Traumberuf auf der Maiwoche ein Stück nähergekommen: Format „Ausbildung to go“ erfreut sich großer Beliebtheit

Traumberuf auf der Maiwoche ein Stück nähergekommen: Format „Ausbildung to go“ erfreut sich großer Beliebtheit

Traumberuf auf der Maiwoche ein Stück nähergekommen: Format „Ausbildung to go“ erfreut sich großer Beliebtheit

Freie Ausbildungsplätze in der Region finden, Ausbildungsberufe durch eine Virtual Reality (VR)-Brille entdecken und Tipps für die Berufswahl und die notwendigen Bewerbungsunterlagen erhalten: Das bot der Pop-up-Store in der Osnabrücker Innenstadt zum Auftakt der Maiwoche. Über 200 Besucher nahmen das Angebot wahr.

Die Ausbildungsexperten der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und der Agentur für Arbeit Osnabrück unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene am Wochenende im sygn (L&T) bei der Berufsorientierung. Sie konnten sich vor Ort ohne Termin über Ausbildungsmöglichkeiten informieren und die Kontaktdaten von Unternehmen mit offenen Ausbildungsstellen erhalten. „Viele Betriebe suchen noch händeringend junge Nachwuchskräfte, wie beispielsweise Kaufleute im E-Commerce, Kaufleute für Hotelmanagement, Fachkräfte für Lagerlogistik und viele andere Ausbildungsberufe. Über 100 freie Ausbildungsstellen hatten wir am 10. und 11. Mai im Gepäck,“ erläuterte Anna-Maria Brinkmann, IHK-Projektkoordinatorin „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“.

Mit dem niedrigschwelligen Angebot sollten Ausbildungsinteressierte einfach und direkt angesprochen werden. „Es ist großartig zu sehen, wie viele junge Menschen sich aktiv um ihre Zukunft kümmern möchten und dabei auf qualifizierte Unterstützung zurückgreifen““, so Uwe Koch, Ausbildungsberater der Handwerkskammer. „Unsere Berater standen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite, um den passenden Ausbildungsweg zu finden.“
Pressemitteilung von: Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Doreen Emmler, Teamleiterin für die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Osnabrück betonte die Bedeutung solcher Formate: „Der Pop-up Store hat eine besondere Möglichkeit geboten, direkt und ohne Hürden mit den jungen Menschen in Kontakt zu treten und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten auf dem Ausbildungsmarkt näherzubringen. Diese persönliche Beratung ist oft entscheidend für die richtige Berufswahl.“

Dank der Unterstützung von L&T konnte der Store im sygn, einem Bekleidungsgeschäft für die jüngere Zielgruppe, eröffnet werden. „Wir möchten über unser Ausbildungsangebot hinaus die duale Ausbildung stärken. Daher war es für uns eine Freude, mit den Partnern zu kooperieren und den Store im sygn zu ermöglichen“, so Vivien Moor, Ausbildungsleiterin bei Lengermann & Trieschmann.

Weitere Information: IHK, Anna-Maria Brinkmann, Tel.: 0541 353-433 oder E-Mail: brinkmann@osnabueck.ihk.de sowie unter www.ihk.de/osnabrueck (Nr. 2635206)

Pressemitteilung von: Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim