9. Juli 2025
  • Facebook
Weser-Ems-Wirtschaft.de – Wirtschaftsnachrichten aus Weser-Ems
  • News
  • Kategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Produzierendes Gewerbe
    • Versicherung und Finanzen
  • Unternehmensnews
  • Standorte
    • Wirtschaftsstandort Ammerland
    • Wirtschaftsstandort Aurich
    • Wirtschaftsstandort Cloppenburg
    • Wirtschaftsstandort Delmenhorst
    • Wirtschaftsstandort Emden
    • Wirtschaftsstandort Emsland
    • Wirtschaftsstandort Friesland
    • Wirtschaftsstandort Grafschaft Bentheim
    • Wirtschaftsstandort Landkreis Oldenburg
    • Wirtschaftsstandort Osnabrück
    • Wirtschaftsstandort Stadt Oldenburg
    • Wirtschaftsstandort Leer
    • Wirtschaftsstandort Vechta
    • Wirtschaftsstandort Wesermarsch
    • Wirtschaftsstandort Wilhelmshaven 
    • Wirtschaftsstandort Wittmund
  • Karriere
  • Wissenschaft
  • Überregional
  • Termine
  • Blog
News Ticker
  • [ 8. Juli 2025 ] Automation in der Verpackungsbranche Produzierendes Gewerbe
  • [ 8. Juli 2025 ] Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Blog
  • [ 7. Juli 2025 ] Exzellenzuniversität: Universitäten Oldenburg und Bremen treten im Verbund an Wissenschaft
  • [ 3. Juli 2025 ] IHK und mO.: Lage im Einzelhandel weiterhin herausfordernd Wirtschaftsstandort Osnabrück
  • [ 3. Juli 2025 ] Forschung auf Spiekeroog wird fortgesetzt Wissenschaft
StartseiteBlogDas eigene Logo – die Essenz Ihres Unternehmens

Das eigene Logo – die Essenz Ihres Unternehmens

23. Februar 2022 WEWRedakteur Blog Kommentare deaktiviert für Das eigene Logo – die Essenz Ihres Unternehmens
Das eigene Logo - die Essenz Ihres Unternehmens

Das eigene Logo – die Essenz Ihres Unternehmens

Es gibt im Internet, und auch im realen Leben unzählige unterschiedliche Unternehmen. Zahlreiche Firmen und Geschäfte eröffnen und schließen tagtäglich, die Zahlen so gut wie unzählbar. Es gibt selbstverständlich die unterschiedlichsten Formen von Geschäften. Wo die einen eher in die Gastronomie umsteigen, möchten andere wiederum den Einzel- oder Onlinehandel fokussieren. Egal, für welche Unternehmensrichtung man sich entscheidet, sie alle haben eine Sache definitiv gemeinsam – eine eigene Identität. Diese sollte für jedes Unternehmen einzigartig sein und dieses quasi repräsentieren, immerhin möchte man nicht in der blanken Masse an verschiedenen Geschäftsideen und bestehenden Unternehmen verschwinden.

Damit dies möglich ist, spielt neben dem Namen der Webseite des Unternehmens auch das Logo eine massive Rolle. Vor allem das Logo ist nämlich etwas, wonach sich viele Menschen orientieren, wenn sie auf der Suche nach Ihrem Lokal oder Ihrer Seite sind. Es ist sicherlich jedem von uns bereits geschehen, dass man den Namen eines Geschäfts oder einer Seite vergessen hat, und um sich zu informieren, fragt man Freunde und Bekannte. Denen beschreiben wir unter anderem die Form und Farbe des entsprechenden Logos auf der Seite. Dies ist nur einer der vielen Effekte, die für ein Logo sprechen, weshalb Sie sich definitiv ein eigenes Logo erstellen sollten, wenn Sie sich dazu entschließen ein Unternehmen oder Business im Allgemeinen anzugehen.

Was genau bringt das Logo?

Wie oben bereits erwähnt, bringt ein personalisiertes und einzigartiges Logo eine Identität mit sich, die Ihrer Firma einen Stempel verleiht. Diesen Stempel werden Sie nicht mehr los, immerhin repräsentiert das Logo zusammen mit dem Namen Ihr gesamtes Unternehmen. Es verkörpert die Essenz und den Zweck des Starts Ihrer Reise in die Geschäftswelt, und bleibt auch in den Köpfen der Konsumenten und Besucher stecken. Vor allem die bildlichen Darstellungen eines Logos prägt sich ein Mensch sehr gut ein, was man als visuelle Wahrnehmung. Wir speichern diverse optische Anreize durch unser Auge automatisch in unserem Hirn, sodass sie praktisch im Kopf „hängen bleiben“. Dies ist die fachliche Erklärung für den oben genannten Fall mit Freunden und Bekannten.

 Während Ihr Logo die Firma an sich repräsentiert, sollte der Konsument automatisch das Gefühl in sich erhalten Ihr Produkt mit dem entsprechenden Logo verbinden zu können. Sind Sie nun zum Beispiel Eigentümer eines Schuhgeschäfts, sollte das Logo natürlich keine Bratwurst enthalten, sondern die visuellen Aspekte des verkauften Produkts, sodass dieses besser mit Ihrem Unternehmen in Verbindung gebracht werden kann. Das deklarative (auch explizite) Denken ist etwas, was durch das Betrachten von Logos ausgelöst wird. Eine Form der visuellen Wahrnehmung, welche für die bewusste Speicherung im Hirn zuständig ist sorgt dafür, dass sich Kunden im Falle eines einzigartigen Logos auch an dieses erinnern werden.

Der eigenen Kreativität freien Lauf lassen

Neben den finanziellen und profitablen Vorteilen fördert die Erstellung eines eigenen Logos zudem auch die eigene Kreativität. Sie erhalten die Möglichkeit Ihren tiefsten Bilder visuell zu verformen und zum Leben zu erwecken. In solch einem Fall hilft es –  auch wenn es sehr spirituell und hoch gegriffen klingt – seinen inneren Kern einzuschalten und einfach in Ruhe zu überlegen. Im Falle von Stress oder gezwungener Ruhe kann es dazu kommen, dass die Erstellung fehlschlägt. Man sollte sich immerhin nicht einfach für irgendein vorgefertigtes Logo entscheiden, denn dieses steht nun mal für Ihre Marke. Die eigene Erstellung kann zudem besser vermarktet werden, denn auch dies ist bereits ein vorteilhafter Aspekt an sich. Sie können Ihren potenziellen Konsumenten offenbaren, dass Sie eine Menge Zeit und Kreativität in die Erstellung gelegt haben, sodass Sie automatisch eine stärkere Verbindung zu Ihrer Marke und dementsprechend zu Ihren Kunden aufbauen können.

Geringere Erstellungskosten

Man sollte in Sachen Qualität keine Mühen und Kosten scheuen – allerdings kann dies auch deutlich nach hinten losgehen, wenn man sich die aktuellen Preise für das Erstellen von Logos anschaut. Die Preise hierfür können bei professionellen Designern bei über 1.000€ liegen, was definitiv eine Zumutung ist, wenn man die Möglichkeit hat für einen unglaublich geringeren Preis ebenfalls ein Logo zu erstellen. Die wirtschaftlichen Aspekte der eigenen Erstellung eines Logos sind somit klar und deutlich vorgegeben. Natürlich muss man sich das eine oder andere Fachjargon und Wissen in Sachen Grafiken usw. aneignen – sobald dieses allerdings besteht, sparen Sie sich Unmengen an vermeidbaren Kosten.

