
Im Januar 2025 verzeichnete die Nachfrage nach Industriegütern aus Niedersachsen im Vergleich zum Vorjahresmonat eine positive Entwicklung. Laut des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) stiegen die preisbereinigten Bestellungen von niedersächsischen Industriegütern um 3% gegenüber dem Januar 2024 an. Die Inlandsbestellungen erhöhten sich um 5%, die Auslandsbestellungen verzeichneten ein Plus von 1%. Die Nachfrage nach Investitionsgütern steigerte sich um 12%, wohingegen die Bestellung von Vorleistungsgütern um 11% zurück ging.
In den umsatzstärksten niedersächsischen Industriebranchen entwickelten sich die Bestellungen wie folgt: Verglichen mit dem Januar 2024 stieg die Nachfrage in der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen um 15%, im sonstigen Fahrzeugbau gab es ein Plus von 109%. Rückgänge wurden unter anderem im Maschinenbau (-11%), in der Metallerzeugung und -bearbeitung (-9%) sowie der Herstellung von chemischen Erzeugnissen (-6%) verzeichnet.
Im Vergleich zum Vormonat (Dezember 2024) erhöhte sich die Gesamtnachfrage nach Industriegütern um 13%. Die inländischen Bestellungen verzeichneten ein Plus von 18% gegenüber dem Vormonat, die Bestellungen aus dem Ausland nahmen um 8% zu. Die Nachfrage nach Vorleistungsgütern stieg um 6%, die Nachfrage nach Investitionsgütern erzielte ein Plus von 15%.
Pressemitteilung von: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)