4 Tipps für die Gestaltung eines auffälligen Logos
Die Gestaltung eines Logos ist eine verantwortungsvolle und spannende Phase in der Entwicklung eines Unternehmens, in der viele Details zu berücksichtigen sind, von der Konkurrenzanalyse bis hin zur Auswahl von Farben, Schriftarten und Formen.
Wenn Ihr Unternehmen zu wachsen beginnt, ist die Markenbildung (Branding) eine der wichtigsten Voraussetzungen für seine Entwicklung. Mit großartigen Ideen für das Logo Design erstellen Sie eine Unternehmensgeschichte von den Anfängen, als noch niemand etwas von Ihnen wusste, bis hin zu den ersten Kunden, die sich noch an den Beginn Ihrer Reise erinnern. Natürlich hängt ein gutes Logo von vielen wichtigen Punkten ab, aber am wichtigsten ist, dass es unvergesslich ist. Das muss ein einzigartiges, einprägsames Logo sein, das Ihr Unternehmen aus der Masse heraushebt und Ihr Geschäft unterstützt.
Wir haben Empfehlungen von globalen Branding-Experten zusammengestellt, damit Sie ein hervorragendes Logo für Ihr Unternehmen erstellen können. Lesen Sie weiter und lassen Sie sich inspirieren!
1. Machen Sie Ihr Logo nicht unnötig schwer
Der Designer, der den berühmten Vogel für Twitter entworfen hat, sagte einmal, sein wichtigstes Geheimnis sei: „Ein Logo, eine Idee“. Auf solche Weise kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren und das Design nicht übermäßig verkomplizieren. Die erfolgreichsten Unternehmen sind heute diejenigen, die das Prinzip der einfachen Lösungen beibehalten, und diese Philosophie spiegelt sich auch in ihren Logos wider.
Ihr Logo sollte nicht zu kompliziert und schwer zu verstehen sein. Manchmal wählen Unternehmer komplexe, komplizierte Logos mit vielen kleinen Details, und wenn solche Logos in Anzeigen auf kleinen Smartphone-Bildschirmen oder auf Visitenkarten erscheinen, geraten all diese Details durcheinander. Ein solches Logo macht überhaupt keinen Sinn.
2. Seien Sie Sie selbst
Das Logo muss etwas mit dem zu tun haben, was Sie tun und wie Sie es tun. Sie haben ein Unternehmen gegründet und führen ein Geschäft – seien Sie also Sie selbst und zeigen Sie mit einem Logo, wer Sie sind. Es ist nicht das Logo, das den Stil des Unternehmens prägt, nein. Es ist das Unternehmen selbst, das widerspiegelt, was das Logo sein sollte, das berühmte Nike-Karo ist nur ein Schnörkel auf dem Papier. Der Schriftzug selbst bedeutet nichts, wenn man die Qualität der Produkte und die Geschichte von Nike außer Acht lässt.
Der Erfolg eines Logos hängt nicht vom teuren Design ab, sondern von der Qualität der Logoerstellung. Natürlich ist ein Logo nicht das Wichtigste, und es hat keinen direkten Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens. Es ist einfach, ganz ohne Logo oder mit einem sehr einfachen Logo zu arbeiten. Eine unprofessionelle und schlampige Lösung kann jedoch den Ruf schädigen. Es ist also besser gar kein Logo als ein schlechtes Logo zu haben.
3. Analysieren Sie Ihre Konkurrenz
Wenn Sie ein Logo bewerten, sollten Sie sich als erstes die Frage stellen: „Wie sieht das Logo des Konkurrenten aus?“ Ein Logo zu entwerfen, kostet viel Mühe und Zeit, und jeder Ihrer Konkurrenten, der schon lange auf dem Markt ist, hat diese Tortur schon hinter sich.
Gibt es gemeinsame Farben, oder verwenden sie alle ähnliche Schriftarten? Folgen alle Logos demselben Grundgedanken, und wenn ja, dann welchem? Unternehmen geben Zehntausende von Euro für diese Logos aus, und manchmal sehen sie nicht gut genug aus und spiegeln nicht das Wesen und das Thema des Unternehmens wider. Prüfen Sie immer das Branding Ihrer Konkurrenten, ihre Fehler werden Ihnen helfen, ein genaueres und attraktiveres Logo zu erstellen und Geld zu sparen.
4. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Zielpublikum
Man kann es nie allen Menschen auf der Welt recht machen, und selbst das beste und professionellste Logo wird nur die Aufmerksamkeit eines Teils der Verbraucher erregen. Aber ein Logo schafft eine sehr starke Verbindung zwischen Ihnen und Ihrer Zielgruppe. Verstehen Sie genau, wer Ihre Zielgruppe ist, und konzentrieren Sie sich auf sie. Sie sollen Ihr Logo mögen, nicht Sie persönlich.