Enge persönliche Betreuung und Mitarbeiter-App: Schröder Mode KG aus Haselünne zum dritten Mal für Ausbildungsqualität ausgezeichnet

Enge persönliche Betreuung und Mitarbeiter-App: Schröder Mode KG aus Haselünne zum dritten Mal für Ausbildungsqualität ausgezeichnet
Freuen sich über die Auszeichnung: (v.l.) Wiktoria Makac, Auszubildende, Christina Heckmann, Geschäftsführerin des Haselünner Modehauses, Anja Purk, Teamleiterin Herrenabteilung sowie Ausbilderin, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Juliane Hünefeld-Linkermann und Praktikant Tim Heermann. Bildquelle: IHK/ Helmut Kramer

„Wir freuen uns sehr, dass wir für weitere drei Jahre zertifiziert sind und diese Auszeichnung im Marketing nutzen können. Gleichzeitig ist es für uns auch Ansporn, unsere Prozesse weiter zu optimieren“, sagte Christina Heckmann, Geschäftsführerin des Haselünner Modehauses, das bereits seit 2015 das Qualitätssiegel führt. Gemeinsam mit Anja Purk, Teamleiterin Herrenabteilung sowie Ausbilderin und Wiktoria Makac, Auszubildende, nahm sie die IHK-Urkunde für besondere Ausbildungsqualität von Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, entgegen.

Dem Ausbildungsbetrieb ist der persönliche Kontakt zu seinen Auszubildenden sehr wichtig. Die Auszubildenden können jederzeit auf einen betrieblichen Ansprechpartner zurückgreifen: Neben der Ausbilderin, den Ausbildungsbeauftragten und Azubipaten bringt sich auch die Führungsebene, von der Teamleitung bis zur Geschäftsführung, mit ein. Darüber hinaus wurde die firmeneigene Mitarbeiter-App durch einen Azubibereich mit News und Videos erweitert, auf die künftige Auszubildende bereits vor Beginn der Ausbildung zugreifen können. Darüber hinaus gibt es in der Kunden-App einen extra Bereich für Mitarbeiter, wo es auch einen speziellen Bereich mit Informationen für Auszubildende gibt. Die Auszubildenden finden in der App u. a. den betrieblichen Ausbildungsplan, eine Liste der Ansprechpartner und das Organigramm.

„Das Zertifikat ist ein starkes Signal an potenzielle Auszubildende. Es zeigt, dass dieser Betrieb ein besonderes Engagement in die Ausbildung junger Menschen legt“, betonte Hünefeld-Linkermann. Mit der Auszeichnung wolle die IHK verdeutlichen, welche hervorragenden Ausbildungsangebote die Unternehmen der Region machten und mit welchem Ideenreichtum sie diese attraktiv und zeitgemäß gestalteten.

Bislang wurden 72 der insgesamt rund 2.700 IHK-Ausbildungsbetriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem IHK-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Zertifizierungsverfahren umfasst einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexperten anderer regionaler Unternehmen.

Weitere Informationen erhalten an dem Siegel interessierte Betriebe bei der IHK.

Pressemeldung von  Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim