Azubis verzweifelt gesucht!
Gute Ausbildungssituation für Schulabgänger
Oldenburg. Die Zeugnisfeiern der Schulabgängerinnen und Schulabgänger stehen vor der Tür, und viele junge Menschen fragen sich „Was will ich machen?“. Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) rät allen Unentschlossenen zur dualen Ausbildung – denn die Ausbildungsbetriebe im Oldenburger Land suchen derzeit händeringend Nachwuchskräfte.
„Durch ausgefallene Praktika und vielfach eingeschränkte Ausbildungsmessen fand die Berufsorientierung nicht wie üblich statt, und die Firmen suchen weiter – aktuell sind über 900 freie Lehrstellen bei uns gemeldet!“, sagt Stefan Bünting, Leiter des Bereichs Bildung bei der IHK. „Die duale Ausbildung bietet mit der Kombination aus Lehre in Betrieb und Berufsschulunterricht in einen optimalen Start in das Berufsleben und interessante Aufgaben!“
Bis Ende Mai 2022 haben die Mitgliedsbetriebe der IHK 1.806 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das sind 27 Verträge weniger oder minus 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Bei den gewerblich-technischen Berufen gibt es mit minus 0,6 Prozent nahezu stabile Zahlen, in den kaufmännischen Berufen ein Minus von 2,0 Prozent. Bezogen auf die Landkreise und Städte im Oldenburger Land registriert die IHK eine Spannbreite von plus 16,7 Prozent (Delmenhorst) und plus 11,7 Prozent (Ammerland) bis minus 16,3 Prozent (Wesermarsch). Besonders erfreulich: Das Gastgewerbe bildet wieder deutlich mehr aus (plus 43,5 Prozent), ebenso der Bereich Elektrotechnik (plus 14,2 Prozent).
„Diese Ausbildungszahlen zeigen einen Trend, aber der Ausbildungsmarkt ist weiter in Bewegung, gerade weil die Unternehmen Fachkräfte benötigen und noch bis in den Herbst hinein einstellen werden“, erläutert Bünting.
www.ihk.de/oldenburg.de/lehrstellenboerse
Quelle: Pressemeldung Oldenburgische Industrie- und Handelskammer