
Wozu braucht man einen Spind?
Ein Spind wird von vielen Menschen häufig übersehen. Doch kann ein Spind in vielen Umständen und an vielen Orten eine sehr wichtige Funktion einnehmen. Spinde werden nicht nur in Schwimmbädern oder in Fitnessstudios verwendet. Vielmehr werden Spinde inzwischen auch in vielen öffentlichen Einrichtungen und in Betrieben verwendet. Ein Spind kann dazu verwendet werden, um sich umzuziehen oder wichtige Gegenstände aufzubewahren.
Die richtige Auswahl eines Spindes
Wenn man einen Spind auswählen will, muss man ganz genau hinsehen. Spinde gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Ebenso findet man auch das passende Zubehör. Damit man auch die richtige Auswahl trifft, sollen die wichtigsten Einsatzzwecke aufgezeigt werden:
In einigen Betrieben muss man die Arbeits- und Privatkleidung getrennt aufbewahren. Hygienische Gründe spielen hier eine große Rolle.
Platz mit einem doppelstöckigen Spind sparen
Diese Spinde findet man sehr oft in Schwimmbädern und in öffentlichen Einrichtungen vor. Diese Ausführungen haben sehr viel Platz. Beispielsweise kann man sogar einen Bügel reinhängen und die Jacke daran befestigen. Oben kann man beispielsweise die ganz normale Kleidung hereinlegen, während man unten oder ganz oben die Schuhe hereinstellt.
Spinde als Schließfächer
Auch wenn Spinde dazu dienen, Kleinigkeiten sicher zu verschließen, kann man in diesen Spinden auch Taschen, Wertsachen und Rucksäcke verstauen. Öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder und Bibliotheken haben schon längst die vielen Vorteile von Spinden entdeckt. Darüber hinaus sind Spinde auch hervorragend geeignet als Ausstattung von Sozialräumen. Sehr praktisch sind diese Spinde, wenn die Fächer groß sind, um auch Taschen oder Helme von Motorrad oder Fahrrad dort zu verstauen.
In der Regel sind Mehrzweckspinde so aufgebaut, dass sie viele kleine Fächer oder ein kleines und großes Fach besitzen.
Spinde für die Sicherheit
Spinde können auch dazu verwendet werden, um bestimmte Gegenstände abzuschließen. Dazu gibt es viele unterschiedliche Lösungen. Beispielsweise kann man sich für Drehriegelschlösser oder Sicherheitsdrehriegel entscheiden. Weiterhin können auch Zylinderschlösser verwendet werden, wie man sie bei vielen Haustüren findet.
Design bei Spinden
Selbstverständlich müssen Spinde nicht die klassischen langweiligen Farben besitzen. Da viele große Räumlichkeiten oft mit Spinden befüllt werden, kann es sich lohnen diese in unterschiedlichen oder auffälligen Farben zu bestellen. Auf diese Weise können die Räumlichkeiten positiv beeinflusst werden.