
Oldenburg. Im Herbst dieses Jahres wählen die Mitgliedsunternehmen der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer ihre neue Vollversammlung für die Wahlperiode 2025 bis 2030. Im September sind rund 71.500 IHK-zugehörige Betriebe aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, entweder per Wahlbrief oder online.
Die künftige Vollversammlung wird insgesamt 77 Sitze haben und damit einen Sitz mehr als bislang. Sie verteilen sich auf zehn Wahlgruppen – von der Industrie über Verkehr, Energie, Tourismus, Handel und Bauwirtschaft bis hin zu Dienstleistungen. Damit bildet die Vollversammlung die gesamte Wirtschaftsstruktur des Oldenburger Landes ab. Die Mitglieder der Vollversammlung sind ehrenamtlich tätig und erhalten hierfür keine Vergütung oder Aufwandsentschädigung. Die Vollversammlung entscheidet über alle wesentlichen Fragen der Kammertätigkeit, unter anderem über die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK, Satzungsfragen, den Haushalt und die IHK-Beiträge.
„Die Vollversammlung ist das wichtigste Gremium der IHK“, sagt IHK-Präsident Jan Müller. „Sie bestimmt maßgeblich die Politik und die Positionen der IHK und tritt für die Interessen des Oldenburger Landes und den Nordwesten ein. Ich ermutige daher alle Unternehmerinnen und Unternehmer, für einen Sitz in der Vollversammlung zu kandidieren und sich damit für die regionale Wirtschaft zu engagieren.“
Wahlvorschläge können in der Zeit vom 15. Mai bis 4. Juni 2025 bei der IHK eingereicht werden. Die hierzu erforderlichen Unterlagen sind ab Ende April auf der Internetseite der Oldenburgischen IHK abrufbar. Sie können auch individuell per E-Mail bei Bernd Seifert, dem Wahlbeauftragten der IHK, angefordert werden (E-Mail: bernd.seifert@oldenburg.ihk.de).
Pressemeldung von IHK Oldenburg