Einsatzgebiete von Quetschventilen

Sämtliche Ersatzteile, ob nun Schnelllüftungsventil, Druckschalter, Filterregler, Magnetventil etc. können innerhalb kürzester Zeit geliefert werden. Aufgrund ihres ständigen Dauereinsatzes sowie ihrer schwer zu verrichtenden Arbeit müssen Quetschventile außerdem regelmäßig gewartet werden. Abhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet empfiehlt sich hinzukommend auch eine jährliche, halbjährliche oder auch monatliche Reinigung.
Sämtliche Ersatzteile, ob nun Schnelllüftungsventil, Druckschalter, Filterregler, Magnetventil etc. können innerhalb kürzester Zeit geliefert werden. Aufgrund ihres ständigen Dauereinsatzes sowie ihrer schwer zu verrichtenden Arbeit müssen Quetschventile außerdem regelmäßig gewartet werden. Abhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet empfiehlt sich hinzukommend auch eine jährliche, halbjährliche oder auch monatliche Reinigung.

Einsatzgebiete von Quetschventilen

Der Begriff Quetschventil dürfte Ihnen auch als sogenanntes Schlauchquetschventil bekannt sein. Dabei handelt es sich um eine Vorrichtung, die innerhalb des Rohrsystems zur Steuerung bezüglich der Fördermenge eines speziellen Materials dient. Das Quetschventil ist hierbei mit jedem anderen Ventil vergleichbar, da es auf Wunsch den Transport der Ware im Rohrsystem entweder stoppen oder reduzieren kann.

Das herkömmliche Schlauchquetschventil ist darüber hinaus aus einem bestimmten Durchgangsgehäuse, einem Elastomer, einer Muffe bzw. Flansche sowie einer Manschette gefertigt.

Innerhalb des Durchgangsgehäuses, das für die Weiterleitung des Materials zuständig ist, befindet sich eine Manschette. In diesem Bauteil wiederum ist das Elastomer in Schlauchform eingebaut. In den meisten Fällen befinden sich in einem solchen Durchgangsgehäuse zwei gegenüber angebrachte Schläuche an speziell dafür vorgesehene Stellen.

Mit der Nutzung von Gas, Druckluft, neutraler Flüssigkeit, Magnetismus oder mechanischer Vorrichtung werden beide Schläuche gegeneinandergedrückt, sodass der Fluss entweder reduziert oder gestoppt wird. Dieser Vorgang findet in einem Bereich statt, der sowohl als Funktionsraum als auch Steuerraum bekannt ist. Die Enden der Vorrichtung sind des Weiteren mit einer Flansche oder Muffe abgedichtet. Weitere Informationen zu Quetschventilen gibt es hier.

 

Infrage kommende Materialien für Elastomere

Grundsätzlich handelt es sich beim Elastomer um ein Kunststoffprodukt, dass für seine Verformbarkeit und Elastizität kennzeichnend ist. Darüber hinaus ist es dem Elastomer möglich mithilfe bestimmter molekularer Strukturen in seinen Grundzustand zurückzufinden, sollte beispielsweise die Belastung des Elastomers nachlassen. Dieser Vorgang geht dabei ohne jegliche Schädigungen auf das Elastomer vonstatten. Ob das Elastomer nun weich oder hart ist, hängt stets von seiner Zusammensetzung ab.

Die im Quetschventil eingebauten Schläuche können darüber hinaus, abhängig vom Einsatzbereich, aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt worden sein. Die gängigsten Kunststoffe sind dabei Silikon-, Natur-, Chloropren-Kautschuk, Viton, NBR als auch EPDM.

 

Die verschiedenen Arten von Quetschventilen

Da es unterschiedliche Schlauchquetschventile gibt, kommt es demzufolge auch zu verschiedenen Möglichkeiten, wie die Quetschung der Schläuche erfolgen kann. Alles in allem kann das Stoppen des Flusses an Material auf unterschiedliche Varianten ausgelöst werden.

Die einfachste Möglichkeit in Gestalt eines Schlauchquetschventils zeigt sich im sogenannten „pneumatischen Quetschventil“. Dieser Typus weist Schläuche auf, die je nach Bedarf entweder mit neutralem Gas oder Druckluft aufgepumpt werden. Infolgedessen wird der Transport des Materials verhindert bzw. versperrt.

Eine andere Art des Schlauchquetschventils ist das „hydraulische Quetschventil“, bei welcher die Schläuche mit einer bestimmten Flüssigkeit aufgepumpt bzw. aufgefüllt werden. Des Weiteren kann das Ventil mit der Betätigung eines mechanisch geführten Elements versperrt werden. Der Funktion nach wurde das Quetschventil demnach auch als „mechanisches Quetschventil“ benannt. „Magnetische Quetschventile“ wiederum sind Anlagen, bei denen die Steuerung des Quetschventil über elektrischem Wege erfolgt.

