Logistik sichern, Infrastruktur stärken, Klimaschutz ermöglichen: Niedersachsen legt nennt wichtigste Aufgaben für die Zukunft der Logistik
Logistik

Logistik sichern, Infrastruktur stärken, Klimaschutz ermöglichen: Niedersachsen legt nennt wichtigste Aufgaben für die Zukunft der Logistik

Die Logistikbranche ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und ein entscheidender Faktor für Wohlstand, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. In Niedersachsen, mit seiner zentralen Lage und den wichtigen Seehäfen, kommt ihr eine besondere Rolle zu. Doch die […]

Der IHK-Fachausschuss Mobilität und Infrastruktur tagte in Nordhorn. Seine Mitglieder sprachen über die Infrastrukturprojekte in der Region (Bildquelle: IHK/Helmut Kramer).
Logistik

IHK-Fachausschuss Mobilität und Infrastruktur: Regionale Infrastrukturprojekte zügig voranbringen

„Der Lückenschluss A 33 Nord, der vierstreifige Ausbau der E 233, die Optimierung der Schienenverbindung Amsterdam – Osnabrück – Berlin sowie der Ausbau der Nordstrecke des Dortmund-Ems-Kanals sind jetzt zügig voranzubringen. In Hannover und Berlin […]

Maut, CO₂-Bilanz und Kilometerabrechnung: Wie digitale Fahrtenbücher in der Logistikbranche helfen
Logistik

Maut, CO₂-Bilanz und Kilometerabrechnung: Wie digitale Fahrtenbücher in der Logistikbranche helfen

Die Logistikbranche ist ein dynamisches und zugleich herausforderndes Geschäftsfeld. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Fuhrparks effizient zu verwalten, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig strenge gesetzliche Vorschriften zu erfüllen. Besonders die Themen Mautgebühren, CO₂-Emissionen und […]

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro
Logistik

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Zum Ausbau und zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) beteiligt sich das Land Niedersachsen im Jahr 2025 mit einem Rekordbetrag von rund 168 Millionen Euro an 279 Projekten. Das Land Niedersachsen setzt damit ein starkes […]

Kostenkontrolle in der Logistik – Mietlösungen als wirtschaftliche Alternative
Logistik

Kostenkontrolle in der Logistik – Mietlösungen als wirtschaftliche Alternative

In der modernen Logistikbranche steht eines stets im Fokus: Kostenkontrolle. Unternehmen sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, Betriebsausgaben zu senken, ohne dabei auf Effizienz und Flexibilität zu verzichten. Besonders im Bereich der Flurförderzeuge, wie […]

20 Jahre A31-Lückenschluss – Erfolg ist Blaupause für die Zukunft
Logistik

20 Jahre A31-Lückenschluss – Erfolg ist Blaupause für die Zukunft

Am 19. Dezember 2024 darf die Region das 20-jährige Jubiläum des A31-Lückenschlusses feiern. Mit der Fertigstellung des 41,9 Kilometer langen Abschnitts zwischen Ochtrup-Nord und Meppen wurde 2004 ein wichtiges Verkehrsprojekt abgeschlossen, das die wirtschaftliche Entwicklung […]

Die Mobilität von morgen gestalten: Förderaufruf für digitale Inno-vationen im Verkehr gestartet
Logistik

Die Mobilität von morgen gestalten: Förderaufruf für digitale Inno-vationen im Verkehr gestartet

Mit einem neuen Förderaufruf unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung gemeinsam mit der NBank kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups sowie Kooperationen mit Forschungseinrichtungen. Ziel ist es, Innovationsprojekte im Bereich der […]

Platz schaffen für Wachstum: Temporäre Lagerlösungen für regionale Unternehmen
Blog

Platz schaffen für Wachstum: Temporäre Lagerlösungen für regionale Unternehmen

Platz schaffen für Wachstum: Temporäre Lagerlösungen für regionale Unternehmen Regionale Unternehmen im Weser-Ems Gebiet stehen oft vor dem Problem begrenzter Lagerflächen. Sie wollen jedoch wachsen und expandieren. Hier bieten temporäre Lagerlösungen eine flexible und kosteneffiziente […]