Abschließende Worte

Die Erstellung eines eigenen Logos ist, wie wir nun aufgeführt haben, in vielen verschiedenen Punkten deutlich vorteilhafter, als man es für zunächst gehalten hat. Es ist natürlich einfacher, die Arbeit jemand anderem zu überlassen, allerdings sollte man unserer Meinung nach auch kein Geschäft führen, wenn man nicht seine volle Leidenschaft und Hingabe in dieses hineinsteckt. Der gleiche Punkt gilt auch für Ihr Logo, also quasi für das Gesicht und die Einleitung Ihres Unternehmens. Das Gesicht eines Unternehmens repräsentiert die gesamte Firma, weshalb es essenziell ist sich intensive Gedanken über die Gestaltung und Kreation eines entsprechenden Logos zu machen. Dieses soll nämlich Ihre Einzigartigkeit, Ihr Prestige ausdrücken. Nutzen Sie die Zeit, um sich ein wundervolles und auch kreatives einzigartiges Logo auszudenken – es kann sich nur lohnen. 

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber: Aktenvernichter im Büro - Der schnellste Weg zur Datenvernichtung

Thomas, Jahrgang 1967 und im Westen ausgebildet

Lohnt sich ein Saugroboter mit Wischfunktion?

Niedersachsen geht mit landesweiten Kontrollen gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vor

Nachhaltigkeit in der Krankenhausausstattung: Umweltfreundliche Lösungen für den Alltag.

Vertrauen in der Wirtschaft

MeinMarktstand.de - innovativ und regional. Vom Acker auf den Tisch

Olaf Lies zu den Ergebnissen der Weltklimakonferenz: „Ergebnisse sind harte Verpflichtung für die In...

  • Logo
  • Logoerstellung
  • Marketing
  • Ratgeber
  • Tipps
IHK: Virtueller Rechtsanwaltssprechtag für ExistenzgründerVorheriger

IHK: Virtueller Rechtsanwaltssprechtag für Existenzgründer

Die Rolle von CRM-Software im MarketingNächster

Die Rolle von CRM-Software im Marketing

Ähnliche Artikel

B2B-Marketing: Diese Punkte sollten Gründer beachten

Blog

B2B-Marketing: Diese Punkte sollten Gründer beachten


18. März 2022 WEWRedakteur Blog Kommentare deaktiviert für B2B-Marketing: Diese Punkte sollten Gründer beachten


B2B-Marketing: Diese Punkte sollten Gründer beachten Auch B2B-Unternehmen müssen sich um die Kundenakquise kümmern. Doch Gründer stehen hier vor besonderen Herausforderungen, denn die meisten Unternehmen haben bereits Partner wie beispielsweise Lieferanten gefunden. Eine erfolgreiche Marketing-Strategie […]

Was Kleidung im Handwerk über das Können und die Fähigkeiten des Trägers aussagt
Handwerk

Was Kleidung im Handwerk über das Können und die Fähigkeiten des Trägers aussagt

8. Mai 2024 Weser-Ems-Wirtschaft Handwerk Kommentare deaktiviert für Was Kleidung im Handwerk über das Können und die Fähigkeiten des Trägers aussagt

Was Kleidung im Handwerk über das Können und die Fähigkeiten des Trägers aussagt Kleidung im Handwerk ist ein Zeichen des Berufsstolzes und ein Spiegelbild der handwerklichen Expertise. Wer die Werkstatt, die Baustelle oder das Atelier […]

Gründungstipp: Nagelstudio eröffnen - so wird das Nagelstudio erfolgreich
Blog

Gründungstipp: Nagelstudio eröffnen – so wird das Nagelstudio erfolgreich

6. Juni 2024 Weser-Ems-Wirtschaft Blog, Handwerk Kommentare deaktiviert für Gründungstipp: Nagelstudio eröffnen – so wird das Nagelstudio erfolgreich

Der Erfolg im Nagelstudio Geschäft hängt von vielen Faktoren ab. Ein Konzept, das sich bewährt hat, ist der spezialisierten Schönheitssalons, ähnlich der Männer Werkstatt in München. Zielgruppenspezifische Dienstleistungen, besonders im Bereich der Kosmetik und Maniküre, […]