 

Die Einsatzgebiete eines Quetschventils

Abhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet können auch die Anforderungen an ein Quetschventil stets recht unterschiedlich ausfallen. Was Sie allerdings grundsätzlich immer beachten sollten, ist, dass das Gehäuse immer entweder aus Aluminium oder C-Stahl besteht.

Bezüglich des Manschettenwerkstoffes gelten wiederum deutlich anspruchsvollere Anforderungen. So sollten sämtliche Elastomerausführungen sowohl mechanisch als auch chemisch stabil sein. Demzufolge müssen beispielsweise die Rückstellkraft sowie das lippenförmige Abschließen auf jeden Fall gewährleistet werden.

So sollte das „pneumatische Druckventil“ eine Betriebstemperatur von bis zu 150 Grad sowie einem Betriebsdruck von sechs bar standhalten. Die „mechanischen Schlauchquetschventilen“ können bezüglich des Betriebsdruckes wiederum bis zu vierzig bar aushalten.

 

Die unterschiedlichen Einsatzgebiete im groben Überblick

  • 3D Druck
  • Agrartechnik sowie Landwirtschaft
  • Anlagenbau
  • Bahnen sowie Züge
  • Baustoffindustrie
  • Chemische Industrie
  • Fördertechnik
  • Futter und Getränke
  • Glasverarbeitung und -hütten
  • Keramische Industrie
  • Kläranlagen
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie (Absperrung und Dosierung)
  • Nutzfahrzeuge und Tankwagen
  • Pharmaindustrie
  • Pulverlackierung und Sandstrahlen
  • Siloanlagen
  • Tiefbau und Bergbau
  • Umwelttechnik (Abdichtung bzgl. Staub, Schlamm, etc.)
  • Verfahrenstechnik
  • Wasseraufbereitung
  • Zahntechnik
  • Zementindustrie

Im Zuge der „pneumatischen Schlauchquetschventile“ handelt es sich bei der mitgelieferten Steuerung um eine spezifizierte. Mit ihrem geringen Gewicht sowie dem leckagefreien Betrieb wird sie zu einem überaus unerlässlichen Bestandteil in beinahe sämtlichen Bereichen der Technik. Darüber hinaus muss die Steuerung für jede Anwendung geeignet und darauf ausgelegt sein.

Bei „mechanischen Quetschventilen“ gibt es außerdem auch weiteres Zubehör, bestehend aus Read Signalgeber, Stellungsregler als auch Magnetventile. Mithilfe der abgeflachten, elliptischen Gehäuseform wird der Druckluftverbrauch minimiert, sodass eine mögliche Kontamination mittels der Quetschventile beinahe vollständige ausgeschlossen werden kann.

 

Sonderformen der Quetschventile

Für Einsatzgebiete, bei denen bereits die überaus hohe Schaltzyklenhäufigkeit bekannt ist, wurde eine spezielle Variante des Schlauchquetschventils entwickelt. Diese weist demnach eine deutlich verbesserte Elastomerqualität auf. Infolgedessen eigenen sich für die Lebensmittelindustrie vor allem die aus NBR, NR oder EPDM bestehenden Quetschventilmanschetten.

 

Umwelttechnik

Mit den angewendeten Materialien wie beispielsweise C-Stahl, Elastomere aller Arten usw. können Quetschventile auch chemischen Schlämmen, Chemikalien sowie Abwässern trotzen. Darüber hinaus kommt es in den seltensten Fällen zu einer Verstopfung. Denn obwohl Staub sehr feinkörnig ist, kann es durchaus auch wichtige Teile der Anlage verstopfen. Infolgedessen sind an sogenannten „neuralgischen“ Punkten Absperrvorrichtungen unabdingbar.

Lebensmitteltechnik

Ob nun Abfüll- oder Förderanlagen in vielen Bereichen der Lebensmitteltechnik wurden Quetschventile zu einem unerlässlichen Bestandteil. Mit ihrer Zuverlässigkeit, Effektivität und Präzision werden sie sowohl zum Dosieren als auch Absperren eingesetzt. Insbesondere im Falle eines Rückstaus während des Befüllungsprozesses ist schnelles Handeln gefragt.

Zahntechnik

Das Quetschventil ist aus dem Zahntechnik-Bereich unentbehrlich. Ihre Verwendung finden sie dabei in medizintechnischen Geräten, Vakuumpumpen sowie in Analysegeräten. Gemeinsam auf einer Grundplatte mit 4 sternförmigen Magnetventilen inklusive Trennmembranen kommen sie auch auf dem zahnärztlichen Behandlungsstuhl beispielsweise bei der Absaugvorrichtung zum Einsatz. Zur Sicherstellung von Druckluft kommen darüber hinaus auch kompakte Ventileinheiten bezüglich der zahnärztlichen Instrumente zur Anwendung (z. B. bei der Zahnreinigung).

