Besondere Ausbildungsqualität bestätigt: Mainka Bau GmbH & Co. KG aus Lingen punktet mit guter Kommunikation und Fokus auf Arbeitssicherheit
„Mit einer zuverlässigen Betreuung möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine hochwertige und zukunftsorientierte Ausbildung bieten. Deshalb freuen wir uns sehr über die erneute Bestätigung unserer hohen Ausbildungsqualität“, betonten Dr. Andreas Mainka, Geschäftsführer, und Martin Deters, Personalleiter der Mainka Bau GmbH & Co. KG, in Lingen. Sie erhielten jetzt – zum zweiten Mal nach 2018 – die IHK-Urkunde „TOP Ausbildung“ aus den Händen von IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.
„Die Ausbildungsprozesse dokumentieren, hinterfragen und immer wieder verbessern: das zeichnet die Ausbildung bei Mainka aus. Mit einer erstklassigen Ausbildung sichern Unternehmen wie Mainka ihre Zukunft. Denn die demografische Veränderung bedeutet, dass demnächst auch bei uns im Emsland deutlich mehr Menschen aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden als hineinkommen“, erklärte Graf. Der Wettbewerb um die besten Köpfe werde deshalb zunehmen. Die eigene Ausbildung immer wieder auf den Prüfstand zu stellen, sei deshalb wichtig. Dazu motiviere das Zertifizierungsverfahren der IHK.
Ab Februar 2022 wurde mit der Personalreferentin Carolin Sulmann die Kapazität für die Ausbildungsabteilung ausgeweitet und so auch die Einbindung der dezentralen Standorte in die Ausbildung optimiert. Regelmäßig findet ein enger Austausch zwischen allen an der Ausbildung Beteiligten statt. Auch die Auszubildenden tauschen sich standortübergreifend aus. Besonders hervorzuheben sind die Azubi-Projekte zur „Arbeitssicherheit in der Bauwirtschaft“, mit denen die Auszubildenden von Mainka regelmäßig für den Jugendarbeitsschutzpreis nominiert werden und bereits zweimal den ersten Preis erhielten.
Bislang wurden 65 der insgesamt rund 2.700 IHK-Ausbildungsbetriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem IHK-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Zertifizierungsverfahren umfasst einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexperten anderer regionaler Unternehmen. Weitere Informationen erhalten an dem Siegel interessierte Betriebe bei der IHK.
Pressemeldung von Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim