IHK-Umfrage zeigt: Regionale Unternehmen bewerten eigenen Digitalisierungsgrad „befriedigend“
IT & Kommunikation

IHK-Umfrage zeigt: Regionale Unternehmen bewerten eigenen Digitalisierungsgrad „befriedigend“

„Die Unternehmen in unserer Region bewerten ihren Digitalisierungsgrad als ‚befriedigend‘. Sie liegen damit zwar im Bundesdurchschnitt, sehen allerdings sehr hohes Entwicklungspotenzial – insbesondere beim Thema Künstliche Intelligenz. Um gerade global aufzuholen und auf den vorderen […]

Olaf Lies zu den EU-Plänen zum Bürokratieabbau: „Wichtiger Schritt für Wirtschaft und Akzeptanz der EU“
Überregional

Olaf Lies zu den EU-Plänen zum Bürokratieabbau: „Wichtiger Schritt für Wirtschaft und Akzeptanz der EU“

Die EU-Kommission hat mit ihren Plänen zum Bürokratieabbau ein wichtiges Signal gesetzt – doch für eine wirkliche Entlastung der Wirtschaft braucht es mehr als nur einzelne Korrekturen. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies begrüßt die angekündigten Schritte, […]

Niedersachsens Einzelhandel fordert politische Unterstützung, fairen Wettbewerb und weniger Bürokratie
Handel

Niedersachsens Einzelhandel fordert politische Unterstützung, fairen Wettbewerb und weniger Bürokratie

Der niedersächsische Einzelhandel steht im Jahr 2025 durch das Zusammentreffen von technologischen Veränderungen, gestiegenen Energiekosten, Fachkräftemangel und zunehmender Bürokratie vor erheblichen Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen Digitalisierung und nachhaltige Geschäftsmodelle Chancen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit. Das ist […]

Digitale Weiterbildung für Unternehmen: Wie moderne Tools die Mitarbeiterqualifikation fördern
Blog

Digitale Weiterbildung für Unternehmen: Wie moderne Tools die Mitarbeiterqualifikation fördern

Die digitale Weiterbildung der Mitarbeiter ist entscheidend, um sie auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Die Studie „Wert der Weiterbildung 2020/2021“ zeigt, dass 82% der Angestellten noch immer an traditionellen Präsenzschulungen teilnehmen. Doch 88% […]

Digitalisierung, Leerstandsmanagement und Nahversorgung: IHK lädt zum Handelsforum ein
Termine

Digitalisierung, Leerstandsmanagement und Nahversorgung: IHK lädt zum Handelsforum ein

Um die Chancen der Digitalisierung für die Zukunftsfähigkeit der Innenstädte, den Umgang mit Leerständen sowie die Nahversorgung im ländlichen Raum geht es beim IHK-Handelsforum 2024. Die Veranstaltung richtet sich an Einzelhändler, Gastronomen, Handels- und Gewerbevereine, […]

Digitalisierung im Personalwesen
Blog

Digitalisierung im Personalwesen

Digitalisierung im Personalwesen Die Digitalisierung wirbelt die Arbeitswelt kräftig durcheinander, und das Personalwesen steht mitten im Sturm der Veränderung. Was früher mühsame manuelle Prozesse waren, wird heute durch smarte Technologien und Künstliche Intelligenz, kurz KI, […]

Erster de:hub in Niedersachsen
Agribusiness

Erster de:hub in Niedersachsen

Erster de:hub in Niedersachsen Die niedersächsische Start-up-Partnerschaft „Agrifood Osnabrück-Hannover“ ist neuer Standort der bundesweiten Digital Hub Initiative (de:hub) des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das BMWK hat heute im Rahmen des Startup Summit Germany […]

„Digital handeln im Handel“ geht in die 2. Runde
Handel

„Digital handeln im Handel“ geht in die 2. Runde

„Digital handeln im Handel“ geht in die 2. Runde Niedersachsens Einzelhandel kämpft: Energiekrise, Bürokratielasten, Nachfolge- und Fachkräftemangel, verschärfte Konkurrenz durch Billigplattformen wie Temu oder Shein und ein eingetrübtes Konsumklima stellen die Betriebe vor enorme Herausforderungen. […]