Über den Digitalpakt Schule erhält Niedersachsen 470 Millionen Euro vom Bund. Hinzu kommt eine Aufstockung durch das Land um rund 52 Millionen Euro. Damit stehen über 522 Millionen Euro für die Verbesserung der IT-Bildungsinfrastruktur an Niedersachsens Schulen zur Verfügung.
IT & Kommunikation

Niedersachsen Digitalpakt Schule: 522 Millionen Euro für die Verbesserung der schulischen IT-Bildungsinfrastruktur

Digitalpakt Schule: 522 Millionen Euro für die Verbesserung der schulischen IT-Bildungsinfrastruktur – Umsetzung in Niedersachsen ab August 2019 Hannover: Die Niedersächsische Landesregierung wird den „Digitalpakt Schule“ zügig umsetzen. Das hat Niedersachsens Kultusminister Tonne nach einer […]

„Wir erleben derzeit die massenhafte Verbreitung von raffinierten Angriffsmethoden durch die Organisierte Kriminalität, die bis vor einigen Monaten nachrichtendienstlichen Akteuren vorbehalten waren. Unternehmen sollten auch kleine IT-Sicherheitsvorfälle ernst nehmen und ihnen konsequent begegnen, da es sich dabei durchaus auch um vorbereitende Angriffe handeln kann.
IT & Kommunikation

BSI warnt vor gezielten Ransomware-Angriffen auf Unternehmen

BSI warnt vor gezielten Ransomware-Angriffen auf Unternehmen Bonn: Derzeit registriert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verstärkt Netzwerkkompromittierungen bei Unternehmen, die mit der manuellen und gezielten Ausführung eines  Verschlüsselungstrojaners (Ransomware) enden. Dabei verschaffen […]

Der Schutz gegen Industriespionage und Lauschangriffe ist vor allem eine Frage des unternehmerischen Willens und der wirtschaftlichen Bereitschaft, Mitarbeiter zu schulen und Technik abzusichern. 
IT & Kommunikation

Spionage im Mittelstand – mittelständische Unternehmen im Visier ausländischer Regierungen

Spionage im Mittelstand – mittelständische Unternehmen im Visier ausländischer Regierungen Die Spione von heute fahren nicht im Smoking Aston Martin und bei ihnen geht es auch nicht um die Atomcodes. Vielmehr haben die modernen Lauschangriffe […]

Unternehmen sollten ihre Lizenzverträge ständig auf ihre Gültigkeit überprüfen, um eventuell die Lizenz zu verlängern. Liegt keine oder eine nicht passende Lizenz vor, handelt es sich um Verstöße gegen das Urheberrecht.
IT & Kommunikation

Software Lizenzierung in Unternehmen – Lizenzmanagement

Software Lizenzierung in Unternehmen – Lizenzmanagement Ohne verschiedene Softwarelösungen kommt kein Unternehmen aus. Bei der Nutzung von Software lauern jedoch Fallstricke, da Unternehmen auf das Lizenzmanagement achten müssen. Wird die Software Lizenzierung nicht beachtet, können […]

Personen v.l.n.r.: Thomas Dreesmann (Amt für Digitalisierung und Wirtschaft, Landkreis Leer), Carsten Rinne (Vorstand, Sparkasse LeerWittmund), Folker Natelberg (Geschäftsführer, Natelberg Gebäudetechnik GmbH), Thorsten Tooren (Geschäftsführer, Kreishandwerkerschaft LeerWittmund), Harald Krebs (Leiter Amt für Digitalisierung und Wirtschaft, Landkreis Leer), Prof. Dr. Gerhard Kreutz (Präsident der Hochschule Emden/Leer), Matthias Groote (Landrat, Landkreis Leer), Prof. Heinz-Gerhard Redeker (Vorstandsvorsitzender, ELVAG/eQ-3), Detlev Maaß (Leiter Volkshochschule Leer), Bernd Hillbrands (Vorstandsvorsitzender, Orgadata AG), Dr. Holger Achtermann (Vorstand, BDO DPI AG). Auf dem Foto fehlt Torsten Janßen, Schulleiter der BBS II,
IT & Kommunikation

Digitalrat in Leer gegründet

Digitalrat in Leer gegründet: Impulsgeber, Berater und Ideenentwickler – erste Sitzung der zwölf Experten Auf Bundes- und Landesebene gibt es ihn bereits. Jetzt hat auch der Landkreis Leer einen Digitalrat ins Leben gerufen. Die Mitglieder […]

Ein Urheberrecht ist nicht dann zeitgemäß, wenn es mehr als fünfzig Jahre alte Prinzipien möglichst Eins zu Eins in die digitale Welt überträgt.
IT & Kommunikation

Bitkom zur Abstimmung über die Urheberrechtsreform im Europäischen Rat

Bitkom zur Abstimmung über die Urheberrechtsreform im Europäischen Rat Berlin, 15. April 2019 : Der Europäische Rat entscheidet heute letztmalig über den Richtlinienentwurf zur Reform des Urheberrechts. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Die Bundesregierung […]

IT & Kommunikation

WPWatchdog – der Sicherheitsservice für Webseiten mit WordPress

WPWatchdog – der Sicherheitsservice für Webseiten mit WordPress – Sicherheit bei WordPress-Webseiten Oldenburg 10.04.2019: Hackerangriffe sind bei dem Content Management-System WordPress nicht gerade eine Seltenheit. Das liegt einerseits daran, dass weltweit circa dreißig Prozent aller […]

"Die Fachkräftesicherung und der technologische und digitale Wandel sind zentrale Herausforderungen für den niedersächsischen Arbeitsmarkt und die niedersächsische Wirtschaft. Weiterbildung kann einen wichtigen Beitrag zur betrieblichen Fachkräftesicherung und zur langfristigen Beschäftigungsfähigkeit der Belegschaften leisten", sagt Althusmann.
IT & Kommunikation

Digitalisierung und Kleinstbetriebe im Fokus: Förderprogramm „Weiterbildung in Niedersachsen“ wird fortgesetzt

Althusmann: Berufliche Weiterbildung stärkt Unternehmen und Beschäftigte und leistet wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung Hannover 09.04.2019: Unternehmen in Niedersachsen können ab Mai 2019 erneut Anträge für die Qualifizierung von Beschäftigten im EU-Gebiet „Stärker entwickelte Region“ (SER) […]