
73 junge Fachkräfte aus dem Bereich der Oldenburgischen In- dustrie- und Handelskammer (IHK) haben im Winter 2024/2025 ihre Ausbil- dung mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen. Die IHK zeichnete sie am Freitag, 28. Februar, in den Weser Ems-Hallen in Oldenburg aus. Dabei waren außer den ehemaligen Auszubildenden auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe.
„Bewahren Sie sich Ihre Freude und Zuversicht, Ihre Motivation und Ihren Ehrgeiz für diesen von Ihnen erwählten Beruf“, sagte Tom Nietiedt, Vizepräsident der IHK. Er betonte in seiner an die Berufsbesten gerichteten Festrede, dass die Spitzenleistung auch eine Verantwortung für die Gesellschaft beinhalte. Die Betriebe seien ihrerseits gefordert, den jungen Absolventen berufliche Aufstiegschancen zu bieten.
1475 Auszubildende in 84 Berufen hat die IHK insgesamt in diesem Winter geprüft. 38 der besonders erfolgreichen Absolventen durchliefen eine kauf- männische Ausbildung und 35 eine gewerblich-technische.
Dafür waren 1119 Prüfer und Prüferinnen ehrenamtlich im Einsatz. Für deren Engagement bedankte sich Ludger Wester, stellvertretender Leiter des Geschäftsbereichs Bildung bei der IHK. Ein besonderer Dank gelte auch den Ausbildungsbetrieben, den Berufsbildenden Schulen sowie anderen Institutionen, die an der Ausbildung beteiligt waren.
Pressemeldung von IHK Oldenburg