Cloudbasierte Unternehmenssoftware: So erleichtert sie den Arbeitsalltag
Bereits seit einigen Jahren gibt es cloudbasierte Unternehmenssoftware, die im Business eine breit gefächerte Palette an neuen Möglichkeiten eröffnet. Arbeitsvorgänge können teilweise oder komplett in die digitale Cloud wandern und sind dann von jedem Standort aus abrufbar. Dieser Ratgeber informiert über die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten cloudbasierter Lösungen für Unternehmen.
Was ist cloudbasierte Unternehmenssoftware?
Um zu verstehen, wie die innovative Software funktioniert, ist zunächst der Begriff „cloudbasiert“ zu klären. Er impliziert, dass die Software nicht auf dem eigenen Firmenserver, sondern auf einem externen Server des jeweiligen Herstellers installiert ist. Zum Beispiel kann eine sichere cloudbasierte Unternehmenssoftware mithilfe maßgeschneiderter Lösungen den Arbeitsalltag in kleinen, mittleren und großen Unternehmen erleichtern. Dabei lassen sich verschiedene Module, je nach Bedarf, flexibel miteinander kombinieren.
Da eine cloudbasierte Unternehmenssoftware keine langwierige Installationsprozedur benötigt, ist sie sofort einsatzbereit. Der Zugriff auf sämtliche Funktionen findet in der Regel über eine Bedienungsoberfläche im Browser statt. So lässt sich die Software ortsunabhängig über unterschiedliche Endgeräte wie Smartphone, Tablet oder Desktop-PC bedienen und problemlos darauf zugreifen.
Vorteile der Cloud gegenüber herkömmlicher Software
Früher erforderte es für Unternehmen einen großen Aufwand, eine neue Software zum Einsatz zu bringen. Schließlich mussten die Programme nach dem Kauf der Datenträger auf jedem einzelnen Rechner eingerichtet werden. Je komplexer der Aufbau der Firmensoftware, desto mehr Zeit nahmen die Installation und die möglichen Updates in Anspruch. Heutzutage entfallen dank der Cloud zeitaufwendige, manuelle Prozesse.
Daraus schlussfolgernd liegen die Vorteile deutlich auf der Hand:
- Bezug der Software direkt beim Hersteller
- Komfortable Bedienung über den Internet-Browser
- Flexibles Arbeiten an diversen Orten und über verschiedene Endgeräten
- Updates werden vom Anbieter eingespielt und sind direkt verfügbar
- Hohe Skalierbarkeit für individuelle Bedürfnisse
- Aufwendige Prozesse lassen sich automatisieren
- Leichte Integration in die bestehende IT-Umgebung
Außerdem stellen die meisten Cloud-Anbieter persönliche Ansprechpartner zur Verfügung, so dass Kunden jederzeit die Möglichkeit haben, Verbesserungswünsche zu äußern und bei Fehlern im System schnell Hilfe zu erhalten. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn das vorliegende Problem sehr dringlich ist und das richtige Arbeiten behindert. Dank kompetenter Ansprechpartner ist langes Warten und Verzweifeln vorbei.
Nutzung cloudbasierter Unternehmenssoftware in Deutschland
Die Befürchtung, einem Datendiebstahl zum Opfer zu fallen, lässt noch viele deutsche Firmen zurückschrecken, cloudbasierte Unternehmenssoftware zu verwenden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert über mögliche Sicherheitslücken und Risiken in puncto Datensicherheit und empfiehlt, die in der Cloud gespeicherten Daten zu verschlüsseln.
Laut einer Befragung von Statista im Frühjahr 2022 gaben 84 Prozent der teilnehmenden Unternehmen aus Deutschland an, dass sie bereits Cloud-Dienste einsetzen. 2011 waren es dagegen nur 28 Prozent. Trotzdem kommt die Digitalisierung in der niedersächsischen Wirtschaft nur langsam voran, wie die Niedersachsenauswertung der Digitalisierungsumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) im Jahr 2022 belegt. Mögliche Gründe dafür seien zu viel Bürokratie, Komplexität und ein fehlendes digitales Mindset.
Um im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es jedoch eine Grundvoraussetzung, sich durch moderne IT-Lösungen Vorteile auf dem Markt zu verschaffen.
Cloudbasierte Software als wichtige Ergänzung für Unternehmen
Cloudbasierte Unternehmenssoftware bietet bei adäquatem Datenschutz einen erheblichen Mehrwert für jegliche Unternehmen. Grund dafür ist, dass sie Arbeitsprozesse beschleunigt und so den Freiraum für das eigentliche Kerngeschäft vergrößert. Das kann die Qualität der Produkte und Dienstleistungen sowie die Wachstumschancen immens steigern.