Trotz Dürre guter Ertrag
Agribusiness

Trotz Dürre guter Ertrag

Trotz Dürre guter Ertrag HANNOVER. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, werden im Jahr 2022 voraussichtlich rund 5,9 Mio. Tonnen Getreide (ohne Körnermais) in Niedersachsen eingefahren. Damit liegt die Getreideernte 10,7% […]

Pflanzenschutzmittel: Reduktion ist richtig, aber Lösungen mit Landwirtschaft und Umweltverbänden
Agribusiness

Pflanzenschutzmittel: Reduktion ist richtig, aber Lösungen mit Landwirtschaft und Umweltverbänden

Pflanzenschutzmittel: Reduktion ist richtig, aber Lösungen mit Landwirtschaft und Umweltverbänden Die Europäische Kommission will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 um 50 Prozent reduzieren. In unterschiedlichen Schutzgebieten soll der Einsatz von Pflanzenschutzmittel komplett verboten werden. […]

Erdbeerernte 2022 liefert in Niedersachsen gute Ergebnisse
Agribusiness

Erdbeerernte 2022 liefert in Niedersachsen gute Ergebnisse

Erdbeerernte 2022 liefert in Niedersachsen gute Ergebnisse In Niedersachsen wird in diesem Jahr eine Ernte von rund 29.800 Tonnen Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Das entspricht […]

Deutsche Umwelthilfe und Naturwald Akademie kritisieren Vorschlag für Förderung widerstandsfähiger Wälder als unzureichend
Agribusiness

Deutsche Umwelthilfe und Naturwald Akademie kritisieren Vorschlag für Förderung widerstandsfähiger Wälder als unzureichend

Deutsche Umwelthilfe und Naturwald Akademie kritisieren Vorschlag für Förderung widerstandsfähiger Wälder als unzureichend Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beschlossenen neuen Förderkriterien für den Erhalt und die Entwicklung widerstandsfähiger Wälder bewerten Deutsche Umwelthilfe […]

Umweltverbände entlarven Mythen und fordern sofortigen Ausstieg aus Agrokraftstoffen
Agribusiness

Umweltverbände entlarven Mythen und fordern sofortigen Ausstieg aus Agrokraftstoffen

Umweltverbände entlarven Mythen und fordern sofortigen Ausstieg aus Agrokraftstoffen Ein Faktencheck von Deutscher Umwelthilfe (DUH), foodwatch, Greenpeace, NABU, Robin Wood und Transport & Environment (T&E) widerlegt den Mythos, der Einsatz von Agrokraftstoff sei vereinbar mit […]

Wurstprodukte von Tönnies, Wiesenhof und Wiltmann laut Hochschule positiv auf Separatorenfleisch getestet
Agribusiness

Wurstprodukte von Tönnies, Wiesenhof und Wiltmann laut Hochschule positiv auf Separatorenfleisch getestet

Wurstprodukte von Tönnies, Wiesenhof und Wiltmann laut Hochschule positiv auf Separatorenfleisch getestet Deutschlands größter Schlachtkonzern Tönnies steht zusammen mit anderen Betrieben unter Verdacht, in Geflügelwurstprodukten Separatorenfleisch zu verarbeiten – ohne dies wie gesetzlich vorgeschrieben zu […]

Was steckt in der Wurst?
Agribusiness

Was steckt in der Wurst?

Was steckt in der Wurst? Was ist drin in meinem Essen? Mit dieser Frage beschäftigen sich immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher beim Lebensmitteleinkauf. Informationen dazu finden sie direkt auf den jeweiligen Verpackungen. Dass und wie […]

Schweinebestände in Niedersachsen gehen weiter zurück
Agribusiness

Schweinebestände in Niedersachsen gehen weiter zurück

Schweinebestände in Niedersachsen gehen weiter zurück HANNOVER. Im Jahr 2022 gingen die Bestände an Schweinen in Niedersachsen erneut zurück, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) anhand vorläufiger Ergebnisse aus dem Mai 2022 mitteilt. Mit […]

Neue Haltungskennzeichnung bei Schweinefleisch
Agribusiness

Neue Haltungskennzeichnung bei Schweinefleisch

Neue Haltungskennzeichnung bei Schweinefleisch Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die heute von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgestellten Eckpunkte zur verpflichtenden Haltungskennzeichnung von frischem Schweinefleisch. Sie sind ein erster wichtiger Schritt für mehr Transparenz im Kühlregal. Verbraucherinnen […]