Diskutierten beim IHK-Mittagsgespräch über "achtsame Führung" (v. l.): IHK-Vizepräsident Heinrich Koch, Glücksforscher Prof. Dr. Johannes Hirata, Projektleiterin Christiane Leiste, Hochschul-Präsident Prof. Dr. Andreas Bertram, IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.
Karriere

IHK-Mittagsgespräch: Vom Wirtschaften und dabei glücklich sein 

IHK-Mittagsgespräch: Vom Wirtschaften und dabei glücklich sein „Digitalisierung, Globalisierung, demographischer Wandel und Fachkräftemangel, politische Verwerfungen wie der Brexit – Im Großen erleben wir aktuell eine zunehmende Komplexität und Veränderungsdynamik in allen Lebensbereichen. Diese Entwicklungen bedeuten […]

Im Jahr 2020 wird aber die Zahl der Abiturienten nur ein Viertel des sonst üblichen Abschlussjahrgangs erreichen. Grund dafür ist die Rückkehr von G8 auf G9 in Niedersachsen, so dass wieder 13 statt 12 Schuljahre bis zum Abschluss mit dem Abitur an den allgemeinbildenden Gymnasien zu absolvieren sind.
Karriere

Ausbildungsbetriebe auf Ausfall des Abitur-Jahrgangs 2020 vorbereiten

IHK: „Auf Ausfall des Abitur-Jahrgangs 2020 vorbereiten!“ „Der Ausfall des Abitur-Jahrgangs 2020 betrifft die IHK-Ausbildungsbetriebe im Bezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim besonders, denn in der Regel werden hier rund 40 % aller neuen Ausbildungsverträge pro Jahr mit […]

Die demographische Entwicklung unserer Gesellschaft bietet große Chancen für Berufe im Fitness- und Ernährungssektor. Wichtig ist, bei der Ausbildung auf Qualität zu achten. Eine Online Ausbildungen im Fitnessbereich hat den Vorteil, dass sie parallel zum Beruf absolviert werden kann.
Blog

Berufsfeld Sport, Bewegung, Ernährung – Gesundheit wird zum wertvollen Gut und Problem

Berufsfeld Sport, Bewegung, Ernährung – Gesundheit wird zum wertvollen Gut und Problem Gesundheit war früher kein Thema: Gesund war man, oder eben nicht. Heute ist Gesundheit zu einem wichtigen, besonders erhaltenswerten Gut geworden. Unsere Gesellschaft […]

Karriere

IHK: Chancengleichheit für Berufsschulen – Steigende Ausbildungszahlen

IHK: Chancengleichheit für Berufsschulen – Steigende Ausbildungszahlen Oldenburg 10.04.2019: . Die Ausbildungsbereitschaft der Wirtschaft im Oldenburger Land ist nach wie vor groß, berichtet die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK). Zum Ende des letzten Jahres wurden […]

"Die neuen bürokratischen Meldepflichten stehen in Widerspruch zu der Idee des freien EU-Binnenmarktes. Der Dokumentationsaufwand kostet viel Zeit und belastet die Betriebe", kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf die EU-Vorgaben.
Karriere

Neue Bürokratie bremst EU-Binnenmarkt

 IHK fordert Änderungen bei Entsendung innerhalb der EU Osnabrück 10.04.2019: „Wir bewegen uns immer mehr in ein System, bei dem die Inanspruchnahme der EU-Grundfreiheiten nur nach Meldung möglich ist“, erklärte Marius Tollenaere, Director Migrationsrecht bei […]

"Die Fachkräftesicherung und der technologische und digitale Wandel sind zentrale Herausforderungen für den niedersächsischen Arbeitsmarkt und die niedersächsische Wirtschaft. Weiterbildung kann einen wichtigen Beitrag zur betrieblichen Fachkräftesicherung und zur langfristigen Beschäftigungsfähigkeit der Belegschaften leisten", sagt Althusmann.
IT & Kommunikation

Digitalisierung und Kleinstbetriebe im Fokus: Förderprogramm „Weiterbildung in Niedersachsen“ wird fortgesetzt

Althusmann: Berufliche Weiterbildung stärkt Unternehmen und Beschäftigte und leistet wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung Hannover 09.04.2019: Unternehmen in Niedersachsen können ab Mai 2019 erneut Anträge für die Qualifizierung von Beschäftigten im EU-Gebiet „Stärker entwickelte Region“ (SER) […]

Althusmann: Überbetriebliche Integrationsmoderatorinnen und Integrationsmoderatoren leisten wichtigen Beitrag zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Karriere

Modellprojekte zur betrieblichen Integration von Geflüchteten werden verlängert

Modellprojekte zur betrieblichen Integration von Geflüchteten werden verlängert Die „Überbetrieblichen Integrationsmoderatorinnen und Integrationsmoderatoren“ setzen ihre Arbeit fort: Ab April 2019 werden in Niedersachsen 23 dieser Modellprojekte zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten um ein Jahr […]

Karriere

Auftakt zur ersten „Woche der beruflichen Bildung“ in Niedersachsen

Kultusminister Tonne: „Die berufliche Bildung ist ein Erfolgs- und Standortfaktor“ Hannover 03.04.2019: Mit einem Besuch des Berufsbildungs- und Technologiezentrums in Osnabrück hat Kultusminister Grant Hendrik Tonne am (heutigen) Montag die erste „Woche der beruflichen Bildung“ […]