
Tourismus im Januar und Februar 2024: Entwicklung bei den Übernachtungen unterschiedlich
Die Zahl der Übernachtungen entwickelte sich in Niedersachsen in den Monaten Januar und Februar unterschiedlich. Während sich im Januar mit einer marginalen Zunahme von 0,1% und knapp 2 Mio. Übernachtungen nahezu keine Veränderung zum Vorjahresmonat zeigte, legte die Zahl der Übernachtungen im Februar um 7,4% auf annähernd 2,3 Mio. zu. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) weiter mitteilt, gab es im Januar und Februar 2024 Zuwächse bei der Zahl der angekommenen Gäste. Im Januar stieg ihre Zahl um 2,3% auf über 690.000 und im Februar um 6,7% auf 815.000 im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat.
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 kamen über 1,5 Mio. Gäste nach Niedersachsen. Im Vergleich zu den Monaten Januar und Februar des Jahres 2023 entsprach dies einer Zunahme um 4,6%. Auch die Entwicklung bei den Übernachtungen war positiv. Im Januar und Februar 2024 buchten die Gäste insgesamt über 4,2 Mio. Übernachtungen, ein Plus von 3,8%. Darunter waren fast 377.000 Übernachtungen ausländischer Gäste (+3,0%).
Das Reisegebiet Lüneburger Heide meldete in den ersten beiden Monaten 2024 insgesamt mit knapp 614.000 die meisten Übernachtungen. Es folgten die Reisegebiete Harz und Hannover-Hildesheim mit Übernachtungszahlen in annähernd gleicher Größenordnung. Der Harz verzeichnete 575.000 (-1,4%) und Hannover-Hildesheim über 573.000 Übernachtungen.
Detaillierte Informationen bis auf Gemeindeebene sind in circa 14 Tagen in der LSN Online-Datenbank unter der EVAS-Systematik 45412 Monatserhebung im Tourismus abrufbar.
Pressemitteilung von: Landesamt für Statistik Niedersachsen