Voller Erfolg: Hanseraumkonferenz 2024 (HAKO) der Wirtschaftsjunioren Osnabrück präsentiert Osnabrück von bester Seite

Voller Erfolg: Hanseraumkonferenz 2024 (HAKO) der Wirtschaftsjunioren Osnabrück präsentiert Osnabrück von bester Seite

Voller Erfolg: Hanseraumkonferenz 2024 (HAKO) der Wirtschaftsjunioren Osnabrück präsentiert Osnabrück von bester Seite

Nach zweieinhalb Jahren Planung fand die Hanseraumkonferenz am vergangenen Himmelfahrtswochenende in Osnabrück statt. Über 550 Personen genossen 3,5 herrliche Tage in der Friedensstadt. Neben 420 Wirtschaftsjunioreninnen und Wirtschaftsjunioren aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern waren 130 Osnabrückerinnen und Osnabrücker Gastgeber. Die Hanseraumkonferenz, auch HAKO genannt, ist das höchste Gremium des norddeutschen Wirtschaftsraums der WJ-Kreise. Traditionsgemäß kommen am Himmelfahrts-Wochenende Jungunternehmer und Fach- und Führungskräfte mit ihren Familien zu der 4-tägigen Konferenz zusammen. Ein breit gefächertes Rahmenprogramm mit Fortbildungen, Unternehmensbesichtigungen sowie sportlichen und kulturellen Events lädt zum Mitmachen und Kennenlernen ein. Ein ausgesuchtes Abendprogramm rundet das jährliche Erlebnis ab.

Ein Konferenzzentrum, das seinesgleichen sucht: Das Coppenrath Innovation Centre war der Dreh- und Angelpunkt. Von hier aus starteten die Gäste tagsüber zu über 120 verschiedenen Tagesprogrammpunkten. Hierbei konnte Osnabrück durch Workshops, Betriebsbesichtigungen, Tastings, Fallschirmspringen, Surfen, Stadtführungen und vielen weiteren exklusiven Perspektiven kennengelernt werden. „Damit konnten wir unsere Gäste begeistern“, sagte Marcus Fleige, Konferenzdirektor der Hanseraumkonferenz 2024. Abendveranstaltungen gehören ebenfalls zum Programm der HAKO. Donnerstags ein Welcome Abend bei sommerlichen Temperaturen im Konferenzzentrum. Freitags wurde der Gala-Ball in der OsnabrückHalle gefeiert und samstags wurde der Staffelstab im Club Brücks an die Wirtschaftsjunioren Oldenburg weitergegeben.

Alle Veranstaltungsorte wurden mit Liebe zum Detail und dem Anspruch an Exklusivität ausgestattet. Ein ganz besonderes Highlight war der Galaabend in der OsnabrückHalle. Das fand auch Konferenzdirektor Marcus Fleige: „Der perfekte Ort fürs Netzwerken im feierlichen Ambiente“. Der Abschluss fand beim Brunch im L&T Restaurant auf der Dachterrasse statt. Es ist absolut beeindruckend, welche Kraft aus dem Ehrenamt heraus entstehen kann. Die Wirtschaftsjunioren haben bewiesen, dass sie ein starkes Netzwerk sind und für den Standort Osnabrück eine beeindruckende Visitenkarte abgegeben haben.

Neben dem Zusammenhalt waren die drei Säulen der Unterstützung der Erfolgsfaktor: Geldsponsoring, Sachsponsoring und viele helfende Hände. Eine herausragende Leistung der Osnabrücker Wirtschaft.

Pressemitteilung von: Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim