Karriere

Methodenworkshop: Löwendompteur oder Dirigent?

Methodenworkshop: Löwendompteur oder Dirigent? Oldenburg. Gutes Klima lässt nicht nur Pflanzen gedeihen. In einer wertschätzenden Atmosphäre lernt es sich auch besser. Die Gestaltung einer positiven Lernkultur thematisiert das zweitägige Seminar „Löwen bändigen oder ein Orchester […]

Wirtschaftsstandort Landkreis Oldenburg

Konjunkturumfrage der IHK Oldenburg 

Auftriebskräfte noch intakt – Skepsis nimmt teilweise zu Oldenburg. Die neue Konjunkturumfrage der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) ergibt ein gemischtes Bild. Während die binnenwirtschaftlich orientierten Dienstleistungen und die Bauwirtschaft sehr zufrieden sind, sieht sich […]

In vier Impulsvorträgen berichten ein Startup, ein etabliertes Unternehmen, ein Nachwuchswissenschaftler und ein erfahrener Wissenschaftler über aktuelle Entwicklungen beim Thema Künstliche Intelligenz (KI).
Termine

Künstliche Intelligenz und Innovation – Zukunft[s]unternehmen Nordwest am 14. Mai

Künstliche Intelligenz und Innovation – Zukunft[s]unternehmen Nordwest am 14. Mai Oldenburg. Wie können Wissenschaft und Wirtschaft den Herausforderungen der digitalen Transformation mit innovativen Lösungen gemeinsam begegnen? Das ist Thema der Veranstaltung „Zukunft[s]unternehmen Nordwest: Künstliche Intelligenz […]

Die Entwicklung der letzten Monate habe die IHK in dieser Auffassung bestätigt: Zum einen sei der im betroffenen Abschnitt des Heiligengeistwalls gemessene Stickstoffdioxidwert im Jahresvergleich 2018 leicht gesunken. Zum anderen hätten Nachmessungen im Auftrag des Niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies deutlich gezeigt, dass insbesondere in Wohnbereichen der Grenzwert von 40 Mikrogramm deutlich unterschritten werde.
Wirtschaftsstandort Stadt Oldenburg

IHK: Umwelthilfe soll Klage gegen Stadt Oldenburg einstellen

IHK: Umwelthilfe soll Klage gegen Stadt Oldenburg einstellen Oldenburg 10.04.2019:  Nachdem die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Stadt Oldenburg im Oktober 2018 wegen der Überschreitung von Grenzwerten zur Luftreinhaltung verklagt hat, schaltet sich nun die Oldenburgische […]

Das DFKI-Labor Niedersachsen hat seine Arbeit aufgenommen, ein entsprechender Vertrag wurde am 2. April auf der Hannover Messe unterzeichnet. Auf dem Foto (von links): Prof. Dr. Andreas Dengel (DFKI Kaiserslautern), Prof. Dr Oliver Zielinski (Universität Oldenburg), Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper (Präsident Universität Oldenburg), Björn Thümler (Niedersächsischer Wissenschaftsminister), Prof. Dr. Philipp Slusallek (DFKI Saarbrücken), Prof. Dr. Jana Koehler (DFKI-Geschäftsführerin und Vorsitzende), Prof. Dr. Wolfgang Lücke (Präsident Universität Osnabrück), Prof. Dr. Oliver Thomas (Universität Osnabrück) und Prof. Dr. Joachim Hertzberg (Universität Osnabrück). Foto: DFKI
Wirtschaftsstandort Osnabrück

Oldenburg / Osnabrück: Forschung zur Künstlichen Intelligenz wird gestärkt

Forschung zur Künstlichen Intelligenz wird gestärkt. DFKI-Labor Niedersachsen startet in Osnabrück und Oldenburg Oldenburg 04.04.2019:  Niedersachsen verstärkt seine Forschungsaktivitäten auf den Feldern Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Im Mittelpunkt stehen dabei Ausbau und Weiterentwicklung der […]

Sichtlich Spaß am Mikroskopieren hatten diese Mädchen im Lernlabor Wattenmeer am Campus Wechloy. Foto: Universität Oldenburg
Wirtschaftsstandort Stadt Oldenburg

Oldenburg Zukunftstag 2019: Mädchen und Jungen lernen die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten kennen

Oldenburg Zukunftstag 2019: Mädchen und Jungen lernen die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten kennen Oldenburg 30.03.2019: . MeeresforscherIn, BuchbinderIn, VerwaltungsmitarbeiterIn, ChemikerIn, StaudengärtnerIn – dies sind nur einige Berufsfelder, in die interessierte Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Zukunftstag […]

Die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weiterbildungsprogramms "Management und Leadership in der Sozialwirtschaft" sowie ihre Dozenten. Foto: Universität Oldenburg
Karriere

Weiterbildung für Führungskräfte in der Sozialwirtschaft – Zweiter Durchgang erfolgreich beendet

Weiterbildung für Führungskräfte in der Sozialwirtschaft – Zweiter Durchgang erfolgreich beendet 26. März 2019  Oldenburg. Mit Abschlusspräsentationen beendeten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich das akademische Weiterbildungsprogramm „Management und Leadership in der Sozialwirtschaft“. Das C3L – […]

Mit dem wichtigsten Nachwuchspreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet: Dr. Svend-Age Biehs. Foto: Universität Oldenburg
Wissenschaft

Gustav-Hertz-Preis für Svend-Age Biehs

Gustav-Hertz-Preis für Svend-Age Biehs Oldenburg 13.03.2019: Der Physiker Dr. Svend-Age Biehs erhält heute den wichtigsten Nachwuchspreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Der Forscher, derzeit Heisenberg-Stipendiat am Institut für Physik der Universität Oldenburg, wird auf der […]

Die IHK ist eine wichtige Institution zur Wahrung und Wahrnehmung wirtschaftlicher Interessen der Unternehmen in Deutschland. Dank ihrer dezentralen und regionalen Struktur kann auf die örtlichen Gegebenheiten bestens eingegangen werden und die regional aber auch international tätigen Unternehmen optimal durch praxisnahe Angebote und Beratung unterstützt werden.
Wirtschaftsstandort Stadt Oldenburg

IHK Oldenburg Vollversammlung

Vollversammlung senkt IHK-Beiträge // Neues Mitglied im Präsidium // IHK finanziert Stiftungsprofessur Oldenburg 07.03.2019:  Felix Thalmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der BÜFA GmbH & Co. KG (Oldenburg), ist am Dienstag, 5. März, zum Vizepräsidenten der Oldenburgischen […]