Department für Informatik verabschiedet Absolventinnen und Absolventen
Unternehmens News

Department für Informatik verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

Department für Informatik verabschiedet Absolventinnen und Absolventen Oldenburg. In einer Feierstunde hat das Department für Informatik der Universität Oldenburg 174 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Insgesamt erlangten 93 Bachelor- und 71 Masterstudierende im vergangenen Studienjahr ihren […]

Know-how für Wasserstoffprojekte ist gefragt
Wissenschaft

Know-how für Wasserstoffprojekte ist gefragt

Know-how für Wasserstoffprojekte ist gefragt Oldenburg. Vor allem in Norddeutschland werden derzeit zahlreiche Wasserstoffprojekte aufgelegt – entsprechend groß ist der Fachkräftebedarf in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Wie sich solche Vorhaben entwickeln, umsetzen und bewerten lassen, […]

Oldenburg. Mehr als 60 Ärztinnen und Ärzte konnte Prof. Dr. Michael Freitag, Koordinator des Lehrpraxen-Netzwerks der Universitätsmedizin Oldenburg, am Samstag, 4. März, beim sechsten Lehrärztetag in Oldenburg begrüßen. „Die Nachfrage war in diesem Jahr erneut erfreulich groß. Allein 26 neue Lehrärztinnen und Lehrärzte haben die Grundschulung absolviert und können nun unsere Studierenden im Rahmen ihrer Hospitationen ausbilden“, freut sich Freitag. 17 hausärztliche Praxen aus dem nordwestdeutschen Raum haben sich dem Netzwerk in den vergangenen Monaten neu angeschlossen. Ihre Vertreterinnen und Vertreter sowie neue Lehrärztinnen und Lehrärzte aus bestehenden Lehrpraxen lernten in einer Grundschulung unter anderem das Curriculum des Oldenburger Modellstudiengangs Humanmedizin kennen. Mehr als 20 erfahrene Mitglieder des Netzwerks bildeten sich im Rahmen des Lehrärztetages fort. Eine entsprechende Schulung befähigt sie, nun auch Medizinstudierende während ihrer Blockpraktika im vierten und fünften Studienjahr zu betreuen, zu prüfen und zu benoten. Gleichzeitig dient der Lehrärztetag in Oldenburg immer auch dem Austausch zwischen den Lehrärztinnen und -ärzten und der Universität. Das Netzwerk umfasst inzwischen 195 Praxen im gesamten nordwestdeutschen Raum. Sie sind wichtiger Bestandteil der Ausbildung angehender Ärztinnen und Ärzte in Oldenburg. Schon nach wenigen Wochen absolvieren diese ihr erstes Praktikum in einer hausärztlichen Praxis. Das sorgt nicht nur für einen besonders großen praktischen Bezug im Studium, sondern soll die Studierenden gleichzeitig an die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten heranführen.
Wirtschaftsstandort Stadt Oldenburg

Lehrpraxen-Netzwerk wächst weiter

Lehrpraxen-Netzwerk wächst weiter Oldenburg. Mehr als 60 Ärztinnen und Ärzte konnte Prof. Dr. Michael Freitag, Koordinator des Lehrpraxen-Netzwerks der Universitätsmedizin Oldenburg, am Samstag, 4. März, beim sechsten Lehrärztetag in Oldenburg begrüßen. „Die Nachfrage war in […]

Studienangebot für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten
Termine

Studienangebot für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten

Studienangebot für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten Oldenburg. Der Bachelor-Studiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ richtet sich speziell an Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten mit pädagogischer Vorbildung. Diese können sich jetzt bei zwei Informationsveranstaltungen über Studieninhalte […]

Erneute Spitzenplatzierung beim „Gründungsradar“
Blog

Erneute Spitzenplatzierung beim „Gründungsradar“

Erneute Spitzenplatzierung beim „Gründungsradar“ Oldenburg. Eine besonders gute Unterstützung von Gründungen sowie eine Top-Netzwerkarbeit in der Gründungsförderung – dies bescheinigt der heute erschienene Gründungsradar der Universität Oldenburg. In dem vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft […]

Weiterbildung zum Thema Wasserstoff
Termine

Weiterbildung zum Thema Wasserstoff

Weiterbildung zum Thema Wasserstoff Oldenburg. Wie man Wasserstoffprojekte beurteilt, initiiert und steuert, vermittelt eine berufsbegleitende Weiterbildung, die das C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg gemeinsam mit der Universität Hannover und dem Fraunhofer-Institut […]

Schneller Weg zum berufsbegleitenden BWL-Bachelor
Karriere

Schneller Weg zum berufsbegleitenden BWL-Bachelor

Schneller Weg zum berufsbegleitenden BWL-Bachelor Betriebswirtinnen und Betriebswirte, die ihre Ausbildung an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie VWA Oldenburg gemacht haben, können ab dem kommenden Sommersemester nahtlos in ein berufsbegleitendes Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität […]

Innovation(s)Campus an der Universität Oldenburg bleibt bestehen
Wirtschaftsstandort Stadt Oldenburg

Innovation(s)Campus an der Universität Oldenburg bleibt bestehen

Innovation(s)Campus an der Universität Oldenburg bleibt bestehen Oldenburg. Eine kreative und unterstützende Umgebung zur Entwicklung von innovativen Ideen und zur Konstruktion von analogen und digitalen Prototypen schaffen – dieses Ziel verfolgt der Innovation(s)Campus auf dem […]

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Universitätsklinik vertieft Forschung an modernen OP-Methoden
Wissenschaft

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Universitätsklinik vertieft Forschung an modernen OP-Methoden

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Universitätsklinik vertieft Forschung an modernen OP-Methoden Oldenburg. Chirurginnen und Chirurgen, die während einer Operation 3D-Ansichten der Organe und Gefäße ihrer Patientinnen und Patienten auf deren Körper projizieren, um noch präziser das Skalpell ansetzen zu […]

DAAD-Preis für Engineering Physics Student
Wissenschaft

DAAD-Preis für Engineering Physics Student

DAAD-Preis für Engineering Physics Student Oldenburg. Internationale Studierende beim Einleben auf dem Campus unterstützen, ehrenamtliches Engagement in der Islamischen Gemeinde Oldenburg und hervorragende Studienleistungen gehen für Mohamed Shehata Hand in Hand. Für seinen Einsatz hat […]