Alleine aus dieser Tatsache ergibt sich eine Erhöhung der Nachfrage nach Wohnraum,. Hinzu kommen die zunehmenden Ansprüche von Bürgern, gegenwärtig bewohnen sie eine Wohnfläche von knapp 47 Quadratmetern je Kopf. Der aus diesen Faktoren resultierende Wohnungsmangel besteht jedoch vor allem in beliebten Großstädten, während in ländlichen Gebieten, wie z.B. Immobilienmakler aus Hameln berichten, vielerorts Leerstand herrscht.
Bauwirtschaft

Immobilienmakler  – So verändert sich die Immobilienwirtschaft

Immobilienmakler  – So verändert sich die Immobilienwirtschaft Die deutsche Immobilienwirtschaft steht gegenwärtig vor großen Herausforderungen. Dazu gehört neben dem eklatanten Wohnungsmangel, insbesondere in urban geprägten Ballungsräumen, auch die schnell voranschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche. Immobilienmakler sehen […]

IHK-Handelsforum: Praktische Ansätze bei Digitalisierung, Leerstandsmanagement und Nahversorgung
Blog

IHK-Handelsforum: Praktische Ansätze bei Digitalisierung, Leerstandsmanagement und Nahversorgung

„Innenstädte und Ortskerne befinden sich in einem herausfordernden Transformationsprozess. Dieser Strukturwandel hat sich in den letzten Jahren beschleunigt. Die Hälfte der Besucher der Osnabrücker Innenstadt kommt primär, um die Gastronomie zu besuchen. Nur noch 46 […]

Faszinierend und beängstigend zugleich: eine Tour durch die Wildnis der KI
Wirtschaftsstandort Emsland

Faszinierend und beängstigend zugleich: eine Tour durch die Wildnis der KI

„Einerseits fasziniert sie, andererseits kann sie aber auch Angst machen.“ Mit diesen Worten hat eine Teilnehmerin die „Künstliche Intelligenz“ umschrieben. So wie die junge Frau kamen rund 100 Interessierte aus dem Osnabrücker Land und über […]

TOP Ausbildung: Gußmann GmbH + Co. KG erhält erneut IHK-Qualitätssiegel für herausragendes Engagement in der Ausbildung
Blog

TOP Ausbildung: Gußmann GmbH + Co. KG erhält erneut IHK-Qualitätssiegel für herausragendes Engagement in der Ausbildung

TOP Ausbildung: Gußmann GmbH + Co. KG erhält erneut IHK-Qualitätssiegel für herausragendes Engagement in der Ausbildung  Bislang hat die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 67 Unternehmen das IHK-Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ verliehen. Die ausgezeichneten […]

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Workshop des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums und der Clearingstelle des Landes Niedersachsen
Blog

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Workshop des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums und der Clearingstelle des Landes NiedersachsenLieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Workshop des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums und der Clearingstelle des Landes Niedersachsen

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Workshop des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums und der Clearingstelle des Landes Niedersachse Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium und die Clearingstelle des Landes Niedersachsen haben gemeinsam einen Workshop veranstaltet, um die Herausforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zu diskutieren. Teilnehmer waren […]

Haushaltsentwurf sieht Umsetzung zentraler Vorhaben des Wirtschaftsministeriums vor
Überregional

Haushaltsentwurf sieht Umsetzung zentraler Vorhaben des Wirtschaftsministeriums vor

Haushaltsentwurf sieht Umsetzung zentraler Vorhaben des Wirtschaftsministeriums vor Die Niedersächsische Landesregierung hat am Montag den Entwurf für den Haushalt 2024 und die Mittelfristige Planung 2023 bis 2027 (Mipla) beschlossen. Trotz einer schwieriger Haushaltslage zeigt sich […]