Brüssel genehmigt 1,6 Milliarden-Förderung für niedersächsische Wasserstoff-Projekte
Versicherung und Finanzen

Brüssel genehmigt 1,6 Milliarden-Förderung für niedersächsische Wasserstoff-Projekte

Brüssel genehmigt 1,6 Milliarden-Förderung für niedersächsische Wasserstoff-Projekte Die EU-Kommission hat heute die beihilferechtliche Genehmigung für die nationale Förderung von sechs niedersächsischen Wasserstoff-Großprojekten im Rahmen des sogenannten „IPCEI Wasserstoff“ (Important Project of Common European Interest) erteilt. […]

Hochschule Bremerhaven: Logistikstudierende fahren zu internationalem Kongress in Brüssel
Überregional

Logistikstudierende fahren zu internationalem Kongress in Brüssel

Hochschule Bremerhaven: Logistikstudierende fahren zu internationalem Kongress in Brüssel Bis 2030 sollen weltweit die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung erreicht werden – auch in der Logistikbranche. Das […]

Grünes Licht aus Brüssel für landeseigene Mobilfunk-Förderung
IT & Kommunikation

Grünes Licht aus Brüssel für landeseigene Mobilfunk-Förderung

Grünes Licht aus Brüssel für landeseigene Mobilfunk-Förderung Mit einem landeseigenen Förderprogramm will das Niedersächsische Wirtschaftsministerium den Ausbau der Mobilfunkversorgung im Land spürbar voranbringen: Mit der nun erfolgten Genehmigung der Niedersächsischen Mobilfunkrichtlinie durch die EU-Kommission können […]

Blog

Wissenschaftsminister wirbt in Brüssel für Austausch und Zusammenarbeit

Thümler: „Europa ist unverzichtbar für die Zukunftsfähigkeit Niedersachsens“ Einen Monat nach der Neuwahl des Europäischen Parlaments reist der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, nach Brüssel. Bei seinem zweitägigen Besuch (27.6. bis 28.6.2019) […]

Das Ziel der Landesregierung sei es, so Minister Lies, die Luftqualität in Niedersachsens Städten kontinuierlich zu verbessern. Dies werde auch dann weiter erfolgen, wenn keine Grenzwertüberschreitungen mehr in Niedersachsen festzustellen sein werden. Zudem betonte der Minister: "An den Grenzwerten wird nicht gerüttelt".
Logistik

Wichtiges Signal aus Brüssel: Lies: „Verhältnismäßigkeit von Fahrverboten berücksichtigen“

Wichtiges Signal aus Brüssel: Lies: „Verhältnismäßigkeit von Fahrverboten berücksichtigen“ Hannover 15.02.2019: Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies begrüßt die Entscheidung der EU-Kommission, die vom Bund beabsichtigte Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetz zur Verhältnismäßigkeit von Fahrverboten nicht zu beanstanden. Vor […]

Olaf Lies zu den EU-Plänen zum Bürokratieabbau: „Wichtiger Schritt für Wirtschaft und Akzeptanz der EU“
Überregional

Olaf Lies zu den EU-Plänen zum Bürokratieabbau: „Wichtiger Schritt für Wirtschaft und Akzeptanz der EU“

Die EU-Kommission hat mit ihren Plänen zum Bürokratieabbau ein wichtiges Signal gesetzt – doch für eine wirkliche Entlastung der Wirtschaft braucht es mehr als nur einzelne Korrekturen. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies begrüßt die angekündigten Schritte, […]

IHK: Politik darf Nachhaltigkeit nicht zum Bürokratiedschungel machen Nachhaltigkeitsforum tagt mit über 150 Teilnehmern in Osnabrück
Blog

IHK: Politik darf Nachhaltigkeit nicht zum Bürokratiedschungel machen Nachhaltigkeitsforum tagt mit über 150 Teilnehmern in Osnabrück

IHK: Politik darf Nachhaltigkeit nicht zum Bürokratiedschungel machen Nachhaltigkeitsforum tagt mit über 150 Teilnehmern in Osnabrück „Die regulatorischen Anforderungen an die Unterneh­men durch die Europäische Union und durch den nationalen Gesetzgeber nehmen deutlich zu. Leider […]

Nachhaltigkeit Reloaded: Veranstaltung zu betrieblichem Nachhaltigkeitsmanagement
Termine

Nachhaltigkeit Reloaded: Veranstaltung zu betrieblichem Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit Reloaded: Veranstaltung zu betrieblichem Nachhaltigkeitsmanagement Die Einführung eines betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Nachhaltigkeit Reloaded: Von Aha-Momenten zu nachhaltigem Erfolg“, die am 29. Mai 2024 ab 16:30 Uhr im Nino-Hochbau, Nino-Allee 11, […]

IHK-Umfrage zur EU-Wahl 2024: Unternehmen erkennen Vorteile der EU, fordern aber weitreichende Reformen
Überregional

IHK-Umfrage zur EU-Wahl 2024: Unternehmen erkennen Vorteile der EU, fordern aber weitreichende Reformen

IHK-Umfrage zur EU-Wahl 2024: Unternehmen erkennen Vorteile der EU, fordern aber weitreichende Reformen Was erwarten die Unternehmen konkret von der EU? Was muss sich nach der Europawahl ändern, damit Europa wettbewerbsfähiger und attraktiver für Unternehmen […]