Karriere

IHK-vor-Ort in Lingen: „Begabtenförderung Berufliche Bildung“ 

IHK-vor-Ort in Lingen: „Begabtenförderung Berufliche Bildung“ Osnabrück 06.03.2019: Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bietet am 20. März 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr individuelle Beratungsgespräche zum Thema „Begabtenförderung in der Beruflichen Bildung“ […]

Tonne: "Gleichwohl gilt es aber zu betonen, dass es nicht um Digitalisierung sowie den Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien als Selbstzweck geht. Es geht darum, unseren Schülerinnen und Schülern einen reflektierten und kritischen Umgang mit digitalen Medien beizubringen und darum, den Mehrwert, den digitale Lernwerkzeuge insgesamt haben können, methodisch-didaktisch in alle Unterrichtsfächer einzubetten."
IT & Kommunikation

Kultusminister Grant Hendrik Tonne zu Informatik als Pflichtfach

Kultusminister Grant Hendrik Tonne zu Informatik als Pflichtfach Hannover 06.03.2019: Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung der Niedersächsischen Direktorenvereinigung (NDV) äußert sich Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne zur Forderung des Verbandes, Informatik als Pflichtfach einzuführen: „Wir arbeiten […]

Kultusminister Tonne: "Mit der Rahmenvereinbarung unterstützen wir einerseits Menschen mit Migrationshintergrund bei der dauerhaften Eingliederung in den Arbeitsmarkt und gleichzeitig auch die Ausbildungsbetriebe bei der Durchführung der Berufsausbildung."
Karriere

Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung zur sprachlichen Förderung von Auszubildenden mit Migrationshintergrund

Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung zur sprachlichen Förderung von Auszubildenden mit Migrationshintergrund Hannover 04.03.2019:  Im Land Niedersachsen befinden sich zunehmend Auszubildende mit Migrationshintergrund in dualen Ausbildungsverhältnissen. Neben den Anforderungen aus den praktischen Inhalten, die in den Betrieben […]

Bildunterschrift (v.l.): Marco Graf, Hauptgeschäftsführer IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, Simon Vogt, Landesbester Auszubildender der Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG, Christian Dreyer, Geschäftsführer der Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG, und René Hüggelmeier, Personalleiter der Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG.
Unternehmensnews

Landesbester Auszubildender der Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG für hervorragende Ausbildungsleistung ausgezeichnet 

Landesbester Auszubildender der Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG für hervorragende Ausbildungsleistung ausgezeichnet Osnabrück 12.02.2019: Jährlich werden aus dem Bereich aller sieben niedersächsischen Industrie- und Handelskammern junge Fachkräfte, die ihre Ausbildung mit der Gesamtnote […]

Bildunterschrift (v.l.): Dr. Joachim Brunswicker (CFO des Unternehmensbereichs Industrial und kaufmännischer Geschäftsführer der Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG), Lina Einspanier (Duale Studentin Betriebswirtschaft), Renate Telgenkämper (Personalreferentin Ausbildung), Guido van Zoest (Manager Personalentwicklung) und Marco Graf (IHKHauptgeschäftsführer).
Unternehmensnews

Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG als „IHK TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet

Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG als „IHK TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet Die Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG in Haren hat sich in den letzten Monaten intensiv der Dokumentation, Analyse und Weiterentwicklung des Themas […]

Informierten über das duale Studium: (v.l.) Frederik Tepe und Angelina Janz (Kesseböhmer Holding KG), Christine Bohmann und Sebastian Castrup (Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG), Dr. Maria Deuling (IHK/VWA Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim). Nicht im Bild: Dr. Christiane Kühne (Hochschule Osnabrück).
Karriere

Duales Studium als Karrierestart: IHK Osnabrück, Hochschule und Unternehmen informierten

Duales Studium als Karrierestart: IHK, Hochschule und Unternehmen informierten Ein duales Studium ist für viele Schulabgänger mit Hochschulreife ein attraktiver Einstieg ins Berufsleben. Denn dabei werden eine Berufsausbildung im Unternehmen und ein Hochschulstudium kombiniert, sodass […]

Bild: Die IHK Kammerbezirk Oldenburg vergibt Gütesiegel „Top-Ausbildung“ an fünf Unternehmen. V.l.n.r.: Patrick Poppe-Hirsch (Ausbildungsleiter große Austing GmbH), Simion Breuer (Geschäftsführer L.I.T. AG), Dr. Thomas Hildebrand (stellv. Hauptgeschäftsführer IHK), Sabine Hinrichs (Ausbildungsleiterin der Büfa GmbH & Co. KG), Dorothee Jürgensen (DGB-Regionsgeschäftsführerin Oldenburg-Ostfriesland), Bernd Petersen (Ausbilder OD – Poco Markt BVBA & Co. KG), Andreas Tewes (Ausbildungsleiter Chemielaboranten Remmers GmbH) / Bild: Remmers Gruppe AG, Löningen
Unternehmensnews

Beste Startchancen garantiert – Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Beste Startchancen garantiert – Remmers als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet Löningen, 10.01.19: Das Unternehmen Remmers ist seit langem einer der engagiertesten und erfolgreichsten Ausbildungsbetriebe der Region. Das wurde dem familiengeführten Unternehmen jetzt schwarz auf weiß bescheinigt: Zusammen […]

Der Wirtschaftsstandort Wilhelmshaven ist durch den Hafen und die gute Verkehrsanbindung geprägt. Direkt im Hafengebiet beginnt die A 29, sie führt in Richtung Süden. Viele der Unternehmen Wilhelmshavens unterstützen den weiteren Ausbau des Straßenverkehrsnetz, um den Gütertransport weiter anzukurbeln. Unter anderem sollen die Küstenautobahn A 22 und die Verbindungen in die Niederlande und ins Ruhrgebiet weiter ausgebaut werden

Wirtschaftsstandort Wilhelmshaven

  Wirtschaftsstandort Wilhelmshaven Die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven befindet sich an der Nordwestküste des Jadebusens. Als die zweitgrößte Stadt ihres Bundeslandes gilt die 76.000-Einwohner-Stadt als eine der wichtigsten Oberzentren. Sie ist Bestandteil der Metropolregion Bremen/Oldenburg und […]