SWOT-Analyse – Das eigene Unternehmen analysieren

Neue Möglichkeiten und Wegen aufzudecken, ist eine der Stärken der SWOT-Analyse. Sie kann dabei helfen das eigene Unternehmen auf dem Markt weiter voran zu bringen.
Neue Möglichkeiten und Wegen aufzudecken, ist eine der Stärken der SWOT-Analyse. Sie kann dabei helfen das eigene Unternehmen auf dem Markt weiter voran zu bringen.

SWOT-Analyse – Das eigene Unternehmen analysieren

Bei der SWOT-Analyse handelt es sich um eine effektive Methode, die eigenen Schwächen und Stärken zu ermitteln, und aber auch eventuelle Risiken und neue Chancen zu erkennen. Mit der SWOT-Analsyse können lukrative und tragfähige Nischen innerhalb des eigenen Marktes gefunden werden. Sie unterstützt dabei Möglichkeiten, Fähigkeiten und Talente bestmöglich nutzen zu können.

 

Die Umsetzung der SWOT-Analyse im eigenen Unternehmen

Die SWOT-Analyse ist auch als Unternehmensanalyse bekannt. Mit ihr können Chancen erkannt und neue Ziele gesteckt werden. Neue Möglichkeiten und Wegen aufzudecken, ist eine der Stärken der SWOT-Analyse. Sie kann dabei helfen das eigene Unternehmen auf dem Markt weiter voran zu bringen. Außerdem werden mögliche Schwachstellen ermittelt und können frühzeitig ausgebessert werden, bevor das Unternehmen einen Schaden davontragen kann. Die Konkurrenz wird im Vergleich zum eigenen Unternehmen unter den Gesichtspunkten der Unternehmensanalyse von allen Seiten begutachtet. Es erfolgt die Erstellung einer Strategie, welche DEN Unterschied im Konkurrenzkampf ausmachen kann.

 

Wie eine SWOT-Analyse funktioniert

Mittels folgender Fragen kann eine detailreiche Analyse der eigenen Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken erfolgen. Wobei sich das Wort SWOT aus Strengths für Stärken, Weakness für Schwächen, Opportunities für Chancen und Threats für Risiken, zusammensetzt. Unternehmer sollten dabei versuchen, jeden einzelnen Punkt aus der eigenen Perspektive, als auch aus fremder Perspektive auf ihr Unternehmen zu betrachten. Der Blick für strategische Optionen kann so geöffnet werden und es besteht die Chance sich dann von der Konkurrenz abzusetzen.

 

Wo liegen die Stärken (Strengths)?

Die Analyse der Stärken stellt den ersten Schritt dar und beschäftigt sich mit Fragen wie:

  • Wobei ist das eigene Unternehmen besser als die Konkurrenz?
  • Welche Vorteile birgt das eigene Unternehmen?
  • Worin könnten andere Stärken im eigenen Unternehmen sehen?
  • Gibt es günstigste oder einzigartige Ressourcen innerhalb des eigenen Unternehmens?
  • Welche Punkte können zum Erfolg führen?
  • Wie sieht das unschlagbare Verkaufsargument aus bzw. was ist das USP, das Alleinstellungsmerkmal?

 

Wo liegen die Schwächen (Weakness)

Die Analyse der Schwächen kommt im zweiten Schritt und umfasst diese Fragen:

  • Was kann verbessert werden?
  • Was kann vermieden werden?
  • Wo könnten Konkurrenten Schwächen im eigenen Unternehmen vermuten?
  • Welche Schwäche oder welcher Faktor kann der Grund für Misserfolg sein?

Wo bieten sich welche Chancen (Opportunities) an?

Die Analyse der Chancen umfasst den dritten Schritt mit nachfolgenden möglichen Fragen:

  • Wie sieht der Fortschritt im technologischen Segment und auf den Märkten aus?
  • Welche lukrativen Chancen können erkannt werden?
  • Gibt es Bewusstsein für interessante Trends?
  • Gibt es aufgrund von gesellschaftlichen Entwicklungen eine Einflussnahme?
  • Gibt es Änderungen in den Gesetzen, welche das eigene Unternehmen betreffen, und wenn ja, inwieweit?
  • Gibt es lokale Events, die das Unternehmensinteresse betreffen könnte und eröffnen sich hierdurch neue Chancen?

Welche Risiken (Threats) könnten vorhanden sein?

Die Analyse der Risiken folgt im vierten und letzten Schritt mit diesen Fragestellungen:

  • Stehen Risiken oder Hindernisse derzeit im Wege?
  • Wie arbeitet die Konkurrenz?
  • Besteht eine Bedrohung der Unternehmensposition aufgrund von sich ändernden

Technologien?

  • Sind die etwaigen Schwachstellen eine tatsächliche Gefahr für das Unternehmen?
  • Bestehen finanzielle Schwierigkeiten oder gibt es Schulden?
  • Gibt es Änderungen in den Bereichen Dienstleistungen, Produkten und Qualitätsstandards?