Künstliche Intelligenz, Gesundheitsdaten und digitale Souveränität – Datenschutz als Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Blog

Künstliche Intelligenz, Gesundheitsdaten und digitale Souveränität – Datenschutz als Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD) Denis Lehmkemper hat heute den 30. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 im Niedersächsischen Landtag vorgestellt. Der Bericht gibt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten und Herausforderungen der […]

Reallöhne stiegen im 1. Quartal 2025 in Niedersachsen um 1,1%
Versicherung und Finanzen

Reallöhne stiegen im 1. Quartal 2025 in Niedersachsen um 1,1%

Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, haben sich die Nominallöhne (Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen) der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niedersachsen im 1. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,6% erhöht. Dies ist der […]

Niedersächsischer Startup Monitor 2025 belegt die Attraktivität des Startup-Standortes und zeigt Potenzial für die Weiterentwicklung auf
Überregional

Niedersächsischer Startup Monitor 2025 belegt die Attraktivität des Startup-Standortes und zeigt Potenzial für die Weiterentwicklung auf

Seit heute liegt der jährlich erscheinende Startup Monitor Niedersachsen 2025 vor (hier Link). Der Report liefert umfassende Einblicke in die Entwicklung des Startup-Ökosystems in Niedersachsen auf Grundlage der Zahlen aus dem Jahr 2024. Der anhaltende […]

Prof. Michael Bruno Klein ist neuer WKN-Generalsekretär
Unternehmensnews

Prof. Michael Bruno Klein ist neuer WKN-Generalsekretär

Prof. Michael Bruno Klein ist seit 15. Mai 2025 der neue Generalsekretär der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN). Der Historiker und Wissenschaftsmanager Klein leitet zukünftig die Geschäftsstelle des unabhängigen Beratungsgremiums für die Wissenschaft sowie die Landesregierung […]

Auftragseingänge im April 2025: Nachfrage nach niedersächsischen Industriegütern im Vergleich zum Vorjahr um 4% gestiegen
Blog

Auftragseingänge im April 2025: Nachfrage nach niedersächsischen Industriegütern im Vergleich zum Vorjahr um 4% gestiegen

Im April 2025 verzeichnete die Nachfrage nach Industriegütern aus Niedersachsen im Vergleich zum Vorjahresmonat erneut eine positive Entwicklung. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) erhöhten sich die preisbereinigten Bestellungen um 4% gegenüber dem […]

Finanzminister Gerald Heere ernennt Dr. Martina Oelkers zur neuen Präsidentin des Niedersächsischen Landesamtes für Bau und Liegenschaften
Unternehmensnews

Finanzminister Gerald Heere ernennt Dr. Martina Oelkers zur neuen Präsidentin des Niedersächsischen Landesamtes für Bau und Liegenschaften

Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere hat mit sofortiger Wirkung Dr. Martina Oelkers zur neuen Präsidentin des Niedersächsischen Landesamtes für Bau und Liegenschaften (NLBL) ernannt. Sie folgt auf Gert Leissing, der Ende 2024 in den Ruhestand gegangen […]

Finanzministerkonferenz gibt Empfehlung zur Verteilung zusätzlicher Mittel – Finanzminister Heere: „Investitionen müssen schnell und vor allem nachhaltig wirken“
Blog

Finanzministerkonferenz gibt Empfehlung zur Verteilung zusätzlicher Mittel – Finanzminister Heere: „Investitionen müssen schnell und vor allem nachhaltig wirken“

Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere und Staatssekretärin Sabine Tegtmeyer-Dette haben gestern und heute in Kiel am Jahrestreffen der Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder teilgenommen. Die Finanzministerkonferenz (FMK) bittet die neue Bundesregierung, möglichst schnell gesetzliche Regelungen zur […]

Energieminister Meyer und Wirtschaftsminister Lies: „Niedersachsen ist auf dem Weg zum Wasserstoffland Nr. 1“
Energiewirtschaft

Energieminister Meyer und Wirtschaftsminister Lies: „Niedersachsen ist auf dem Weg zum Wasserstoffland Nr. 1“

Erstmals wurde am (heutigen) Freitag in Etzel in der Gemeinde Friedeburg eine Kaverne mit Wasserstoff befüllt. Das niedersächsische Umwelt- und Energieministerium hat das Verbundvorhaben im Rahmen der Wasserstoffrichtlinie mit acht Millionen Euro gefördert, weitere Fördermittel […]