26. März 2023
  • Facebook
Weser-Ems-Wirtschaft.de – Wirtschaftsnachrichten aus Weser-Ems
  • News
  • Kategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Produzierendes Gewerbe
    • Versicherung und Finanzen
  • Unternehmens News
  • Standorte
    • Wirtschaftsstandort Ammerland
    • Wirtschaftsstandort Aurich
    • Wirtschaftsstandort Cloppenburg
    • Wirtschaftsstandort Delmenhorst
    • Wirtschaftsstandort Emden
    • Wirtschaftsstandort Emsland
    • Wirtschaftsstandort Friesland
    • Wirtschaftsstandort Grafschaft Bentheim
    • Wirtschaftsstandort Landkreis Oldenburg
    • Wirtschaftsstandort Osnabrück
    • Wirtschaftsstandort Stadt Oldenburg
    • Wirtschaftsstandort Leer
    • Wirtschaftsstandort Vechta
    • Wirtschaftsstandort Wesermarsch
    • Wirtschaftsstandort Wilhelmshaven 
    • Wirtschaftsstandort Wittmund
  • Karriere
  • Wissenschaft
  • Überregional
  • Termine
  • Blog
  • Corona Krise – Hilfe & Informationen für Weser Ems
News Ticker
  • [ 26. März 2023 ] Temporärarbeit: Das sollte man darüber wissen Karriere
  • [ 26. März 2023 ] Studierende entdecken virtuell Karriereperspektiven bei Unternehmen in der Region Termine
  • [ 26. März 2023 ] IHK startet Vorbereitungen zur Wahl des neuen Unternehmerparlaments Unternehmens News
  • [ 26. März 2023 ] VWA und Hochschule Osnabrück verabschieden Absolventen des dualen Studiengangs Betriebswirtschaft Wirtschaftsstandort Osnabrück
  • [ 26. März 2023 ] Besondere Ausbildungsqualität bestätigt: Mainka Bau GmbH & Co. KG aus Lingen punktet mit guter Kommunikation und Fokus auf Arbeitssicherheit Karriere
StartseiteBlog4 Tipps für die Gestaltung eines auffälligen Logos

4 Tipps für die Gestaltung eines auffälligen Logos

17. Januar 2022 WEWRedakteur Blog Kommentare deaktiviert für 4 Tipps für die Gestaltung eines auffälligen Logos
4 Tipps für die Gestaltung eines auffälligen Logos

4 Tipps für die Gestaltung eines auffälligen Logos

Die Gestaltung eines Logos ist eine verantwortungsvolle und spannende Phase in der Entwicklung eines Unternehmens, in der viele Details zu berücksichtigen sind, von der Konkurrenzanalyse bis hin zur Auswahl von Farben, Schriftarten und Formen.

Wenn Ihr Unternehmen zu wachsen beginnt, ist die Markenbildung (Branding) eine der wichtigsten Voraussetzungen für seine Entwicklung. Mit großartigen Ideen für das Logo Design erstellen Sie eine Unternehmensgeschichte von den Anfängen, als noch niemand etwas von Ihnen wusste, bis hin zu den ersten Kunden, die sich noch an den Beginn Ihrer Reise erinnern. Natürlich hängt ein gutes Logo von vielen wichtigen Punkten ab, aber am wichtigsten ist, dass es unvergesslich ist. Das muss ein einzigartiges, einprägsames Logo sein, das Ihr Unternehmen aus der Masse heraushebt und Ihr Geschäft unterstützt.

Wir haben Empfehlungen von globalen Branding-Experten zusammengestellt, damit Sie ein hervorragendes Logo für Ihr Unternehmen erstellen können. Lesen Sie weiter und lassen Sie sich inspirieren!

1. Machen Sie Ihr Logo nicht unnötig schwer

Der Designer, der den berühmten Vogel für Twitter entworfen hat, sagte einmal, sein wichtigstes Geheimnis sei: „Ein Logo, eine Idee“. Auf solche Weise kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren und das Design nicht übermäßig verkomplizieren. Die erfolgreichsten Unternehmen sind heute diejenigen, die das Prinzip der einfachen Lösungen beibehalten, und diese Philosophie spiegelt sich auch in ihren Logos wider.

Ihr Logo sollte nicht zu kompliziert und schwer zu verstehen sein. Manchmal wählen Unternehmer komplexe, komplizierte Logos mit vielen kleinen Details, und wenn solche Logos in Anzeigen auf kleinen Smartphone-Bildschirmen oder auf Visitenkarten erscheinen, geraten all diese Details durcheinander. Ein solches Logo macht überhaupt keinen Sinn.

2. Seien Sie Sie selbst

Das Logo muss etwas mit dem zu tun haben, was Sie tun und wie Sie es tun. Sie haben ein Unternehmen gegründet und führen ein Geschäft – seien Sie also Sie selbst und zeigen Sie mit einem Logo, wer Sie sind. Es ist nicht das Logo, das den Stil des Unternehmens prägt, nein. Es ist das Unternehmen selbst, das widerspiegelt, was das Logo sein sollte, das berühmte Nike-Karo ist nur ein Schnörkel auf dem Papier. Der Schriftzug selbst bedeutet nichts, wenn man die Qualität der Produkte und die Geschichte von Nike außer Acht lässt.

Der Erfolg eines Logos hängt nicht vom teuren Design ab, sondern von der Qualität der Logoerstellung. Natürlich ist ein Logo nicht das Wichtigste, und es hat keinen direkten Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens. Es ist einfach, ganz ohne Logo oder mit einem sehr einfachen Logo zu arbeiten. Eine unprofessionelle und schlampige Lösung kann jedoch den Ruf schädigen. Es ist also besser gar kein Logo als ein schlechtes Logo zu haben.

3. Analysieren Sie Ihre Konkurrenz

Wenn Sie ein Logo bewerten, sollten Sie sich als erstes die Frage stellen: „Wie sieht das Logo des Konkurrenten aus?“ Ein Logo zu entwerfen, kostet viel Mühe und Zeit, und jeder Ihrer Konkurrenten, der schon lange auf dem Markt ist, hat diese Tortur schon hinter sich.

Gibt es gemeinsame Farben, oder verwenden sie alle ähnliche Schriftarten? Folgen alle Logos demselben Grundgedanken, und wenn ja, dann welchem? Unternehmen geben Zehntausende von Euro für diese Logos aus, und manchmal sehen sie nicht gut genug aus und spiegeln nicht das Wesen und das Thema des Unternehmens wider. Prüfen Sie immer das Branding Ihrer Konkurrenten, ihre Fehler werden Ihnen helfen, ein genaueres und attraktiveres Logo zu erstellen und Geld zu sparen.

4.     Konzentrieren Sie sich auf Ihr Zielpublikum

Man kann es nie allen Menschen auf der Welt recht machen, und selbst das beste und professionellste Logo wird nur die Aufmerksamkeit eines Teils der Verbraucher erregen. Aber ein Logo schafft eine sehr starke Verbindung zwischen Ihnen und Ihrer Zielgruppe. Verstehen Sie genau, wer Ihre Zielgruppe ist, und konzentrieren Sie sich auf sie. Sie sollen Ihr Logo mögen, nicht Sie persönlich.

Das könnte Sie auch interessieren

Zelte im gewerblichen Einsatz - flexible Lösungen für einen breites Einsatzgebiet
An ausländische Investoren gerichtete, modellhafte Investitionskonzeption zur Beteiligung an einem W...
Kfz-Versicherung: Mal eben wechseln oder doch besser aufpassen?
Neue repräsentative Büroräume anmieten - darauf sollten Sie achten
LI Food: Niedersachsen setzt in der Ernährungswirtschaft auf Innovationen und Nachhaltigkeit
Zeiterfassungspflicht für Unternehmen: Strategien für die Umsetzung
Visitenkarten für das eigene Business: 8 Gestaltungstipps
Hausbau Ratgeber: Der Wintergarten als Erweiterung des Hauses
  • Logo
  • Logo erstellung
  • Marketing
  • Tipps
Alpha-E: Dr. Bernd Althusmann teilt Bedenken der Kommunen im Landkreis HarburgVorheriger

Alpha-E: Dr. Bernd Althusmann teilt Bedenken der Kommunen im Landkreis Harburg

Start der Bewerbungen für den FÖJ-Jahrgang 2022/23Nächster

Start der Bewerbungen für den FÖJ-Jahrgang 2022/23

Ähnliche Artikel

Geschliffener Betonboden: So geht’s
Bauwirtschaft

Geschliffener Betonboden: So geht’s

27. Januar 2022 WEWRedakteur Bauwirtschaft Kommentare deaktiviert für Geschliffener Betonboden: So geht’s

Geschliffener Betonboden: So geht’s Böden aus Beton sind aktuell im Bereich der Interior-Trends stark angesagt, sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Allerdings wissen viele Menschen, die einen Betonboden realisieren möchten, gar nicht, was […]

Neukundengewinnung durch Aufstellen eines Fahrradständers
Blog

Neukundengewinnung durch Aufstellen eines Fahrradbügels

30. Mai 2021 Weser-Ems-Wirtschaft Blog Kommentare deaktiviert für Neukundengewinnung durch Aufstellen eines Fahrradbügels

Neukundengewinnung durch Aufstellen eines Fahrradständers Immer mehr Menschen lassen heutzutage das Auto stehen und greifen stattdessen zum Fahrrad. Ob beispielsweise für den Weg zur Arbeit, dem Einkauf oder dem Besuch bei einer Freundin: Mit dem […]

Deutsche Lebensmittel-Lieferplattformen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern
Blog

Deutsche Lebensmittel-Lieferplattformen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern

4. Oktober 2022 WEWRedakteur Blog Kommentare deaktiviert für Deutsche Lebensmittel-Lieferplattformen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern

Deutsche Lebensmittel-Lieferplattformen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern Wer online bestellt, spart sich den Weg oder die Fahrt zum Markt, den Gang durch die Gänge, das Warten an der Kasse oder am Pfandautomaten, den Heimweg […]

Neuste Meldungen

  • Temporärarbeit: Das sollte man darüber wissen
  • Studierende entdecken virtuell Karriereperspektiven bei Unternehmen in der Region
  • IHK startet Vorbereitungen zur Wahl des neuen Unternehmerparlaments
  • VWA und Hochschule Osnabrück verabschieden Absolventen des dualen Studiengangs Betriebswirtschaft
  • Besondere Ausbildungsqualität bestätigt: Mainka Bau GmbH & Co. KG aus Lingen punktet mit guter Kommunikation und Fokus auf Arbeitssicherheit
  • IHK bietet Außenwirtschaftsberatung im Regionalbüro Lingen an
  • LAVES erhält Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“
  • IHK-Seniorexperten beraten Existenzgründer und Jungunternehmer
  • IHK warnt: Altbekannte Betrugsmasche wird aktuell neu aufgelegt
  • LNG-Anbindungsleitung WAL 2 in Wilhelmshaven: Anhörungsverfahren für Gasversorgungsleitung startet

Nachrichten Kategorien

Kurznotiert

  • Temporärarbeit: Das sollte man darüber wissen
  • Studierende entdecken virtuell Karriereperspektiven bei Unternehmen in der Region
  • IHK startet Vorbereitungen zur Wahl des neuen Unternehmerparlaments
  • VWA und Hochschule Osnabrück verabschieden Absolventen des dualen Studiengangs Betriebswirtschaft
  • Besondere Ausbildungsqualität bestätigt: Mainka Bau GmbH & Co. KG aus Lingen punktet mit guter Kommunikation und Fokus auf Arbeitssicherheit
  • IHK bietet Außenwirtschaftsberatung im Regionalbüro Lingen an
  • LAVES erhält Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“
  • IHK-Seniorexperten beraten Existenzgründer und Jungunternehmer
  • IHK warnt: Altbekannte Betrugsmasche wird aktuell neu aufgelegt
  • LNG-Anbindungsleitung WAL 2 in Wilhelmshaven: Anhörungsverfahren für Gasversorgungsleitung startet
  • IHK: Mehr Verkehr auf die Schiene – Engpässe zügig beseitigen
  • Wirtschaftslage stabilisiert – weiter große Herausforderungen
  • Gastromöbel – neue Trends für den Innen- und Außenbereich
  • Karriereevent „Informieren – dual studieren“
  • Hospitality-TV – welche Vorteile haben Hotels und worauf sie als Gastgeber achten sollen
Ausbildung Bremen Corona Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Existenzgründung Förderung Gründen Gründer Gründerinnen Handwerk IHK Lingen Niedersachsen Oldenburg Osnabrück Ostfriesland Ratgeber Sprechtag StartUP Start Up Tipps Trends Wissen
Keine Kommentare gefunden.
Navigation
  • Startseite
  • Pressemeldung auf Weser-Ems-Wirtschaft.de veröffentlichen
  • Aktuelle Wirtschaftsnachrichten und Wirtschafts News aus Weser-Ems
  • Wirtschaftsförderung und Gründungszentren in Weser-Ems
  • Unternehmens News
  • Standorte
  • Karriere
  • Wissenschaft
  • Überregional
  • Termine
  • Blog
  • Wirtschaftsregion Weser Ems
  • Metropolregion Bremen Oldenburg
  • IHK in Weser Ems
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
Archive
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Januar 2017
Wirtschaftsbereiche
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Logistik
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Produzierendes Gewerbe
  • Unternehmens News
  • Versicherung und Finanzen
Schlagwörter
Ausbildung Beratung Bremen Corona Covid19 Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Existenzgründung Finanzen Förderung Gründen Gründer Gründerinnen Handel Handwerk Handwerkskammer für Ostfriesland IHK IHK Osnabrück Karriere Klimaschutz Lingen Logistik LSN Marketing MaßArbeit NBank Niedersachsen Oldenburg Osnabrück Ostfriesland Pandemie Ratgeber Sprechtag StartUP Start Up Termine Tipps Tourismus Trends Universität Oldenburg Weiterbildung Wilhelmshaven Wissen Wissenschaft

Copyright © 2019 - Weser-Ems-Wirtschaft.de