Moderne Gartenhäuser – mehr als nur eine Gartenhütte
Ein Gartenhaus ist enorm praktisch. Gartengeräte, Pflanztöpfe oder auch der Grill für den Sommer lassen sich dort lagern. Sie sind eine Art Abstellkammer im Freien. Entsprechend sahen sie denn auch über eine lange Zeit hinweg aus. Oftmals wurden sie aus irgendwelchen Holzresten eher lustlos zusammengeschustert. Die Optik spielte dabei eine eher untergeordnete Rolle. Das ändert sich allerdings gerade. An moderne Gartenhäuser werden heute viel höhere Ansprüche gestellt. Sie sollen jetzt nicht einfach nur Stauraum für Gartengeräte sein, sondern auch eine Augenweide. Design und Ästhetik spielen plötzlich eine große Rolle. Man will sich an seinem Gartenhaus nun auch erfreuen.
Garten und Gartenhäuser als Wohlfühl- und Rückzugsoasen
Der eigene Garten ist für viele Menschen so etwas wie ein Idyll. Sie sehen in ihm einen Rückzugsort, in dem sie sich vom oftmals stressigen Alltag in aller Ruhe erholen können. Im eigenen Garten will man sich einfach nur wohlfühlen. Klar, dass diese Einstellung auch grundlegend den Blick auf das Gartenhaus ändert. Die schäbige Hütte von ehedem stört da nur. Moderne Gartenhäuser der Gartenhausfabrik passen sich auch ästhetisch in die besonderen Vorstellungen vom eigenen Garten an. Sie sind deshalb auch nicht mehr nur Lagerschuppen, sondern entwickeln sich mehr und mehr zu einer Art Lounge im Freien oder zu einem zweiten Wohnzimmer. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Baumaterialien und das Design. Zwar gibt es auch sehr ansprechende Bausätze aus Metall oder Kunststoff in ansprechendem Design zu kaufen.
Nach wie vor aber dominiert Holz als der wichtigste Baustoff bei einem Gartenhaus. Der Grund dafür dürfte sein, weil Holz als im besten Sinne natürliches Material und als warm empfunden wird. Weitgehend unbehandelte Bretter und Bohlen eignen sich darüber hinaus natürlich auch perfekt, um ein ansprechendes Design realisieren zu können. Dabei stehen klare Linien und der Verzicht auf irgendwelche Schnörkel eindeutig im Vordergrund. Quader und Kubus bilden dabei häufig die Grundformen, das Dach ist flach. Selbstverständlich gibt es aber auch die Variante, die sich an der üblichen Hausform orientiert und womöglich sogar einen kleinen Erker hat. Das Ziel ist jedoch stets, dass moderne Gartenhäuser ein Hingucker sein müssen.
Mehr als einfach nur eine Abstellkammer
Moderne Gartenhäuser werden auch längst nicht mehr nur als Abstell- oder Lagerraum genutzt. Sicher, Stauraum für Gartengeräte und Grillutensilien spielt auch bei ihnen eine große Rolle. Die Funktionalität wird jedoch deutlich erweitert. Der Trend geht eindeutig dahin, das Gartenhaus auch als einen Ort zu nutzen, in dem man sich aufhalten, entspannen, feiern oder womöglich sogar arbeiten kann. Es versteht sich von selbst, dass dafür auch eine gewisse Innenausstattung notwendig ist, die man an sich eher in einem Wohnzimmer vermuten würde.
Sessel, eine Couch oder gar eine komplette Couchlandschaft gehören oft einfach dazu. Ganz wichtig ist zudem das Licht. Großzügig bemessene Fenster sind deshalb schon beinahe ein Muss. Mitunter besteht sogar eine komplette Wand nur aus Glas. Das dunkle, ja düstere Gartenhaus von einst ist jedenfalls eindeutig passé.
Wie groß darf ein modernes Gartenhaus ohne Baugenehmigung sein?
Auch moderne Gartenhäuser müssen sich an die Baugesetze halten. Wer einfach so sein schickes Traumhaus in den Garten stellt, kann sehr schnell eine böse Überraschung erleben. Dabei spielen vor allem die Größe des Hauses und der Abstand zum Nachbargrundstück eine Rolle. Man tut deshalb gut daran, sich schon vor dem Kauf eines Gartenhauses mit der zuständigen Baubehörde seiner Gemeinde oder seines Landkreises in Verbindung zu setzen und dort abzuklären, was möglich ist und was nicht. Dort erhält man dann auch eine zuverlässige Auskunft darüber, ob dafür eine behördliche Genehmigung erforderlich ist.
Welche Gartenhäuser sind genehmigungsfrei?
Ob moderne Gartenhäuser eine Baugenehmigung benötigen hängt in erster Linie von der Größe des umbauten Raums ab. In Niedersachsen ist eine Baugenehmigung innerhalb eine Siedlung dann zwingend erforderlich, wenn das Bauvolumen 40 Kubikmeter oder mehr beträgt. Außerhalb einer Siedlung liegt der Grenzwert schon bei 20 Kubikmetern. Man tut im Übrigen gut daran, eine Baugenehmigung zu beantragen. Vor einem Schwarzbau ist dringend abzuraten. Im Zweifelsfall muss der nämlich auf eigene Kosten wieder abgerissen werden