Wartungsarbeiten: Beim Huntesperrwerk in Elsfleth wird der Stöpsel gezogen
Blog

Wartungsarbeiten: Beim Huntesperrwerk in Elsfleth wird der Stöpsel gezogen

Wartungsarbeiten: Beim Huntesperrwerk in Elsfleth wird der Stöpsel gezogen Das 120 Meter breite Huntesperrwerk zählt zu den wichtigsten wasserwirtschaftlichen Anlagen in der Wesermarsch. Anfang Mai wurde bei der westlichen Schifffahrtsöffnung buchstäblich der „Stöpsel gezogen“: Die […]

Großer Schritt für die Umsetzung des Masterplans - Polder Leer ist wichtiger Baustein für den Hochwasser- und Naturschutz
Maritime Wirtschaft

Großer Schritt für die Umsetzung des Masterplans – Polder Leer ist wichtiger Baustein für den Hochwasser- und Naturschutz

Großer Schritt für die Umsetzung des Masterplans – Polder Leer ist wichtiger Baustein für den Hochwasser- und Naturschutz Der Leda-Jümme-Verband hat in seiner Sitzung am 23. April mehrheitlich für eine Umgestaltung des Polders Leer gestimmt. […]

Küstenschutz: Westdeich auf Norderney wird verstärkt
Maritime Wirtschaft

Küstenschutz: Westdeich auf Norderney wird verstärkt

Küstenschutz: Westdeich auf Norderney wird verstärkt Norderney/Norden. Während eine vergleichsweise ruhige Sturmflutsaison langsam ihrem Ende zugeht, nimmt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden anstehende Küstenschutzaufgaben in den Blick: Nach Ostern […]

NLWKN-Geschäftsbereich in Cloppenburg unter neuer Leitung
Wirtschaftsstandort Cloppenburg

NLWKN-Geschäftsbereich in Cloppenburg unter neuer Leitung

NLWKN-Geschäftsbereich in Cloppenburg unter neuer Leitung Cloppenburg. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Cloppenburg hat seit Mitte November eine neue Leiterin für seinen Geschäftsbereich „Planung und Bau“. Helga Busse übernimmt die […]

Gemeinsam für die Ökologie der Ems - NLWKN und WSV unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Wirtschaftsstandort Emsland

Gemeinsam für die Ökologie der Ems – NLWKN und WSV unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Gemeinsam für die Ökologie der Ems – NLWKN und WSV unterzeichnen Kooperationsvereinbarung Am Dienstag wurde in der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Standort Münster, eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) und dem Niedersächsischen […]

NLKWN-Betriebshof Talsperre Thülsfeld in Betrieb genommen
Wirtschaftsstandort Cloppenburg

NLKWN-Betriebshof Talsperre Thülsfeld in Betrieb genommen

NLKWN-Betriebshof Talsperre Thülsfeld in Betrieb genommen Den Betrieb der Talsperre Thülsfeld sicherstellen – so lautet der Auftrag, den die Mitarbeiter des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) vor Ort tagtäglich erfüllen. Der dazugehörige […]

Maritime Wirtschaft

Erfolgreiche Passage der „Norwegian Encore“ am Dienstagnachmittag

Emssperrwerk war rund 24 Stunden geschlossen Papenburg/ Gandersum – Gegen 15:00 Uhr am Dienstagnachmittag durchfuhr die „Norwegian Encore“ das Emssperrwerk des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) bei Gandersum und meisterte damit ihre […]

Karriere

Premiere im NLKWN – Job Sharing bei Dezernenten-Stelle

Zwei Mitarbeiterinnen teilen sich erstmals hohe Führungsposition Lüneburg – Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat erstmals eine Dezernenten-Stelle im Rahmen eines Job Sharings an zwei Mitarbeiterinnen übertragen. In der Betriebsstelle Lüneburg […]