Neuste Meldungen

  • Automation in der Verpackungsbranche
  • Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • Exzellenzuniversität: Universitäten Oldenburg und Bremen treten im Verbund an
  • IHK und mO.: Lage im Einzelhandel weiterhin herausfordernd
  • Forschung auf Spiekeroog wird fortgesetzt
  • Baupreise für den Neubau von Wohngebäuden in Niedersachsen im Mai 2025: 3,4% über dem Vorjahresniveau
  • Stimmung der Norddeutschen Tourismuswirtschaft bleibt gedrückt
  • Susanne Boll neues Mitglied im Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • „Voneinander und miteinander lernen“
  • IHK lädt Gründer zum Steuerberatersprechtag in Osnabrück ein

Nachrichten Kategorien

Kurznotiert

  • Automation in der Verpackungsbranche
  • Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • Exzellenzuniversität: Universitäten Oldenburg und Bremen treten im Verbund an
  • IHK und mO.: Lage im Einzelhandel weiterhin herausfordernd
  • Forschung auf Spiekeroog wird fortgesetzt
  • Baupreise für den Neubau von Wohngebäuden in Niedersachsen im Mai 2025: 3,4% über dem Vorjahresniveau
  • Stimmung der Norddeutschen Tourismuswirtschaft bleibt gedrückt
  • Susanne Boll neues Mitglied im Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • „Voneinander und miteinander lernen“
  • IHK lädt Gründer zum Steuerberatersprechtag in Osnabrück ein
  • Tourismus im April 2025: mehr Gäste und mehr Übernachtungen
  • Zukunft zum Anfassen: ZAK 2025 begeistert in Ostercap-peln mit Praxisnähe und persönlichen Kontakten
  • Osnabrück: Zahl der Langzeitarbeitslosen ist gestiegen
  • zukunft.niedersachsen fördert Schutz vor Cyberangriffen
  • future concepts bremen: Studierende entwickeln Lösungen für Bremer Unternehmen
Ausbildung Bremen Corona Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Gründen Gründer Gründerinnen Handwerk Handwerkskammer für Ostfriesland IHK Info Lingen LSN Niedersachsen Oldenburg Osnabrück Ostfriesland Ratgeber StartUP Start Up Tipps Trends Wissen
Keine Kommentare gefunden.
Navigation
  • Startseite
  • Pressemeldung auf Weser-Ems-Wirtschaft.de veröffentlichen
  • Aktuelle Wirtschaftsnachrichten und Wirtschafts News aus Weser-Ems
  • Wirtschaftsförderung und Gründungszentren in Weser-Ems
  • Unternehmensnews
  • Standorte
  • Karriere
  • Wissenschaft
  • Überregional
  • Termine
  • Blog
  • Wirtschaftsregion Weser Ems
  • Metropolregion Bremen Oldenburg
  • IHK in Weser Ems
  • Corona Krise in Weser-Ems
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
Archive
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Januar 2017
Wirtschaftsbereiche
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Logistik
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Produzierendes Gewerbe
  • Unternehmensnews
  • Versicherung und Finanzen
Schlagwörter
Ausbildung Beratung Bremen Bremerhaven Corona Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Existenzgründung Förderung Gründen Gründer Gründerinnen Handwerk Handwerkskammer Handwerkskammer für Ostfriesland IHK IHKN Info Karriere Klimaschutz Lingen Logistik LSN Marketing MaßArbeit NBank Niedersachsen Nordhorn Oldenburg Osnabrück Ostfriesland Pandemie Ratgeber Sprechtag StartUP Start Up Tipps Tourismus Trends Universität Oldenburg Unternehmen WIGOS Wilhelmshaven Wissen

Copyright © 2019 - Weser-Ems-Wirtschaft.de