karriere

Neue Bürokratie bremst EU-Binnenmarkt

 IHK fordert Änderungen bei Entsendung innerhalb der EU Osnabrück 10.04.2019: „Wir bewegen uns immer mehr in ein System, bei dem die Inanspruchnahme der EU-Grundfreiheiten nur nach Meldung möglich ist“, erklärte Marius Tollenaere, Director Migrationsrecht bei […]

IHK-Delegation platziert industriepolitische Forderungen direkt in Brüssel
Blog

IHK-Delegation platziert industriepolitische Forderungen direkt in Brüssel

Die Europäische Union setzt immer stärker die politischen Rahmenbedingungen für die Industrie- und Energiepolitik. Das hat direkte Auswirkungen auf Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Daher reiste jetzt eine Delegation des IHK-Ausschusses für Industrie, Energie […]

Grenzüberschreitender Handel in der EU: Was Unternehmen über steuerliche Identifikationsnummern wissen sollten
Blog

Grenzüberschreitender Handel in der EU: Was Unternehmen über steuerliche Identifikationsnummern wissen sollten

Die zunehmende Vernetzung von Märkten innerhalb der Europäischen Union hat in den letzten Jahrzehnten zu einer erheblichen Dynamisierung des Waren- und Dienstleistungsverkehrs geführt. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Deutschland ergeben sich […]

IHK-Umfrage zur EU-Wahl 2024: Unternehmen erkennen Vorteile der EU, fordern aber weitreichende Reformen
Überregional

IHK-Umfrage zur EU-Wahl 2024: Unternehmen erkennen Vorteile der EU, fordern aber weitreichende Reformen

IHK-Umfrage zur EU-Wahl 2024: Unternehmen erkennen Vorteile der EU, fordern aber weitreichende Reformen Was erwarten die Unternehmen konkret von der EU? Was muss sich nach der Europawahl ändern, damit Europa wettbewerbsfähiger und attraktiver für Unternehmen […]

Europäisches Parlament der Unternehmen
Überregional

Europäisches Parlament der Unternehmen

Europäisches Parlament der Unternehmen Den chronischen Fachkräftemangel zu bekämpfen, nachhaltige Lösungen für die Energiekrise zu finden und die Vorteile von Handelsabkommen voll auszuschöpfen – das waren die Top-Themen beim diesjährigen Europäischen Parlament der Unternehmen (EPdU). […]

IHK veröffentlicht „Europapolitische Positionen“ 
Blog

IHK veröffentlicht „Europapolitische Positionen“

IHK veröffentlicht „Europapolitische Positionen“  Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat ihre „Europapolitischen Positionen“ veröffentlicht. Von Binnenmarkt über EU-Haushalt bis Wettbewerbsfähigkeit zeigt die IHK darin für 21 Handlungsfelder auf, wie europäische Wirtschaftspolitik gelingen […]

Was ist eine Gelangensbestätigung?
Blog

Wirtschaftswissen: Was ist eine Gelangensbestätigung?

Definition und Bedeutung der Gelangensbestätigung Eine Gelangensbestätigung ist ein Dokument, das im internationalen Handel innerhalb der Europäischen Union (EU) eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich dabei um einen Beleg, der bestätigt, dass eine Ware […]

Arbeitsschutz: Persönliche Schutzausrüstung – was umfasst sie, was ist zu beachten und wer bezahlt sie?
Blog

Arbeitsschutz: Persönliche Schutzausrüstung – was umfasst sie, was ist zu beachten und wer bezahlt sie?

Einführung in das Thema Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) spielt eine wichtige Rolle im Arbeitsschutz und dient dem Schutz der Beschäftigten vor Gesundheitsgefahren und Unfällen am Arbeitsplatz. Sie umfasst eine Vielzahl von Schutzmaßnahmen, […]

Schwierige Rahmenbedingungen für Unternehmen, die im Auslandsgeschäft sind
Handel

Schwierige Rahmenbedingungen für Unternehmen, die im Auslandsgeschäft sind

Schwierige Rahmenbedingungen für Unternehmen, die im Auslandsgeschäft sind Oldenburg. „Die Rahmenbedingungen für das Auslandsgeschäft unserer Unternehmen bleiben schwierig“, sagt Felix Jahn, Geschäftsführer der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) für den Bereich Geschäfte Weltweit. Das zeigten […]