„Zum Qualitätsanspruch einer Berufsausbildung gehört, dass die Bildungseinrichtungen modern ausgestattet und baulich in gutem Zustand sind, damit sich die Schüler dort wohlfühlen. Gerade mit Blick auf die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung sollten Berufsschulen und Hochschulen vergleichbare bauliche Standards aufweisen“, sagte Sebastian Kotte, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Region Osnabrück, jetzt in der aktuellen Ausschusssitzung. Diese fand in den Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schulen (BBS) der Stadt Osnabrück am Pottgraben statt, so dass die Ausschussmitglieder Eindrücke vom Lernort ihrer Auszubildenden erhalten konnten. Hintergrund der Wahl des Sitzungsortes war eine Umfrage, die die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim Anfang des Jahres unter Auszubildenden durchgeführt hatte.
„Auch wir sehen Modernisierungsbedarf bei der Ausstattung unserer Schule“, sagte Schulleiter André Stallo bei der Begrüßung der Ausschussmitglieder: „Umso mehr freut es uns, dass nun mithilfe des Schulträgers erste Schritte etwa bei der Renovierung des Sanitärbereichs eingeleitet wurden.“ Mithilfe der IHK könne nun eine bauliche Zustandsanalyse der Schule erfolgen, um die nächsten Modernisierungsschritte anzugehen. Ursprünglich als Höhere Handelsschule gegründet, erweiterte die BBS Pottgraben im Laufe der Zeit ihr Angebot und zählt heute mit rund 3.500 Schülern zu einer der größten Berufsbildenden Schulen des Landes Niedersachsen. Damit trägt sie entscheidend zur Fachkräftesicherung in der Region bei.
Duale Auszubildende werden an der BBS Pottgraben unter anderem zu Kaufleuten im Gesundheitswesen ausgebildet. Diese Branche gewinnt aktuell in der Region stark an Bedeutung. „Für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum spielt die Fachkräfteakquise eine große Rolle, da auch hier der Fachkräftemangel deutlich spürbar ist. Neben dem regionalen Azubi-Nachwuchs sind ausländische Fachkräfte Teil der Lösung. Sie helfen in unserer Region bereits mit, die medizinische Versorgung zu sichern“, sagte Gastredner Malte Stakowski, Kreisrat des Landkreises Osnabrück für die Bereiche Ordnung, Veterinärwesen und Gesundheit, im Ausschuss. „Die medizinische Versorgung ist ein wichtiger Standortfaktor für die Aufstellung unserer Region und deren Attraktivität und Lebensqualität“, so Stakowski weiter. Die IHK widmet sich dem Thema Gesundheitswirtschaft unter anderem mit dem Dialogformat „Guten Abend Gesundheit“. Die nächste Veranstaltung der Reihe findet am 17. Juni 2025 im InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) statt.
Im IHK-Regionalausschuss Region Osnabrück treffen sich dreimal im Jahr ehrenamtlich tätige Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Mitglieder tauschen sich mit Experten aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft aus. Außerdem erarbeiten sie Positionen für die Vollversammlung der IHK.
Pressemeldung von Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim