v.l.n.r.: Andreas Kirschemann (Präsident IHK Lüneburg-Wolfsburg und IHKN), Michael Zeinert (Hauptgeschäftsführer IHK Lüneburg-Wolfsburg und IHKN), Maike Bielfeldt (Hauptgeschäftsführerin IHK Hannover und IHKN), Marco Graf (Hauptgeschäftsführer IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim), Uwe Goebel (Präsident IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim und 2021 Präsident IHKN), Birgit Stehl (Hauptgeschäftsführerin IHKN)
Neuer Präsident der IHK Niedersachsen
Wechsel an der Spitze der IHK Niedersachsen (IHKN): Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), hat zum 1. Januar die IHKN-Präsidentschaft von Uwe Goebel, Präsident der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, übernommen.
„Ich freue mich darauf, die IHKN-Präsidentschaft in einem mit der niedersächsischen Landtagswahl spannenden politischen Jahr anzutreten“, sagt Kirschenmann. „Mein Hauptthema, das ich zu Beginn meiner IHK-Präsidentschaft in Lüneburg-Wolfsburg gewählt habe, lautet ‚Beschleunigung‘. Wir brauchen mehr Tempo bei Infrastruktur und Digitalisierung. Schneller werden müssen wir auch durch Bürokratieabbau: Die Unternehmen sehen sich allzu oft durch komplexe Regulierungen, langwierige Verfahren und praxisferne Vorgaben ausgebremst. Dabei ist es wichtig, einmal den tieferen Ursachen für die vielfältigen ‚systemischen Blockaden‘ und ‚Bremsklötze‘ auf den Zahn zu fühlen. Woran liegt es eigentlich wirklich, dass wir so viel Zeit verlieren? Gerade jetzt, beim Weg aus Corona, kommt es besonders auf gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Geschwindigkeit an. Deshalb lautet das Jahresthema für die IHKN ‚Niedersachsen muss schneller werden‘.“
„Herrn Kirschenmann wünsche ich viel Erfolg für seinen Vorsitz der IHKN-Präsidentschaft. Bei unseren bisherigen Begegnungen habe ich ihn als engagierten Unternehmer erlebt, als jemanden, der zu vereinen weiß und der für Industrie und Handel in ganz Niedersachsen sprechen möchte. Er ist ein kenntnisreicher Gesprächspartner, sachlich und klar in den Forderungen und Aussagen. Die IHKN ist eine besonders wichtige Institution in Niedersachsen, wenn es darum geht, wichtige Impulse zu wirtschaftspolitischen Fragen zu setzen. Ich bin sicher, dass die sehr gute Zusammenarbeit mit der Landesregierung von Andreas Kirschenmann fortgesetzt wird “, sagt Ministerpräsident Stephan Weil zu dessen Amtsantritt.
Der scheidende IHKN-Präsident Uwe Goebel lobte die enge Zusammenarbeit zwischen den IHKs und der Niedersächsischen Landesregierung, zumal in der Phase der anhaltenden Corona-Pandemie und deren wirtschaftlichen Folgen. „Der Zusammenschluss der sieben IHKs in Niedersachsen hat mir die Möglichkeit geboten, die Interessen der gewerblichen Wirtschaft wirkungsvoll in Hannover zu vertreten.“ Seinem Nachfolger Andreas Kirschenmann wünschte er viel Erfolg bei der Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit.
Kirschenmann, Alleingesellschafter und Geschäftsführer der Gastroback GmbH aus Hollenstedt im Landkreis Harburg, ist seit 2019 Präsident der IHK Lüneburg-Wolfsburg. Zuvor engagierte sich der 53 Jahre alte Diplom-Kaufmann als ehrenamtlicher Prüfer in der IHK. Er ist darüber hinaus Mitglied im Mittelstandsausschuss des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK).
2. August 2021WEWRedakteurBlogKommentare deaktiviert für Gewerbeanmeldungen im ersten Halbjahr 2021 mit einem Plus von 19,2%
Gewerbeanmeldungen im ersten Halbjahr 2021 mit einem Plus von 19,2% HANNOVER. Im ersten Halbjahr 2021 gab es 34.672 Gewerbeanmeldungen in Niedersachsen und damit nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) 19,2% mehr als im […]
IHK: Unternehmenssicherheit spätestens jetzt zur Chefsache machen Die Kampfhandlungen in der Ukraine dauern an. Nach Erkenntnissen der Nachrichtendienste wird dabei das militärische Vorgehen Russlands nach wie vor durch Cyberangriffe und Versuche digitaler Einflussnahme begleitet. Dadurch […]
Digitaler IHK-Sprechtag zu „Innovation und Digitalisierung“ Am 15. Dezember 2021 bietet die IHK von 14:00 bis 17:00 Uhr einen virtuellen Sprechtag zu den Themen „Innovation und Digitalisierung“ an. Die Einzelgespräche können als Videokonferenz oder telefonisch […]