Oldenburg. Mehr als 60 Ärztinnen und Ärzte konnte Prof. Dr. Michael Freitag, Koordinator des Lehrpraxen-Netzwerks der Universitätsmedizin Oldenburg, am Samstag, 4. März, beim sechsten Lehrärztetag in Oldenburg begrüßen. „Die Nachfrage war in diesem Jahr erneut erfreulich groß. Allein 26 neue Lehrärztinnen und Lehrärzte haben die Grundschulung absolviert und können nun unsere Studierenden im Rahmen ihrer Hospitationen ausbilden“, freut sich Freitag. 17 hausärztliche Praxen aus dem nordwestdeutschen Raum haben sich dem Netzwerk in den vergangenen Monaten neu angeschlossen. Ihre Vertreterinnen und Vertreter sowie neue Lehrärztinnen und Lehrärzte aus bestehenden Lehrpraxen lernten in einer Grundschulung unter anderem das Curriculum des Oldenburger Modellstudiengangs Humanmedizin kennen. Mehr als 20 erfahrene Mitglieder des Netzwerks bildeten sich im Rahmen des Lehrärztetages fort. Eine entsprechende Schulung befähigt sie, nun auch Medizinstudierende während ihrer Blockpraktika im vierten und fünften Studienjahr zu betreuen, zu prüfen und zu benoten. Gleichzeitig dient der Lehrärztetag in Oldenburg immer auch dem Austausch zwischen den Lehrärztinnen und -ärzten und der Universität. Das Netzwerk umfasst inzwischen 195 Praxen im gesamten nordwestdeutschen Raum. Sie sind wichtiger Bestandteil der Ausbildung angehender Ärztinnen und Ärzte in Oldenburg. Schon nach wenigen Wochen absolvieren diese ihr erstes Praktikum in einer hausärztlichen Praxis. Das sorgt nicht nur für einen besonders großen praktischen Bezug im Studium, sondern soll die Studierenden gleichzeitig an die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten heranführen.
Wirtschaftsstandort Stadt Oldenburg

Lehrpraxen-Netzwerk wächst weiter

Lehrpraxen-Netzwerk wächst weiter Oldenburg. Mehr als 60 Ärztinnen und Ärzte konnte Prof. Dr. Michael Freitag, Koordinator des Lehrpraxen-Netzwerks der Universitätsmedizin Oldenburg, am Samstag, 4. März, beim sechsten Lehrärztetag in Oldenburg begrüßen. „Die Nachfrage war in […]

Gründungsförderung vermittelt erfolgreich Willkommensgefühl
Wirtschaftsstandort Stadt Oldenburg

Gründungsförderung vermittelt erfolgreich Willkommensgefühl

Gründungsförderung vermittelt erfolgreich Willkommensgefühl Oldenburg. Ein hervorragendes Zeugnis stellen Gründerinnen und Gründer von Unternehmen der städtischen Wirtschaftsförderung aus. Das geht aus den Ergebnissen einer Befragung hervor, die die GEFAK Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH vorgenommen […]

Die Stadt Oldenburg meldet Mehrbedarf von 600.00 Euro für Stadionplanung an
Wirtschaftsstandort Stadt Oldenburg

Die Stadt Oldenburg meldet Mehrbedarf von 600.00 Euro für Stadionplanung an

Die Stadt Oldenburg meldet Mehrbedarf von 600.00 Euro für Stadionplanung an Der am Montag (27. 2. 2023) im Rat gefasste Grundsatzbeschluss zur Weiterführung der Planung eines Profi-Fußballstadions hat schon am Mittwoch zu einer zusätzlichen Belastung […]

Fachleute bieten Infos zu Finanzierung und Marketing
Termine

Fachleute bieten Infos zu Finanzierung und Marketing

Fachleute bieten Infos zu Finanzierung und Marketing Oldenburg. Am Mittwoch, 15. März, lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg zum Oldenburger Gründungsforum ein. Im Fokus stehen zwei Kernthemen der Unternehmensgründung: Finanzierung und Marketing. Stattfinden wird die […]

Übergangsfrist für Spielhallen endet im März
Wirtschaftsstandort Stadt Oldenburg

Übergangsfrist für Spielhallen endet im März

Übergangsfrist für Spielhallen endet im März Oldenburg. Spätestens zum Stichtag 31. März 2023 müssen Unternehmen, deren Spielhallenerlaubnis bis zu diesem Zeitpunkt ausgelaufen ist, eine neue Erlaubnis und vorherige Zertifizierung für den Spielhallenbetrieb erhalten haben. Spielhallenerlaubnisse […]

Farbenfrohe Pflanzen treffen auf gut geplante Küchen
Wirtschaftsstandort Stadt Oldenburg

Farbenfrohe Pflanzen treffen auf gut geplante Küchen

Farbenfrohe Pflanzen treffen auf gut geplante Küchen Die Bau- und Einrichtungsmesse NORDHAUS ist der Treffpunkt für Fachbetriebe und Privatpersonen. Am 18. und 19. Februar haben die Besucher*innen die Möglichkeit ihre Ideen zur Haus- und Gartengestaltung […]

Energiebewusst und wohngesund bauen, sanieren und renovieren: Messe NORDHAUS gibt Antworten
Wirtschaftsstandort Stadt Oldenburg

Energiebewusst und wohngesund bauen, sanieren und renovieren: Messe NORDHAUS gibt Antworten

Energiebewusst und wohngesund bauen, sanieren und renovieren: Messe NORDHAUS gibt Antworten Zwei Tage lang dreht sich am 18. und 19. Februar 2023 in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg alles rund ums Bauen, Wohnen und Gestalten. Egal, […]

Gesucht: Junge und innovative Einzelhandelskonzepte
Wirtschaftsstandort Stadt Oldenburg

Gesucht: Junge und innovative Einzelhandelskonzepte

Gesucht: Junge und innovative Einzelhandelskonzepte Oldenburg. Unter dem Motto „Dein Aufbruch – unser Antrieb“ lobt die Wirtschaftsförderung Oldenburg erneut einen Wettbewerb für junge, innovative Geschäftsideen aus und knüpft damit an das erfolgreiche Konzept aus 2021 […]

Kostenlose Beratung von Stadt Oldenburg und IHK für Gründungsinteressierte
Termine

Kostenlose Beratung von Stadt Oldenburg und IHK für Gründungsinteressierte

Kostenlose Beratung von Stadt Oldenburg und IHK für Gründungsinteressierte Oldenburg. Die Gründungsberater der Oldenburgischen IHK und der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg bieten auch 2023 wieder gemeinsame Beratungssprechtage an. Das Angebot richtet sich an Gründerinnen und Gründer […]