Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im März 2025 bei 2,4%

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im März 2025 bei 2,4%

Die Verbraucherpreise in Niedersachsen sind im März 2025 gegenüber dem März 2024 um 2,4% gestiegen. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im Februar 2025 hatte die Inflationsrate 2,5% betragen.

In der Abteilung „Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke“ erhöhten sich die Preise im Vergleich zum März 2024 um 3,6% (darunter: Alkoholfreie Getränke +10,1% und Nahrungsmittel +2,8%). Im Bereich der Alkoholfreien Getränke gab es erhebliche Preisanstiege für Mineralwasser, Limonaden und Säfte (+10,2%) sowie für Kaffee, Tee und Kakao (+9,7%). Im Bereich der Nahrungsmittel mussten Verbraucherinnen und Verbraucher für Speisefette und Speiseöle (+9,5%; darunter: Butter +22,4%) weiterhin deutlich mehr bezahlen als im Vorjahresmonat.

Die Preise in der Abteilung „Andere Waren und Dienstleistungen“ verzeichneten im März 2025 einen Anstieg von 6,4% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Wie bereits im vergangenen Monat, stiegen die Preise vor allem für Dienstleistungen sozialer Einrichtungen (+9,8%) und Versicherungsdienstleistungen (+9,5%) an.

Im Bereich der Kraftstoffe gab es einen deutlichen Preisrückgang von 3,6%. Die Preise für Dieselkraftstoff lagen um 4,7% unter dem Niveau von März 2024, während Superbenzin 3,3% günstiger war als im Vorjahresmonat.

Leichte Preisrückgänge gab es in der Abteilung „Post und Telekommunikation“ (-1,1%). Insbesondere im Bereich der Mobiltelefone ohne Vertrag und ohne SIM-Karte (-9,0%) sind die Preise im Vergleich zum Vorjahresmonat erheblich gesunken.

Die Verbraucherpreise im März 2025 stiegen im Vergleich zum Vormonat Februar 2025 um 0,3%.

Pressemitteilung von: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)