Verkehrsunfall: Ihre Rechte und wie Sie Schadensersatzansprüche geltend machen

Verkehrsunfall: Ihre Rechte und wie Sie Schadensersatzansprüche geltend machen

Verkehrsunfall: Ihre Rechte und wie Sie Schadensersatzansprüche geltend machen

Verkehrsunfälle sind ein allgegenwärtiges Risiko im Straßenverkehr und können jeden Verkehrsteilnehmer treffen. Obwohl viele Unfälle glimpflich ausgehen, entstehen oftmals materielle und immaterielle Schäden, die nicht nur finanzielle Belastungen, sondern auch emotionale Belastungen mit sich bringen. In solchen Situationen ist es entscheidend, gut informiert zu sein und die eigenen Rechte zu kennen. Zudem ist es wichtig, zu wissen, wie man Schadensersatzansprüche geltend machen kann, um den entstandenen Schaden zumindest finanziell auszugleichen. 

Ihre Rechte nach einem Verkehrsunfall

  • Schadensersatzanspruch: Nach einem Verkehrsunfall haben Sie grundsätzlich das Recht, Schadensersatz von der gegnerischen Haftpflichtversicherung oder dem Unfallverursacher selbst zu verlangen. Dies umfasst sowohl materielle Schäden (z.B. Reparaturkosten, Wertminderung des Fahrzeugs) als auch immaterielle Schäden (z.B. Schmerzensgeld, Nutzungsausfallentschädigung).
  • Anspruch auf Information und Akteneinsicht: Sie haben das Recht, Informationen über den Unfallhergang und die beteiligten Personen zu erhalten. Zudem können Sie Akteneinsicht in die Ermittlungsakte der Polizei oder Staatsanwaltschaft beantragen, um weitere Informationen und Beweismittel zu erhalten.
  • Recht auf einen Anwalt: Sie haben das Recht, sich nach einem Verkehrsunfall von einem Anwalt vertreten zu lassen. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann insbesondere bei komplexen Sachverhalten oder bei Streitigkeiten über die Schuldfrage von Vorteil sein. Die Kosten für den Anwalt werden in der Regel von der gegnerischen Haftpflichtversicherung übernommen, sofern diese für den Schaden aufkommen muss.

Schadensersatzansprüche geltend machen

  1. Beweissicherung:
    Nach einem Verkehrsunfall sollten von Ihnen Beweise gesichert werden. Machen Sie Fotos vom Unfallort, den Fahrzeugen und eventuellen Verletzungen. Notieren Sie sich die Personalien der beteiligten Personen und etwaiger Zeugen. Fordern Sie zudem eine Unfallskizze an, welche den Hergang des Unfalls darstellt.
  2. Polizei informieren
    Informieren Sie die Polizei über den Unfall. Dies ist insbesondere wichtig, wenn Personen verletzt wurden oder der Verdacht auf Fahrerflucht besteht. Die Polizei wird den Unfall aufnehmen und gegebenenfalls Ermittlungen einleiten.
  3. Kontakt zur gegnerischen Versicherung
    Melden Sie den Unfall bei der gegnerischen Haftpflichtversicherung. Diese wird in der Regel den Schaden regulieren. Achten Sie darauf, keine voreiligen Schuldanerkenntnisse abzugeben.
  4. Kostenvoranschlag oder Gutachten
    Lassen Sie sich von einer Werkstatt einen Kostenvoranschlag für die Reparatur Ihres Fahrzeugs erstellen oder beauftragen Sie einen Gutachter, um den entstandenen Schaden zu bewerten.
  5. Anwaltliche Vertretung
    Ziehen Sie in Erwägung, sich von einem Anwalt für Verkehrsrecht vertreten zu lassen. Dieser kann Ihre Ansprüche prüfen, die notwendige Korrespondenz mit der gegnerischen Versicherung führen und Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Schadensersatzansprüche helfen.
  6. Fristen beachten
    Achten Sie darauf, dass Sie bestimmte Fristen einhalten. Schadensersatzansprüche verjähren grundsätzlich nach drei Jahren ab dem Ende des Jahres, in dem der Unfall stattgefunden hat. In bestimmten Fällen können jedoch auch kürzere Fristen gelten, beispielsweise bei Schäden an gemieteten Fahrzeugen oder Leasingfahrzeugen.
  7. Außergerichtliche Einigung oder Klage
    Versuchen Sie zunächst, eine außergerichtliche Einigung mit der gegnerischen Versicherung zu erzielen. Sollte dies nicht möglich sein oder die Versicherung Ihre Ansprüche nicht in vollem Umfang anerkennen, kann es notwendig werden, eine Klage vor Gericht einzureichen. Ihr Anwalt wird Sie dabei unterstützen und die Erfolgsaussichten Ihrer Klage einschätzen.

Ein Verkehrsunfall kann nicht nur ärgerlich, sondern auch mit finanziellen und gesundheitlichen Folgen verbunden sein. Daher ist es wichtig, Ihre Rechte zu kennen und Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Eine anwaltliche Vertretung kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ansprüche durchzusetzen und den bestmöglichen Ausgleich für die entstandenen Schäden zu erhalten.