Studien zur Situation der digitalen Gesellschaft wie der Digital-Index der Initiative D21 zeigen, dass Menschen im Alter zwischen 14 und 20 Jahren ihre digitalen Kompetenzen nach Geschlechtern unterschiedlich ausgeprägt beschreiben. Gleiches gilt für Menschen mit verschiedenen Bildungsvoraussetzungen.
IT & Kommunikation

Offensive für Chancengleichheit in der Digitalisierung 

Fachtagung des Niedersachsen-Technikums diskutiert Zukunftsthemen Hannover 18.03.2019: Welche digitalen Kernkompetenzen benötigen Studierende der MINT-Studiengänge? Wie kann die Studien- und Berufsorientierung darauf vorbereiten? Und wie kann die Digitalisierung dazu beitragen, die Attraktivität technischer und naturwissenschaftlicher Studienrichtungen […]

Das Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen fördert als erstes länderübergreifendes Kompetenzzentrum für den Breitbandausbau in Deutschland den nachhaltigen und flächendeckenden Ausbau mit Glasfaseranschlüssen in den Ländern Niedersachsen und Bremen.
IT & Kommunikation

Niedersachsen und Bremen bündeln Kräfte für den Breitbandausbau

Gründung eines gemeinsamen Breitbandzentrums in Osterholz-Scharmbeck Hannover 13.03.2019: Um das gemeinsame Ziel des Gigabitausbaus voranzutreiben, gründen Niedersachsen und Bremen das Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen (b|z|n|b). Neben der Nutzung von Synergien beim Glasfaserausbau, stehen die Verbesserung der Mobilfunk- […]

Karriere

Weiterbildung: Recht oder Pflicht? Unternehmen sind sich uneins, ob Weiterbildung Recht oder Pflicht ist

54 Prozent der Unternehmen sehen Bringschuld bei sich selbst und Arbeitnehmern Berlin, 13. März 2019 : Der typische Lebenslauf – Schule, Ausbildung oder Studium und dann 40 Jahre im gleichen Beruf – gehört für die […]

Minister Althusmann: "Datensicherheit ist für unsere Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung und Vernetzung von elementarer Bedeutung. Unternehmen sehen sich mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert, um zu verhindern, dass wirtschaftlich bedeutsame Informationen in die Hände Unbefugter geraten."
IT & Kommunikation

Datensicherheit als wichtiger Standortfaktor für Unternehmen

Minister Althusmann: Sicherheit von Betriebsgeheimnissen von hoher Bedeutung Hannover 12.03.2019: Auf Anregung des Niedersächsischen Ministers für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann, beschäftigt sich der Arbeitskreis „IT-Security“ beim Innovationszentrum Niedersachsen (IZ) bei seiner […]

Die Tagung richtet sich an Schulleitungen und Steuergruppen aller Schulformen sowie an weitere Interessierte. Veranstalter ist die Arbeitsstelle Schulentwicklung am Zentrum für Lehrkräftebildung - Didaktisches Zentrum der Universität Oldenburg in Kooperation mit der Niedersächsischen Landesschulbehörde.Die Tagung wird gefördert von der EWE STIFTUNG. Die Teilnahme kostet 45 Euro, eine Anmeldung ist bis zum 17. März ausschließlich online möglich.
Karriere

Oldenburg: Wie Schule dem Zukunftswandel begegnen kann

Wie Schule dem Zukunftswandel begegnen kann – 27. Schulmanagement-Tagung im Bürgerhaus Schortens Oldenburg 08.03.2019:  Wie kann Schule dem gesellschaftlichen Wandel begegnen? Inspirationen und konkrete Impulse bietet die 27. Schulmanagement-Tagung der Universität Oldenburg, die am Dienstag, […]

Um bundesweit zum Maßstab beim Digitalisierungsgrad kleiner und mittelständischer Unternehmen zu werden, ist es nach Auffassung des Strategierates erforderlich, dass neben der strategischen Planung insbesondere auch die Umsetzung von konkreten Maßnahmen und Arbeitsprogrammen vorangetrieben werden.
IT & Kommunikation

Niedersachsen strebt bundesweite Vorreiterrolle bei Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen an

Strategierat Niedersachsen unterzeichnet gemeinsame Absichtserklärung Hannover 28.02.2019: Auf Initiative des Niedersächsischen Wirtschaftsministers, Dr. Bernd Althusmann, haben sich heute die Mitglieder des Strategierates zur Digitalisierung auf eine gemeinsame Absichtserklärung  verständigt und diese unterzeichnet. Der Strategierat hatte […]