Aufgeben in Niedersachsen keine Option
Agribusiness

Aufgeben in Niedersachsen keine Option

Aufgeben in Niedersachsen keine Option Verantwortliche von Landwirtschaft und Naturschutz trafen sich diese Woche in Aurich, um öffentlich über das weitere Zusammenwirken zu sprechen. Die gut besuchte Podiumsdiskussion lieferte in der „Alten Schmiede“ eine teils […]

Mehr Blühflächen, weniger Chemie auf dem Acker
Agribusiness

Mehr Blühflächen, weniger Chemie auf dem Acker

Mehr Blühflächen, weniger Chemie auf dem Acker Verbindliche Ziele für weniger Pflanzenschutzmittel: Die Partnerinnen und Partner des Niedersächsischen Wegs aus Landesregierung, Umweltverbänden und Landwirtschaft haben heute gemeinsam die Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategie in Hannover vorgestellt. Sowohl die Fläche, […]

Klimaanpassung in der Landwirtschaft
Agribusiness

Klimaanpassung in der Landwirtschaft

Klimaanpassung in der Landwirtschaft Innerhalb des umfangreichen Bildungsprogrammes zu „Prima Klima“ bietet die Ländliche Erwachsenenbildung Weser-Ems/Nord (LEB) im Jahr 2023 auch fachspe-zifische Einheiten an. So wird es ab 10. Februar bei sechs Vorträgen und Workshops […]

Pflanzenschutzmittel: Reduktion ist richtig, aber Lösungen mit Landwirtschaft und Umweltverbänden
Agribusiness

Pflanzenschutzmittel: Reduktion ist richtig, aber Lösungen mit Landwirtschaft und Umweltverbänden

Pflanzenschutzmittel: Reduktion ist richtig, aber Lösungen mit Landwirtschaft und Umweltverbänden Die Europäische Kommission will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 um 50 Prozent reduzieren. In unterschiedlichen Schutzgebieten soll der Einsatz von Pflanzenschutzmittel komplett verboten werden. […]

Siloinspektion: Warum ist die in Unternehmen wichtig? 
Agribusiness

Siloinspektion: Warum ist die in Unternehmen wichtig?

Siloinspektion: Warum ist die in Unternehmen wichtig?  In vielen Branchen erweisen sich Silos als praktische Lagerräume, in denen unterschiedliche Materialien von Futter– und Lebensmitteln über Baumaterialien bis hin zu Chemikalien eingelagert werden können. Jedoch werden […]

Ein autonomes Fahrzeug für die Landwirtschaft der Zukunft
Agribusiness

Ein autonomes Fahrzeug für die Landwirtschaft der Zukunft

Ein autonomes Fahrzeug für die Landwirtschaft der Zukunft Forschende der Universität Bremen und Hochschule Osnabrück arbeiten mit dem niedersächsischen Landtechnikhersteller NEXAT GmbH an der Autonomisierung eines multifunktionalen Elektro-Fahrzeugs für die Landwirtschaft der Zukunft. NEXAT (Next […]

TECHTIDE-Regionalkonferenz: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Landtechnik und Ernährungswirtschaft
Agribusiness

TECHTIDE-Regionalkonferenz: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Landtechnik und Ernährungswirtschaft

TECHTIDE-Regionalkonferenz: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Landtechnik und Ernährungswirtschaft Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim und das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung laden am 7. Oktober 2021 von 14:00 bis […]

Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020: Landwirtschaft als Lebengrundlage in Niedersachsen
Agribusiness

Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020: Landwirtschaft als Lebengrundlage in Niedersachsen

Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020: Landwirtschaft als Lebengrundlage in Niedersachsen Der Futterbau blieb auch im Jahr 2020 die wichtigste betriebswirtschaftliche Ausrichtung der landwirtschaftlichen Produktion in Niedersachsen, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) anhand der […]

Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020: Beschäftigungsrückgang in Niedersachsens Landwirtschaft
Agribusiness

Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020: Beschäftigungsrückgang in Niedersachsens Landwirtschaft

Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020: Beschäftigungsrückgang in Niedersachsens Landwirtschaft In den 35.348 landwirtschaftlichen Betrieben Niedersachsens waren im Jahr 2020 rund 135.100 Personen beschäftigt. Darunter waren laut Mitteilung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) 55.300 Personen […]