
Im Dezember 2024 kamen gegenüber dem Vorjahresmonat mehr Gäste in den niedersächsischen Beherbergungsbetrieben an und buchten ebenso mehr Übernachtungen. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) teilt dazu mit, dass im Dezember insgesamt über 844.000 Gäste in niedersächsischen Quartieren eincheckten. Das entsprach einem Plus von 1,4% im Vergleich zum Dezember 2023. Die Zahl der Übernachtungen stieg auf insgesamt knapp 2,3 Mio. (+1,2%). Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste sank um 2,1% auf rund 194.000.
Insgesamt begrüßten die niedersächsischen Beherbergungsbetriebe im Jahr 2024 über 15,4 Mio. Gäste. Im Vergleich zum Jahr 2023 war dies ein Zuwachs von 2,5%. Die Zahl der Übernachtungen legte 2024 um 1,0%, auf mehr als 46,1 Mio., gegenüber dem Jahr 2023 zu. Die Zahl der Übernachtungen lag damit 2024 nur noch um 0,2% unter dem Niveau des bisherigen Rekordergebnisses des Vor-Corona-Jahres 2019. Auch die Zahl der angekommenen Gäste erreichte im Jahr 2024 fast wieder den Spitzenwert aus dem Jahr 2019 (-0,1%).
Die meisten Übernachtungen vermeldeten im Jahr 2024 die Beherbergungsbetriebe im Reisegebiet Nordseeküste. Auf dieses Reisegebiet entfielen über 8,2 Mio. Übernachtungen, ein Zuwachs von 2,2% im Vergleich zum Jahr 2023. Es folgten die Lüneburger Heide mit über 7 Mio. (+0,9%) und Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land mit mehr als 5,6 Mio. (+2,1%) Übernachtungen. Auf den Ostfriesischen Inseln verweilten die Gäste im Jahr 2024 mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 6,0 Tagen am längsten. Die kürzeste durchschnittliche Aufenthaltsdauer hatte das Reisegebiet Hannover-Hildesheim mit 1,9 Tagen. Niedersachsenweit lag der Durchschnitt im Jahr 2024 bei 3,0 Tagen.
Pressemeldung von LSN