Chemische Industrie

Insbesondere aufgrund ihrer Resistenz gegenüber Abrieb sowie Kontamination spielen Quetschventile auch in der chemischen Industrie eine wichtige Rolle.

Kläranlagen

Hierbei geht es sowohl um die Absperrung, den Transport sowie um die beiden wichtigsten Aspekte: keine Verstopfung oder Kontamination.

Industrielle Fördertechnik

Im Einsatzbereich der industriellen Fördertechnik geht es vor allem um vier wichtige Punkte: die Dosierung, Absperrung, den Transport und um den störfreien Betrieb. In diesem Bereich spielen die Elastomerauswahl sowie der mechanische Dauereinsatz ebenfalls eine überaus wichtige Rolle und sollte stets im Auge behalten werden.

Anlagenbau

Abhängig von der Art der jeweiligen Anlage können auch die Anforderungen an das Quetschventil stets unterschiedlich ausfallen.

Zementindustrie

Die größte Anforderung hierbei ist das Aufkommen von Staub. Ein Anwendungsgebiet, das hierbei ebenfalls wichtig ist, ist die Fördertechnik.

Silosysteme und -anlagen

Quetschventile sind im Bereich der Füllstandtechnik für die Gewährleistung der Sicherheit zuständig, hinzu kommen außerdem Absperrung sowie Dosierung. Vor allem feinkörniges Schüttgut kann aufgrund der Viskosität sowie des Staubes oftmals für größere Probleme sorgen.

In einem solchen Fall können Quetschventile aufgrund ihres hochwertigen Materials und der eingesetzten Bauart punkten. Denn bei der Entleerung oder Befüllung kommt es zu erhöhten Mengen an Staubaufkommen, sodass es lebenswichtig ist diesen Staub wieder zu entfernen. Mit dem Einsatz eines Quetschventils kann dies zuverlässig sichergestellt werden.

Füllstandanzeigen sind, ob nun bei Flüssigkeiten oder Schüttgut von überaus großer Bedeutung. Wobei im Falle von Feststoffen zwischen schweren sowie leichten Schüttgütern unterschieden wird. Zur Verfügung stehen demnach DF-Sensoren, PF-Sensoren, VF-Sensoren etc. als Füllstandanzeigen zur Verfügung. Mithilfe eines Radars ist darüber hinaus auch die kontinuierliche Füllstandmessung mittels des LF-Lot-Füllstandsmesssystems möglich. Um eine energieeffiziente Alternative müssen Sie sich auch nicht sorgen, hierfür sind die MF-Sensoren zuständig.

Glasverarbeitung und -hütten

In diesem Fall muss das Quetschventil durchaus hohe Temperaturen standhalten und auch Glasstaub absaugen können. Während sie in der Glasproduktion außerdem für die Dosierung eingesetzt werden, kommen sie zusätzlich auch in industriellen Förderanlagen vor.

Keramische Industrie

Für Keramikstaub gilt Ähnliches wie bei der Glasproduktion: gute Absaugvorrichtungen und Beständigkeit trotz hoher Temperaturen. Darüber hinaus kommen auch die Bereiche Dosierung, Absperrung, Öffnung und Regelung hinzu.

Baustoffindustrie

Sowohl Förder- als auch Dosieranlagen kommen in der Baustoffindustrie vor, denn Baustoffe wie zum Beispiel Zement können in der Luft Staubpartikel hinterlassen. Insbesondere der industrielle Bereich weist eine erhöhte Menge auf, die aus diesem Grund abgesaugt werden muss. Auch in diesem Fall sind hochwertige sowie gut funktionierende Quetschventile unabdingbar.

 

Die Wartung und Reinigung eines Quetschventils

Sämtliche Ersatzteile, ob nun Schnelllüftungsventil, Druckschalter, Filterregler, Magnetventil etc. können innerhalb kürzester Zeit geliefert werden. Aufgrund ihres ständigen Dauereinsatzes sowie ihrer schwer zu verrichtenden Arbeit müssen Quetschventile außerdem regelmäßig gewartet werden. Abhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet empfiehlt sich hinzukommend auch eine jährliche, halbjährliche oder auch monatliche Reinigung.

 

Das Quetschventil im alltäglichen Leben

Quetschventile müssen nicht immer unbedingt in der großen Industrie ihren Einsatz finden. Durchaus können sie Ihnen nämlich auch im alltäglichen Leben begegnen, wobei sie ältere Technologien durch ihre verbesserten und besonderen Funktionsweisen ersetzen.

Zu einem der weit verbreitetsten Einsatzgebiete gehört das Quetschventil in der Vakuumtoilette. Diese trifft man wiederum in Flugzeugen oder in Zügen wieder. Mittlerweile gibt es allerdings auch immer häufiger Energiesparhäuser, die auf Vakuumtoiletten zurückgreifen, da sie bei jeder Spülung nur einen Liter an Wasserverbrauch aufweist und damit deutlich umweltschonender ist.