NLWKN erteilt erneute Genehmigung für Seekabel zwischen Windpark und Gasplattform – Kein Sofortvollzug
Energiewirtschaft

NLWKN erteilt erneute Genehmigung für Seekabel zwischen Windpark und Gasplattform – Kein Sofortvollzug

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat am (heutigen) Montag eine erneut geänderte Genehmigung zur Verlegung eines Stromkabels vom Offshore-Windpark „Riffgat“ zur geplanten Gasplattform NO5-A in den Niederlanden erteilt. Angesichts des festgestellten […]

Energiemarkt im Wandel: Welche Rolle kurzfristige Börsenpreise im Stromhandel heute spielen
Energiewirtschaft

Energiemarkt im Wandel: Welche Rolle kurzfristige Börsenpreise im Stromhandel heute spielen

Ein wirtschaftlicher Hintergrundbericht über den Spotmarkt, Strompreisdynamiken und die wachsende Bedeutung kurzfristiger Handelsmechanismen Der Energiemarkt in Deutschland und Europa befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die Energiewende, der Ausbau erneuerbarer Energien, geopolitische Krisen sowie neue […]

Energieminister Meyer: „Kein Stopp für saubere Offshore-Windenergie – Festhalten an Klima- und Ausbauzielen als kostengünstiges Rückgrat der Energiewende“
Energiewirtschaft

Energieminister Meyer: „Kein Stopp für saubere Offshore-Windenergie – Festhalten an Klima- und Ausbauzielen als kostengünstiges Rückgrat der Energiewende“

Die Stiftung Offshore-Windenergie und die Verbände der Erneuerbaren Energien haben anlässlich einer Studie am (heutigen) Mittwoch gemeinsam strategische Handlungsempfehlungen an die kommende Bundesregierung veröffentlicht. Wenn Richtiges beibehalten und Fehlstellungen korrigiert werden, wird die Offshore-Windenergie ein […]

LBEG vergibt Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme: NDEWG bekommt Feld Lingen II zugeteilt
Energiewirtschaft

LBEG vergibt Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme: NDEWG bekommt Feld Lingen II zugeteilt

LBEG vergibt Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme: NDEWG bekommt Feld Lingen II zugeteil Zur Aufsuchung von Erdwärme teilt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) der Norddeutschen Erdwärme Gewinnungsgesellschaft GmbH (NDEWG) zum 1. März […]

Potentiale der Windenergie: Region braucht gute Wirtschaftspolitik, um von Wertschöpfung in Milliardenhöhe zu profitieren
Energiewirtschaft

Potentiale der Windenergie: Region braucht gute Wirtschaftspolitik, um von Wertschöpfung in Milliardenhöhe zu profitieren

„Wir brauchen schnellere Genehmigungsverfahren und weniger Bürokratie für Direktleitungen, um den Ausbau der Windenergie zu einem entscheidenden Standortvorteil für unsere Region zu machen“, so Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – […]

Niedersachsen fördert Klimaschutz und Energieeffizienz: Fast 100 Millionen Euro Zuschüsse für Unternehmen und Kommunen
Energiewirtschaft

Niedersachsen fördert Klimaschutz und Energieeffizienz: Fast 100 Millionen Euro Zuschüsse für Unternehmen und Kommunen

Niedersachsen stellt insgesamt rund 91 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Landeshaushalt bereit, um Investitionen in Klimaschutz und Energieeffizienz zu fördern. Mit der Richtlinie „Klimaschutz und Energieeffizienz“ als gemeinsames […]

Energiewende in Niedersachsen – Unternehmen bleiben skeptisch
Energiewirtschaft

Energiewende in Niedersachsen – Unternehmen bleiben skeptisch

Eine deutliche Mehrheit der niedersächsischen Unternehmen beurteilt die Auswirkungen der Energiewende auf ihre Wettbewerbsfähigkeit nach wie vor negativ. Dies zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der IHK Niedersachsen, die jetzt im „Fokus Niedersachsen – Energiewende-Barometer […]

Energieverbrauch der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe in Niedersachsen 2023 um 10% zurückgegangen
Energiewirtschaft

Energieverbrauch der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe in Niedersachsen 2023 um 10% zurückgegangen

Die niedersächsischen Betriebe im Bereich des Verarbeitenden Gewerbes, des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden verbrauchten 2023 rund 327.993 Terajoule (TJ) Energie. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) weiter mitteilt, war das […]

Energieminister Meyer: „Der Niedersachsen-Turbo bei der Energiewende läuft"
Energiewirtschaft

Energieminister Meyer: „Der Niedersachsen-Turbo bei der Energiewende läuft“

Niedersachsen bleibt Vorreiter beim Ausbau der erneuerbaren Energien und setzt auch im Jahr 2024 beeindruckende Maßstäbe in der Windenergie. Mit einer neu genehmigten Bruttoleistung von rund 2,2 Gigawatt (GW) und 349 Windenergieanlagen (WEA) hat das […]