
Ausländische Auszubildende einstellen und gezielt unterstützen: IHK-Online-Workshop für Unternehmen
Immer mehr Unternehmen beschäftigt die Frage, wie sie ihre Auszubildenden mit Zuwanderungsgeschichte unterstützen können, damit diese die Ausbildung erfolgreich abschließen und danach im Unternehmen bleiben können. Für eine wachsende Zahl an Betrieben spielen Auszubildende aus dem Ausland eine wichtige Rolle, um Ausbildungsplätze zukünftig besetzen zu können.
In Kooperation mit der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim führt die Referentin Kai von Lengerke vom Netzwerk Unternehmen integriert Flüchtlinge (NUiF) am 22. Oktober um 14.00 Uhr durch einen digitalen Online-Workshop. Dieser richtet sich an Unternehmen, die bereits Auszubildende mit Zuwanderungsgeschichte beschäftigen oder dies zukünftig planen. Behandelt werden dabei Themen wie der Umgang mit Misserfolgen in der Berufsschule, interkulturelle Missverständnisse, Möglichkeiten zur Ermutigung und Motivation sowie Handlungsempfehlungen für Mitarbeitergespräche.
Eine Anmeldung ist bis 21. Oktober 2024 möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung: IHK, Sophia Pinsker, Tel.: 0541 353-451 oder E-Mail:pinsker@osnabrueck.ihk.de sowie unter www.ihk.de/osnabrueck (Nr. 5811380)
Pressemeldung von Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim