Gründungsberatung: Ablauf, Zuschüsse und Co.

Gründungsberatung: Ablauf, Zuschüsse und Co.

Gründungsberatung: Ablauf, Zuschüsse und Co.

Eine umfassende Gründungsberatung kann eine große Hilfe dabei darstellen, eine gute Geschäftsidee in ein erfolgreiches Unternehmen umzuwandeln.

Allerdings sind sich viele Gründer gar nicht bewusst darüber, welche Vorteile eine Gründungsberatung für sie und ihr Vorhaben bietet. Der folgende Artikel erklärt, wie eine Gründungsberatung abläuft, worauf es bei ihr ankommt und welche Zuschüsse für die Beratung zur Verfügung stehen.

Das leistet ein Gründungsberater

Die Stärken des Gründungsberaters liegen vor allem bei der Finanzierung und dem Businessplan für die Gründung. Daneben ist er in der Lage, den Gründer auf sein bevorstehendes Bankgespräch professionell vorzubereiten.

Allgemeine Hinweise liefern Gründungsberater daneben auch zu den Themen Versicherungen, Steuern und der Rechtsform, allerdings dürfen sie aus berufsrechtlichen Gründen keine Steuer- oder Rechtsberatung erbringen.

Die Vorteile einer Gründungsberatung

Für junge Unternehmer gehen mit der Gründungsberatung zahlreiche Vorteile einher. So können sie durch die kritische Begutachtung eines Dritten ihr Geschäftsmodell verfeinern und erhalten wertvolle Unterstützung bei sämtlichen Kapiteln des Businessplans. Der Gründungsberater hilft ebenfalls dabei, die geeigneten Fördermittel zu recherchieren und auszuwählen und sorgt dafür, dass ein handfestes Finanzierungskonzept aufgestellt wird.

Durch die Gründungsberatung erhält der Gründer außerdem eine umfassende Vorbereitung auf das Gespräch bei seiner Bank – einige Gründungsberater begleiten ihre Mandanten sogar zu diesem überaus wichtigen Gespräch.

Typische Fehler des Businessplans vermeiden

Heutzutage sind viele unterschiedliche moderne Softwareprogramme für die Erstellung des Businessplans erhältlich, sodass Gründer ihr Konzept im Grunde auch ohne die Hilfe eines externen Beraters erstellen könnten. Allerdings enthalten die Businesspläne dann häufig viele typische Fehler und Schwächen.

So gestalten sich beispielsweise die Positionierung und das Geschäftsmodell unklar, es wird nicht auf die wichtigen Alleinstellungsmerkmale eingegangen oder die Wettbewerbs- und Marktanalysen fallen verbesserungswürdig aus. Daneben zeigt sich auch in vielen Fällen das Marketing-Konzept nicht überzeugend oder die SWOT-Analyse fällt zu optimistisch aus.

Durch derartige Fehler kann die geplante Existenzgründung durchaus gefährdet werden, weil die Investoren und Banken den Gründerunternehmen so keine Finanzierungen gewähren möchten. Das bedeutet, dass der Gründungsberater eine große Hilfe dabei darstellt, dass die Gründung erfolgreich verläuft.

Die Zusammenarbeit mit dem Gründungsberater wird in der Regel beendet, wenn die Finanzierung erfolgreich realisiert wurde. Allerdings gibt es durchaus auch Berater, die ebenfalls die Umsetzung des Businessplans nach der tatsächlichen Gründung des Unternehmens weiter begleiten.

 

Die Suche nach einem kompetenten Gründungsberater

Gründer, die auf der Suche nach einem kompetenten Gründungsberater sind, sollten dabei berücksichtigen, dass es viele Berater gibt, die sich auf besondere Gebiete spezialisiert haben, wie beispielsweise eine bestimmte Branche. Daneben gibt es auch Gründungsberatungen für Franchisesysteme oder spezialisierte Berater für die Nachfolgeberatung oder die Gründung aus einer Arbeitslosigkeit heraus.

Diejenigen, die also zum Beispiel die Eröffnung eines Restaurants planen, sollten dabei die Hilfe eines Gründungsberaters in Anspruch nehmen, der auf die Gastronomie spezialisiert ist.

 

Die Förderungsmöglichkeiten für die Gründungsberatung

Es stehen in Deutschland unterschiedliche staatliche Förderprogramme zur Auswahl, welche die Dienste der Gründungsberatungen unterstützen. Unterschieden wird bei den Zuschüssen zur Unternehmensberatung für die interessierten Gründungswilligen dabei in zwei Fälle, nämlich das Coaching vor der Anmeldung des Unternehmens und die Gründungsberatung nach der Anmeldung des Unternehmens.

Die Coachingprogramme vor der Gründung werden in einigen Bundesländern bezuschusst und unterstützen die Erstellung des Finanzierungskonzeptes und des Businessplans, sowie auch die Investoren- und Bankgespräche.

Allerdings existiert ein solches Förderprogramm für das Vorgründungscoaching beispielsweise nicht in Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. In diesen Bundesländern haben Gründer jedoch zum Beispiel die Möglichkeit, auf das Programm der BAFA für die „Förderung unternehmerischen Know-hows“ auszuweichen.