Die Kommunen nutzen dazu immer mehr Instrumente zum Flächenmanagement und zur Innenentwicklung. Über 30 Prozent der Kommunen erfassen ihre Baulücken systematisch, 85 Gemeinden entwickeln ein Leerstandskataster und 78 arbeiten am Aufbau eines Brachflächenkatasters.
Bauwirtschaft

Wohnbaulandumfrage: Neuausweisung von Bauland nimmt zu

Wohnbaulandumfrage: Neuausweisung von Bauland nimmt zu Hannover: Niedersachsens Umwelt- und Bauminister Olaf Lies hat während einer Sitzung des Bündnisses für bezahlbares Wohnen in Niedersachsen die Wohnbaulandumfrage 2018 vorgestellt. „Wir wollen die Lebensqualität der Menschen erhalten […]

Karriere

Methodenworkshop: Löwendompteur oder Dirigent?

Methodenworkshop: Löwendompteur oder Dirigent? Oldenburg. Gutes Klima lässt nicht nur Pflanzen gedeihen. In einer wertschätzenden Atmosphäre lernt es sich auch besser. Die Gestaltung einer positiven Lernkultur thematisiert das zweitägige Seminar „Löwen bändigen oder ein Orchester […]

Diskutierten beim IHK-Mittagsgespräch über Herausforderungen für die EU: Jens Gieseke (Mitte), Kandidat der CDU für das Europaparlament, mit IHK-Vizepräsident Heinrich Koch (links) und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf (rechts).
Wirtschaftsstandort Osnabrück

„Deutschland braucht ein starkes Europa“  – IHK-Mittagsgespräch mit Jens Gieseke

„Deutschland braucht ein starkes Europa“  – IHK-Mittagsgespräch mit Jens Gieseke Osnabrück: „Als exportorientiertes Land im Herzen des Kontinentes müssen wir alles daransetzen, dass Europa wirtschaftlich stark und global wettbewerbsfähig bleibt.“ Mit diesem klaren Bekenntnis zu […]

Termine

Osnabrück: Vortrag „Rechtsformen“ für Existenzgründerinnen und Gründer

Vortrag „Rechtsformen“ für Existenzgründerinnen und Gründer Am Montag, den 13.05.2019, veranstaltet das Gründerhaus Osnabrück.Osnabrücker Land einen Vortrag für Existenzgründerinnen und Gründer zum Thema „Rechtsformen“. Zukünftig Selbstständige erhalten hier Informationen, welche Rechtsform für das geplante Unternehmen […]

Planen Sie die Anschaffung einer mobilen Fackelanlage und nicht die zeitlich befristete Miete, sollten Sie die Details und Charakteristika der unterschiedlichen Anlagen sorgfältig vergleichen und abwägen. Grundsätzlich sind einige wichtige Punkte bei dieser Entscheidung zu berücksichtigen:
Blog

Mobile Fackelanlagen in der Industrie

Mobile Fackelanlagen in der Industrie Der Einsatz mobiler Fackelanlagen eignet sich idealerweise dann, wenn er nur für eine begrenzte Zeit geplant ist. Unterschiedliche Bedingungen wirken sich auf eine stationär aufgebaute Fackelanlage unwirtschaftlich und unrentabel aus. […]

„Wir erleben derzeit die massenhafte Verbreitung von raffinierten Angriffsmethoden durch die Organisierte Kriminalität, die bis vor einigen Monaten nachrichtendienstlichen Akteuren vorbehalten waren. Unternehmen sollten auch kleine IT-Sicherheitsvorfälle ernst nehmen und ihnen konsequent begegnen, da es sich dabei durchaus auch um vorbereitende Angriffe handeln kann.
IT & Kommunikation

BSI warnt vor gezielten Ransomware-Angriffen auf Unternehmen

BSI warnt vor gezielten Ransomware-Angriffen auf Unternehmen Bonn: Derzeit registriert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verstärkt Netzwerkkompromittierungen bei Unternehmen, die mit der manuellen und gezielten Ausführung eines  Verschlüsselungstrojaners (Ransomware) enden. Dabei verschaffen […]

Digitalisierung zum Angucken: Schulleiter Torsten Janßen von den Berufsbildenden Schulen II in Leer (von links) präsentiert hier einen Mini-Roboter, wie er sonst im Unterricht eingesetzt wird. Landrat Matthias Groote und Heinz Feldmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Leer-Wittmund, schauen interessiert zu.
Termine

Wieder Digitale Woche im Landkreis Leer

Wieder Digitale Woche im Landkreis Leer Leer – Wirtschaft, Verwaltung, Schule: In vielen Bereichen schreitet die Digitalisierung voran. Der Landkreis Leer möchte über das Thema umfassend informieren und die Auswirkungen aufzeigen. Nach der erfolgreichen Premiere […]