Dr. Bernhard Brons ist 2023 Präsident der IHK Niedersachsen
Ab dem 1. Januar 2023 übernimmt Dr. Bernhard Brons, Präsident der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg, die Präsidentschaft der Landesarbeitsgemeinschaft IHK Niedersachsen und vertritt damit rund 500.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung in Niedersachsen. Er folgt auf Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), der im Jahr 2022 die Präsidentschaft der IHK-Landesarbeitsgemeinschaft innehatte.
„Ich freue mich darauf, die IHKN-Präsidentschaft in einem Jahr anzutreten, in dem es gilt, die Weichen für unsere Zukunft richtig zu stellen. Zentrale Themen, die ich in meiner Präsidentschaft mit Nachdruck vorantreiben werde, sind die Versorgungssicherheit unserer Wirtschaft mit Energie, die Sicherung des Bedarfs an Arbeitskräften mit einer Stärkung unserer Dualen Ausbildung und der dazu notwendigen Berufsorientierung an unseren Schulen. Wir benötigen einen zügigen Ausbau unserer Verkehrsinfrastrukturen und dürfen uns nicht durch ideologisch geführte Debatten ausbremsen lassen.
Weiter werde ich mich für die Stärkung unseres innerstädtischen Handels und der Gastronomie einsetzen, denn diese sind Grundlage für einen attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraums mit lebendigen Innenstädten. Um all das zu erreichen, brauchen wir mehr Tempo beim Abbau unnötiger Bürokratie und systemischen Blockaden, die wirtschaftliches Wachstum ausbremsen und uns im Wettbewerb benachteiligen. Mein Jahresthema lautet deshalb in kritischer Anlehnung zum neuen Koalitionsvertrag unserer Landesregierung »Mutig in Zeiten des Wandels – Niedersachsens Wirtschaft zukunftsfest gestalten«.“
Dr. Bernhard Brons, Alleinvorstand der AG „Ems“ in Emden, ist seit 2017 Präsident der IHK für Ostfriesland und Papenburg. Der 64-jährige promovierte Diplom-Kaufmann ist neben seinem langjährigen IHK-Ehrenamt unter anderem Vorstandsmitglied der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.
Karrierechancen durch berufliche Weiterbildung Nach der neuen Fortbildungsstatistik des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) haben im Jahr 2019 rund 60.000 Frauen und Männer bei ihrer IHK an einer Prüfung der beruflichen Fortbildung teilgenommen. Bei der […]
13. Dezember 2022WEWRedakteurKarriereKommentare deaktiviert für IHK-Projekt „Passgenaue Besetzung“: Tausende Interessierte informiert – auch direkte Vermittlung von Ausbildungsplätzen erreicht
IHK-Projekt „Passgenaue Besetzung“: Tausende Interessierte informiert – auch direkte Vermittlung von Ausbildungsplätzen erreicht Die IHK unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der gezielten Suche nach den richtigen Auszubildenden. Insgesamt 80 Betriebe wurden im Jahr 2022 […]
Homeoffice-Pflicht und 3G am Arbeitsplatz: IHK holt Meinungsbild der regionalen Wirtschaft ein Die Wirtschaft der Region begrüßt weit überwiegend die heute in Kraft getretene bundeseinheitliche 3G-Regel am Arbeitsplatz und die Auskunftspflicht der Beschäftigten über ihren […]