
Unsere Gesundheitsversorgung steht unter Druck: Für viele Ärzte ist das Führen einer eigenen Praxis nicht mehr attraktiv, auch für sie wird die Work-Life-Balance wichtiger. Bereits heute ist in manchen Regionen jeder dritte Arzt über 63 Jahre alt. Für die anstehende Ruhestandswelle stehen vor allem in ländlichen Regionen nicht mehr ausreichend Nachwuchsärzte zur Verfügung. Um die Gesundheitsversorgung verlässlich und zukunftsfähig aufzustellen, braucht es neue Geschäftsmodelle und Versorgungsstrukturen müssen neu gestaltet werden.
Mit den damit einhergehenden Herausforderungen befasst sich die Veranstaltung „Guten Abend Gesundheit“, zu der die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim gemeinsam mit dem Osnabrück Healthcare Accelerator zum zweiten Mal einlädt.
Unter dem Titel „Start-ups und digitale Wege für eine moderne Gesundheitsversorgung und gezielte Fachkräfteanwerbung“ präsentieren am Dienstag, 17. Juni 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im ICO InnovationsCentrum Osnabrück, zwei junge Unternehmen ihre innovativen Geschäftsmodelle: Die Ankaadia GmbH zeigt, wie internationale Fachkräfte transparent und effizient gewonnen werden können. Die Lillian Care GmbH stellt digitale und organisatorische Konzepte vor, um die hausärztliche Versorgung – insbesondere im ländlichen Raum – zu sichern.
Beim gemeinsamen Imbiss bleibt ausreichend Zeit zum Netzwerken.
Interessierte Unternehmen können sich bis zum 16. Juni 2025 unter https://veranstaltungen.osnabrueck.ihk24.de/gutenabendgesundheitmodernegesundheitsversorgung oder bei Katja Sierp, Tel.: 0541 353 235, E-Mail: sierp@osnabrueck.ihk.de anmelden.
Pressemeldung von Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim