
Allerhand Möglichkeiten im Handwerk
Oldenburg. Mit einer umfangreichen Auswahl an Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten macht die Handwerkskammer Oldenburg auf die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam. „Eine duale Ausbildung vermittelt von Anfang an Praxiserfahrungen und ist der Schlüssel für nachhaltige berufliche Entwicklungschancen“, sagt Kai Vensler. Der Geschäftsbereichsleiter Berufliche Bildung spricht von rund 80 handwerklichen Ausbildungsberufen in der Region.
Vor der Praxis kommen nun erst einmal Informationen und Orientierung: Hintergrund von fünf Online-Veranstaltungen innerhalb weniger Tage ist die „Woche der beruflichen Bildung“. Sie ist unter Beteiligung des niedersächsischen Landeskabinetts aus dem Bündnis Duale Berufsausbildung erwachsen und wurde erstmalig im April 2019 durchgeführt. In diesem Jahr findet die Woche der beruflichen Bildung in der Zeit vom 28. März bis zum 1. April statt; aufgrund der anhaltenden Pandemie voraussichtlich weitestgehend digital und virtuell.
Nachstehend das Angebot der Handwerkskammer Oldenburg:
28. März 2022, 16 Uhr: Ausbildung und Karriere im Handwerk
Digitaler Informationsabend für Ausbildungsinteressierte
29. März 2022, 16 Uhr: Berufswahl und Orientierung
Digitaler Informationsabend für Eltern
29. März 2022, 17 Uhr: Auslandspraktikum während der Ausbildung
Digitale Informationsveranstaltung für Auszubildende
30. März 2022, 16 Uhr: Deine Berufsperspektive im Handwerk
Online-Talk für junge Menschen mit Migrationshintergrund sowie ihre Begleiter und Erziehungsberechtige
30. März 2022, 16 Uhr: Vom Hörsaal ins Handwerk
Onlineveranstaltung über Karrierechancen von Studienabbrechern und Studienzweiflern
Infos und Anmeldung: https://www.hwk-oldenburg.de/ausbildung/allerhand-ausbildung
Quelle Pressemeldung von HWK Oldenburg