Kein Wunder also, dass das Thema "Verpackungen" laut einer Studie des Händlerbund e. V. oberste Priorität auf Händlerseite hat. 85 Prozent der Befragten interessieren sich für Lösungen zur Kosteneinsparung. "Das Thema Verpackung ist für den Händler natürlich sehr lästig, weil der Händler am liebsten gar keine Verpackung verwendet. Weil keine Verpackung bedeutet natürlich die meiste Ersparnis", so Max Thinius, der beim Versandhandels- und E-Commerce Verband für das Thema Nachhaltigkeit zuständig ist.
Handel

E-Commerce Boom: Verpackungsindustrie profitiert vom Onlinehandel – Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit

E-Commerce Boom: Verpackungsindustrie profitiert vom Onlinehandel – Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit Immer mehr Deutsche bestellen Waren online. Vom Anstieg im Bereich E-Commerce profitieren nicht nur die Anbieter im Web, sondern auch die Verpackungsindustrie. Mehr Verpackungsmüll […]

Logistik

Fahrverbote in Osnabrück unverhältnismäßig – Bundestag und Bundesrat sorgen für Klarheit

Fahrverbote in Osnabrück unverhältnismäßig – Bundestag und Bundesrat sorgen für Klarheit Osnabrück 19.03.2019: Die politischen Beschlüsse zur Verhältnismäßigkeit von Dieselfahrverboten stoßen in der Wirtschaft auf Zustimmung. „Mögliche Fahrverbote in Osnabrück sind damit endgültig vom Tisch“, […]

Das Ziel der Landesregierung sei es, so Minister Lies, die Luftqualität in Niedersachsens Städten kontinuierlich zu verbessern. Dies werde auch dann weiter erfolgen, wenn keine Grenzwertüberschreitungen mehr in Niedersachsen festzustellen sein werden. Zudem betonte der Minister: "An den Grenzwerten wird nicht gerüttelt".
Logistik

Wichtiges Signal aus Brüssel: Lies: „Verhältnismäßigkeit von Fahrverboten berücksichtigen“

Wichtiges Signal aus Brüssel: Lies: „Verhältnismäßigkeit von Fahrverboten berücksichtigen“ Hannover 15.02.2019: Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies begrüßt die Entscheidung der EU-Kommission, die vom Bund beabsichtigte Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetz zur Verhältnismäßigkeit von Fahrverboten nicht zu beanstanden. Vor […]

Autonomes Fahren ist in den USA längst weitgehend erlaubt. In Deutschland sieht es die Rechtsprechung anders, so dass trotz vorhandener technischer Möglichkeiten nach wie vor ein menschlicher Fahrer hinter dem Steuer sitzen muss.
IT & Kommunikation

Verkehrsprobleme – Zukunft Verkehrstelematik ?

Verkehrsprobleme – Zukunft Verkehrstelematik ? Die intelligente Lenkung der Verkehrsströme könnte die Probleme von Staus und stockendem Verkehr auf Autobahnen, sowie verstopfte Innenstädte in der Hauptverkehrszeit vermeiden. Sind selbstfahrende Autos ein Sicherheitsrisiko oder schließen sie […]

Logistik

Debatte um mögliche Fahrverbote: NO2-Modellrechnung für Oldenburg Heiligengeistwall zeigt: Jahresmittelgrenzwert wird eingehalten

Debatte um mögliche Fahrverbote: NO2-Modellrechnung für Oldenburg Heiligengeistwall zeigt: Jahresmittelgrenzwert wird eingehalten „Für die Beurteilung, ob der Jahresmittelgrenzwert für Stickstoffdioxid eingehalten wird, ist die Belastung der Wohnbevölkerung im jeweiligen Straßenzug entscheidend. Eine kürzlich ergänzend zu […]

Branchensprechtag für Unternehmen und Gründungsinteressierte in den Bereichen der gewerblichen Güter- und Personenbeförderung
Logistik

Branchensprechtag Verkehrsgewerbe in Lingen

Branchensprechtag Verkehrsgewerbe in Lingen für Unternehmen und Gründungsinteressierte Am 6. Februar 2019 bietet die IHK von 14:00 bis 17:00 Uhr in ihrem Büro im IT-Zentrum in Lingen einen Branchensprechtag für Unternehmen und Gründungsinteressierte in den Bereichen […]

Der Dokumententransfer werde erheblich beschleunigt, was in der Logistikbranche zu enormen Einsparungen führen könne. Das Vorhaben wird durch eine Gesetzesänderung möglich, die die Digitalisierung der Frachtpapiere grundsätzlich zulässt. Mit dieser Vorschrift wird das elektronische Konnossement der Papierform gesetzlich gleichgestellt - wenn es gelingt, die funktionelle Äquivalenz des Konnossements elektronisch nachzubilden.
IT & Kommunikation

Blockchain für Frachtpapiere – Forschungsprojekt

Forschungsprojekt unter Oldenburger Leitung untersucht, wie Dokumente digitalisiert werden können Oldenburg 19.01.2019: Die moderne Handelsschifffahrt verwendet eine Vielzahl verschiedener Dokumente in Papierform. Ein Verbundprojekt unter Leitung des Zentrums für Recht der Informationsgesellschaft (ZRI) der Universität […]

In der Lieferkette wird die Organisation und Geschwindigkeit von Warenbewegung immer wichtiger. Die Bestellungen, gleich ob online oder analog aufgelaufen, müssen auf griffbereite Ware stoßen. Im Logistikzentrum beginnt der akute Lauf gegen die Zeit.
Handel

Neues Einkaufsverhalten – Veränderungen in Logistik und bei Zustelldiensten

Neues Einkaufsverhalten – Veränderungen in Logistik und bei Zustelldiensten Der Milchmann in der Frühe und das Paket vom Postboten erscheinen wahrscheinlich auch Ihnen immer mehr zu romantischen, aber nicht mehr zeitgemäßen Zustellungsmethoden zu gehören. Neben […]