Quarzsandabbau in Ardorf-Hohebarg bei Wittmund: Antragsunterlagen für Tagebauerweiterung liegen aus
Wirtschaftsstandort Friesland

Quarzsandabbau in Ardorf-Hohebarg bei Wittmund: Antragsunterlagen für Tagebauerweiterung liegen aus

Quarzsandabbau in Ardorf-Hohebarg bei Wittmund: Antragsunterlagen für Tagebauerweiterung liegen aus Die Firma Christian Siebels & Co. GmbH plant die Erweiterung und Vertiefung ihres bestehenden Tagebaus im Wittmunder Ortsteil Ardorf-Hohebarg (Landkreis Wittmund), um weiterhin Quarzsand im […]

IHK: 55 Stipendiate neu in Begabtenförderung aufgenommen
Wirtschaftsstandort Friesland

IHK: 55 Stipendiate neu in Begabtenförderung aufgenommen

IHK: 55 Stipendiate neu in Begabtenförderung aufgenommen    „Wir freuen uns, dass wir mit dem Weiterbildungsstipendium begabte junge Fachkräfte gezielt auch finanziell bei der beruflichen Qualifizierung unterstützen können,“ betonte Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung jetzt […]

„Ja, ich will“ – Kammern und Arbeitgeberverband werben bei emsländischen Unternehmen mit Plakatkampagne pro Impfung
Wirtschaftsstandort Friesland

„Ja, ich will“ – Kammern und Arbeitgeberverband werben bei emsländischen Unternehmen mit Plakatkampagne pro Impfung

„Ja, ich will“ – Kammern und Arbeitgeberverband werben bei emsländischen Unternehmen mit Plakatkampagne pro Impfung Seit dem 7. Juni 2021 wird im Emsland auch durch Betriebsärzte geimpft. Trotz nach wie vor relativ geringer Impfstoffverfügbarkeit steigt […]

Corona-Krise hat Handwerk fest im Griff
Wirtschaftsstandort Aurich

Corona-Krise hat Handwerk fest im Griff

Corona-Krise hat Handwerk fest im Griff Handwerkskammer fordert schnelle Hilfen, um Insolvenzen und wirtschaftliche Schieflagen abzuwenden. Hohe Unsicherheit, massive Existenzängste durch ausbleibende Kunden und Aufträge, Hoffnung auf schnelle Hilfen: das sind die Themen, mit denen […]

IT & Kommunikation

Hilfe bei Digitalisierung in Betrieben

Hilfe bei Digitalisierung in Betrieben Der Landkreis Leer hatte Unternehmerinnen und Unternehmer zur Veranstaltung „Zukunft Mittelstand“ eingeladen. Kleine und mittlere Unternehmen können bei der Digitalisierung ihrer Betriebe von Förderprogrammen profitieren. Darauf weist der Landkreis Leer […]

Landkreis Leer und die niederländische Gemeente Oldambt realisieren grenzübergreifendes Projekt. Sie haben ihre gute Zusammenarbeit fortgesetzt: Der Landkreises Leer und die Gemeente Oldambt haben im Jahr 2017 und 2018 mit dem Projekt "Freiwillig über die Grenze" die Vielfalt des freiwilligen Engagements in zwei grenzübergreifenden Messen dargestellt. Das Bild zeigt Vertreter des Landkreises Leer, der Provincie Groningen, der Gemeente Oldambt und der Ems Dollart Region
Wirtschaftsstandort Friesland

Wissenschaftliche Arbeiten befassen sich mit dem Thema Ehrenamt

Wissenschaftliche Arbeiten befassen sich mit dem Thema Ehrenamt Landkreis Leer und die niederländische Gemeente Oldambt realisieren grenzübergreifendes Projekt. Die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur des Landkreises Leer hat in Zusammenarbeit mit der niederländischen Gemeente Oldambt das […]

Personen v.l.n.r.: Thomas Dreesmann (Amt für Digitalisierung und Wirtschaft, Landkreis Leer), Carsten Rinne (Vorstand, Sparkasse LeerWittmund), Folker Natelberg (Geschäftsführer, Natelberg Gebäudetechnik GmbH), Thorsten Tooren (Geschäftsführer, Kreishandwerkerschaft LeerWittmund), Harald Krebs (Leiter Amt für Digitalisierung und Wirtschaft, Landkreis Leer), Prof. Dr. Gerhard Kreutz (Präsident der Hochschule Emden/Leer), Matthias Groote (Landrat, Landkreis Leer), Prof. Heinz-Gerhard Redeker (Vorstandsvorsitzender, ELVAG/eQ-3), Detlev Maaß (Leiter Volkshochschule Leer), Bernd Hillbrands (Vorstandsvorsitzender, Orgadata AG), Dr. Holger Achtermann (Vorstand, BDO DPI AG). Auf dem Foto fehlt Torsten Janßen, Schulleiter der BBS II,
IT & Kommunikation

Digitalrat in Leer gegründet

Digitalrat in Leer gegründet: Impulsgeber, Berater und Ideenentwickler – erste Sitzung der zwölf Experten Auf Bundes- und Landesebene gibt es ihn bereits. Jetzt hat auch der Landkreis Leer einen Digitalrat ins Leben gerufen. Die Mitglieder […]

Nur in 10 der 25 deutsch-niederländischen Grenzregionen gab es insgesamt mehr als 1% Einpendlerinnen und Einpendler, darunter 3 deutsche Regionen: die Grafschaft Bentheim (1,1%), der Landkreis Kleve (1,2%) und die Städteregion Aachen (1,3%).
Wirtschaftsstandort Aurich

Nur wenige deutsche Beschäftigte pendelten 2016 über die deutsch-niederländische Grenze

Nur wenige deutsche Beschäftigte pendelten 2016 über die deutsch-niederländische Grenze HANNOVER 25.03.2019: In den niedersächsischen Grenzregionen zu den Niederlanden arbeiteten 2016 gut 1.100 Einpendlerinnen und Einpendler mit Wohnort in den Niederlanden. Dies entspricht einem Anteil […]